
Spaghetti Puttanesca ist ein super einfaches Pastagericht. Die italienische Küche hat die, meiner Meinung nach, lustigsten Namen für ihre Gerichte. Strozzapreti, also die Pastasorte, heißt übersetzt Priesterwürger und Puttanesca – es geht quasi in die andere Richtung – ist mit nach Hurenart zu übersetzen. Kennt ihr ein deutsches Gericht, was solche Namen hat? Mir fällt kein einziges ein.
Der Legende nach sollen die Damen ja nur wenig Zeit gehabt haben und um ihre Freier trotzdem satt zu bekommen, musste ein schnelles Gericht her. Am Ende eines Monats waren die Kammern fast leer und so packte man diese Zutaten zusammen und es wurde lecker.

Weitere leckere Pastsaucen
Bei uns wird die Puttanesca vegan
Allerdings muss ich gestehen, dass wir es nicht ganz nach dem Original machen. Benni ist leider überhaupt kein Freund von Sardellen. Und diese gehören leider nun mal darein. Es gibt zwar ein wenig was an Ersatz für Sardellen, aber so wirklich überzeugen konnte ihn nichts. Deshalb ist unsere Spaghetti Puttanesca vegan geworden. Wer dies ebenfalls vegan essen möchte, aber keinesfalls auf den Fischgeschmack verzichten möchte, der hat mehrere Möglichkeiten.

Zum einen gibt es ja Algenblätter, also Noriblätter für Sushi bspw. Im Netz habe ich auch häufig gelesen, dass man diese fein geschnitten darunter geben kann, um den fischigen Geschmack zu imitieren.
Zum anderen gibt es Sardellenauberginen als Ersatz für die Puttanesca. Nein, die wachsen nicht an Bäumen und riechen nach Fisch. Ähnlich wie Lachsmöhren, legt man die ein und hat nachher Konsistenz und Geschmack von Sardellen.
Beide Varianten haben wir nicht ausprobiert, da hier jeder nach seiner Fasson glücklich werden soll, möchten wir es nicht unter den Tisch fallen lassen.
Eine neue Runde Fix auf den Tisch
Im Januar findet übrigens der Veganuary statt. Deshalb hat sich die Fix auf den Tisch – Runde wieder getroffen und viele leckere, vegane Rezepte kreiert, wir steuern die Spaghetti Puttanesca bei. Ich selber weiß, dass man als „Allesesser“ manchmal die Augen verdreht, wenn man vegan, etc. liest. Wir wollen euch nur zeigen, was die vegane Küche alles kann. Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht oder stellt überraschend fest: Oh, das, was ich gekocht habe, ist ja gänzlich ohne Fleisch (#ausversehenvegan). Also seht es einfach als Hinweis auf leckeres Essen. Die Rezepte der Bloggerkollegen habe ich euch unter unserem Rezept verlinkt.
Spaghetti Puttanesca
Du hast das Rezept bereits getestet?
Wie schmeckt es dir? Wir freuen uns immer über Lob, wohlwollende Kritik oder Deine Erfahrungen.
Schreib uns doch gerne über die untenstehende Kommentarfunktion,
damit wir uns dazu austauschen können.
🥘 Zubereitung
- Die Knoblauchzehe und die Zwiebel schälen. Der Knoblauch wird in dünne Scheiben geschnitten, die Zwiebel in feine Würfel.Die Kapern werden grob gehackt, die Chili der Länge nach aufgeschnitten, entkernt und dann in feine Streifen geschnitten. Die Oliven ebenfalls kleinschneiden.
- Zwei Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zuerst den Knoblauch und den Chili darin andünsten (gerne den Knoblauch auch goldbraun werden lassen). Dann die Zwiebeln dazu geben. Oliven und Kapern kurz mitschwenken. Dann die gehackten Tomaten draufgeben. Alles gut verrühren.
- Das Ganze muss gesalzen und gepfeffert werden, ebenso kommt der Oregano darein. Für 5-10 Min. (je nachdem, wie sämig ihr es mögt) köcheln lassen, währenddessen eure Pasta kochen.Die Sauce noch einmal abschmecken und dann kann serviert werden.
Hier kommen die anderen leckeren Rezepte der anderen Bloggerkollegen
S-Küche
moey’s kitchen
Nom Noms food
Die Jungs kochen und backen
was eigenes
Schnelle Linsen-Bolognese mit Nudeln {vegan}
1x umrühren bitte aka kochtopf
Loss et üch schmecke.

14.01.2022
Theres
14.01.2022
Jule