Spaghetti Puttanesca – schnelle und einfache Pasta

Theres
Theres
Kalender
13. Januar 2022
Puttanesca

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Bucatini alle Melanzane

Leckere Pasta nach Gennaro Contaldo mit allerlei Gemüse.

Spaghetti Puttanesca ist ein super einfaches Pastagericht. Die italienische Küche hat die, meiner Meinung nach, lustigsten Namen für ihre Gerichte. Strozzapreti, also die Pastasorte, heißt übersetzt Priesterwürger und Puttanesca – es geht quasi in die andere Richtung – ist mit nach Hurenart zu übersetzen. Kennt ihr ein deutsches Gericht, was solche Namen hat? Mir fällt kein einziges ein.

Der Legende nach sollen die Damen ja nur wenig Zeit gehabt haben und um ihre Freier trotzdem satt zu bekommen, musste ein schnelles Gericht her. Am Ende eines Monats waren die Kammern fast leer und so packte man diese Zutaten zusammen und es wurde lecker.

Weitere leckere Pastsaucen

Bei uns wird die Puttanesca vegan

Allerdings muss ich gestehen, dass wir es nicht ganz nach dem Original machen. Benni ist leider überhaupt kein Freund von Sardellen. Und diese gehören leider nun mal darein. Es gibt zwar ein wenig was an Ersatz für Sardellen, aber so wirklich überzeugen konnte ihn nichts. Deshalb ist unsere Spaghetti Puttanesca vegan geworden. Wer dies ebenfalls vegan essen möchte, aber keinesfalls auf den Fischgeschmack verzichten möchte, der hat mehrere Möglichkeiten.

Puttanesca

Zum einen gibt es ja Algenblätter, also Noriblätter für Sushi bspw. Im Netz habe ich auch häufig gelesen, dass man diese fein geschnitten darunter geben kann, um den fischigen Geschmack zu imitieren.
Zum anderen gibt es Sardellenauberginen als Ersatz für die Puttanesca. Nein, die wachsen nicht an Bäumen und riechen nach Fisch. Ähnlich wie Lachsmöhren, legt man die ein und hat nachher Konsistenz und Geschmack von Sardellen.
Beide Varianten haben wir nicht ausprobiert, da hier jeder nach seiner Fasson glücklich werden soll, möchten wir es nicht unter den Tisch fallen lassen.

Eine neue Runde Fix auf den Tisch

Im Januar findet übrigens der Veganuary statt. Deshalb hat sich die Fix auf den Tisch – Runde wieder getroffen und viele leckere, vegane Rezepte kreiert, wir steuern die Spaghetti Puttanesca bei. Ich selber weiß, dass man als „Allesesser“ manchmal die Augen verdreht, wenn man vegan, etc. liest. Wir wollen euch nur zeigen, was die vegane Küche alles kann. Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht oder stellt überraschend fest: Oh, das, was ich gekocht habe, ist ja gänzlich ohne Fleisch (#ausversehenvegan). Also seht es einfach als Hinweis auf leckeres Essen. Die Rezepte der Bloggerkollegen habe ich euch unter unserem Rezept verlinkt.

Einfach und superlecker!

Djuvec Reis
Djuvec Reis

Meine Variante für Djuvec Reis ist nicht nur die perfekte Beilage für Cevapcici. Er schmeckt auch zu anderen Beilagen und ganz alleine, extrem lecker. Wer Djuvec Reis mag, wird diese Variante mit Sicherheit lieben

📖 Rezept
Spaghetti Puttanesca
Schnelle, einfache und vegane Pastasauce
Lass gerne eine Bewertung da!
4.89 von 9 Bewertungen
Gericht Hauptgericht, Pasta
Land & Region Italien
Zubereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
4
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Zwiebel(n)
  • 1 rote Chili
  • 1 EL Kapern
  • 1 TL Oregano
  • 800 g gehackte Tomaten
  • 100 g schwarze Oliven
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Pasta nach Wahl
  • Olivenöl

🥘 Zubereitung

  • Die Knoblauchzehe und die Zwiebel schälen. Der Knoblauch wird in dünne Scheiben geschnitten, die Zwiebel in feine Würfel.
    Die Kapern werden grob gehackt, die Chili der Länge nach aufgeschnitten, entkernt und dann in feine Streifen geschnitten. Die Oliven ebenfalls kleinschneiden.
  • Zwei Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zuerst den Knoblauch und den Chili darin andünsten (gerne den Knoblauch auch goldbraun werden lassen). Dann die Zwiebeln dazu geben. Oliven und Kapern kurz mitschwenken. Dann die gehackten Tomaten draufgeben. Alles gut verrühren.
  • Das Ganze muss gesalzen und gepfeffert werden, ebenso kommt der Oregano darein. Für 5-10 Min. (je nachdem, wie sämig ihr es mögt) köcheln lassen, währenddessen eure Pasta kochen.
    Die Sauce noch einmal abschmecken und dann kann serviert werden.

Hier kommen die anderen leckeren Rezepte der anderen Bloggerkollegen

S-Küche 

moey’s kitchen

Nom Noms food

Die Jungs kochen und backen

1x umrühren bitte aka kochtopf

Ab sofort im Handel
Unser neues und persönlichstes Buch

Feste sind die Zeit, in der Familie und Freunde zusammenkommen, und Gernekochen – Für Family & Friends hat genau die Rezepte, die euer Beisammensein zu etwas ganz Besonderem machen! Mit 60 leckeren Rezepten für das gemütliche Beisammensein gehen euch die Ideen für das perfekte Essen nie aus! Von orientalischen Mezze über spanische Tapas bis hin zu amerikanischem BBQ ist eine Geschmacksexplosion garantiert, die alle Geschmäcker abdeckt.

Gernekochen
Wenn ihr über diesen Produktlink bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Kommentar
14.01.2022 Theres
Hallo Jule, stimmt, dass ist aber auch das einzige und ja eher niedlich ;-) Den Lachsersatz muss ich auch mal probieren, habe schon viel davon gehört. Liebe Grüße, Theres
Kommentar
14.01.2022 Jule
Äh... da fallen mir spontan nur die Nonnenpfürzchen ein ;-) Nori als Sardellen-Ersatz klappt nicht, den müsstest du tonnenweise verwenden um an das Aroma ranzukommen, da klingen die eingelegten Auberginen schon besser, kann ich aber nicht beurteilen weil ich Auberginen nicht mag. Eingelegte Möhren als Lachsersatz hab ich selber schon auf Sushi probiert - lecker!

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.