Wir sind Theres & Benni und seit Februar 2014 füllen wir unseren Foodblog mit reichlich leckeren Rezepten, dem einen oder anderen Bericht und aber auch Geschichten inner- und außerhalb unserer Küche.
Über uns
Eine Sache, die hier jahrelang Mangelware war, waren Fotos von uns… Ganz streng genommen, gab es eigentlich nur ein einziges Fotos, welches wir im Grunde immer genommen haben.
Dies findet ihr auf Flyern von Partnern, auf unserem Blog, in unseren Büchern und wo auch immer.

Theres liebt es, Rezepte mit einer persönlichen Note zu kreieren. Oft liegt ihr Fokus auf süßen Speisen, Desserts und Kuchen, aber auch auf schnellen Gerichten, die sich gut in den Alltag integrieren lassen.
Sie probiert gerne neue Zutaten und Geschmacksrichtungen aus und gibt ihren Rezepten einen modernen Touch. Italienische Küche, Sushi, Schmorgerichte und mehr.
Benni hingegen steht für herzhafte Küchenkreationen. Er experimentiert gerne mit klassischen Gerichten, denen er frische Ideen verleiht, etwa durch besondere Gewürzkombinationen oder neue Zubereitungsmethoden.
Grillen, Schmorgerichte und würzige Eintöpfe sind nur einige Beispiele für seine Vorlieben, wobei ihm eine ausgewogene Mischung aus bodenständig und innovativ wichtig ist.

Die wichtigsten Fakten zu Gernekochen.de
- Seit 2014 gibt es unseren Foodblog gernekochen.de
- einer der größten und reichweitenstärksten Foodblogs in Deutschland
- über 1100 Rezepte
- 4 Kochbücher haben wir seit dem veröffentlicht
- viele Follower in sozialen Medien (Danke euch!)
Gernekochen.de in den sozialen Medien
Hier findet ihr unsere Social Media Kanäle
Gernekochen.de auf Instagram
52.900 Follower, Stand Februar 2025
Gernekochen.de auf Facebook
22.300 Follower, Stand Februar 2025
Gernekochen.de auf TikTok
3.800 Follower, Stand Februar 2025
Gernekochen.de auf Pinterest
38.900 Follower, Stand Februar 2025
Unsere Kochbücher
Heat – Die besten Rezepte für den Oberhitzegrill
DER Grilltrend für diese Saison
800 °C. Das ist die neue Messlatte für absoluten Grillgenuss. Binnen kürzester Zeit verwandelt sich im Oberhitzegrill ein Stück Fleisch zu einem einzigartigen Steak. Krosse Kruste, volle Röstaromen und ein saftiger Kern, genau so, wie man sich BBQ vorstellt. Aber natürlich kann der Oberhitzegrill noch viel mehr als Steaks: Jakobsmuschel, Cheeseburger, Pizza und Crème brûlée, hier wird alles gegrillt, was schmeckt. 9 Top-Food-Blogger grillen in diesem Buch ihre Lieblingsrezepte. Natürlich fehlt es auch nicht an Beilagen, Saucen und Dips. Viel Spaß beim Angrillen!
Unsere besten Rezepte für den Thermomix®

Lieblingsgerichte aus dem Thermomix
Theres und Benjamin Pluppins kochen für ihr Leben gern – und das am liebsten mit dem Thermomix. Da gibt es köstliche und alltagstaugliche Gerichte für die ganze Familie: schnell, kreativ, unkompliziert und gelingsicher.
Unsere besten Waffeln: mit tollen Toppings, Saucen und Füllungen. Süß und herzhaft. Mit glutenfreien und Low Carb-Rezepten
Alle lieben Waffeln – warum macht man sie nicht öfter!?
Schon der Duft bringt die Menschen zum Lächeln. Jeder kennt sie, jeder liebt sie und wirklich jeder freut sich, wenn er so leckere Waffeln mit tollen Saucen, Dips und Toppings serviert bekommt.
In diesem Buch gibt es süße und pikante Rezepte für die klassische Herz- und die Belgische (Brüsseler) Waffel.
Mit Ideen für glutenfreie und Low-Carb-Waffeln.
Gernekochen – Für Family & Friends: Einfach vorbereiten – entspannt kochen – gemeinsam genießen
Gemeinsam schmeckt’s am besten!
Endlich wieder mit Freunden kochen, feiern und genießen! Ob zum gemütlichen Abendessen , dem bunten Länderabend oder dem sommerlichen Grillfest. Entführen Sie Ihre Gäste auf eine kulinarische Weltreise, ohne Stress und Hektik in der Küche.
- 60 köstliche Rezepte für das gemütliche Beisammensein mit Familie und Freunden
- Bunte Themenvielfalt: Orientalische Mezze , Spanische Tappas , American BBQ und vieles mehr !
- Geballte Kochexpertise : Seit über 8 Jahren kochen Theres und Benni für ihre Community

Wer sind wir eigentlich?
Wie oben schon erwähnt, sind wir Theres und Benni! Seit 2012 ein Paar und seit 2013 verheiratet. Kennengelernt haben wir uns in den Weiten des Internets. Nach einem, nett gesagt, nicht so großartigem ersten Date, hat dann beim 2. Mal doch alles gepasst.
Von Anfang an hatten wir eine gemeinsame Leidenschaft, ein gemeinsames Hobby: Das Kochen. Wobei Kochen nach ein bisschen wenig klingt. Eigentlich ist es die Kulinarik, die uns beide eint und angefangen beim Kochen, Backen, Grillen usw. geht sie natürlich über ins gemeinsame Schlemmen vor der Tür oder auch den Küchen dieser Welt. Auch wenn es uns auf der Weltkugel noch nicht außerhalb Europas verschlagen hat (zumindest nicht gemeinsam), sind wir in den Kochtöpfen unseres Planeten Zuhause und können uns so gar nicht festlegen, welche Küche uns am meisten zusagt. Ganz weit vorne ist definitiv die italienische Küche, dicht gefolgt von den verschiedenen Gerichten Asiens und der guten Heimatküche.



Ihr seht, das ist gar nicht so einfach und auch schon mit dieser Einschränkung sind wir nicht ganz zufrieden, denn auch die französische oder arabische Küche ist ganz weit vorne bei uns. Generell ist es uns egal, ob vegetarisch, vegan oder auch mit Fleisch. Es muss schmecken und da gibt es so viel Tolles zu entdecken und auf diese Reise wollen wir euch hier gerne mitnehmen.
Natürlich hat jeder von uns so ein paar Spezialgebiete, Vorlieben und auch Abneigungen. Also wie wäre es mit einem kleinen Steckbrief?
Theres aka „Frau Gernekochen“
verfasst von Herrn Gernekochen




- Mitten in den 30ern, aber noch gut in Schuss, kaum Gebrauchsspuren, Zustand ist als „gut“ zu bewerten (so liebevolle Worte möchte doch jede Frau von ihrem Ehemann hören…)
- Lehrerin an einer Gesamtschule
- wird in engen Kreisen (eigentlich nur von Benni) auch Klugscheißprinzessin genannt
- hasst Garnelen, Innereien und Rosenkohl
- liebt die italienische Küche, Sushi, gute Schmorgerichte und frittierte Sonnenstrahlen, auch bekannt als Pommes
- kümmert sich um die tollen Fotos, leckere Rezepte, Pinterest und aktuell auch Instagram
- wenn gebacken wird auf unserem Blog, stammt es zu 99% aus der Feder von Theres
Benni aka „Herr Gernekochen“
verfasst von Frau Gernekochen




- Schwäche für alles Kurzgebratene aber auch für Kartoffelpüree mit Spinat und Fischstäbchen
- Steaks sind bei ihm immer auf dem Punkt
- Teig kommt ihm nur in Form von Blätterteig in die Hände
- organisiert alles Technische und die Kommunikation rund um den Blog
- unterstützt und berät Start Ups, kleine Manufakturen, aber auch namhafte Unternehmen und Global Player bei den Themen Social Media und Blogger Relations
- hat auch beruflich mit BBQ zu tun
- mixt und mischt in seiner Gewürzküche die Nachfolger vom Universalgewürz, Holy Bolo und Schmackofatz an
- gute Hausmannskost gefällt ihm am Besten, manchmal kommt noch Sterne-Firlefanz dazu
Edda

Seit 2017 bereichert Edda unser Leben und ist, als französische Bulldogge, natürlich ein echter Feinschmecker. Welcher Hund kann schon von sich behaupten dry-aged Steaks in seinem Futternapf zu finden? Scherz beiseite, so schlimm ist es auch nicht – das landet nur jeden zweiten Tag bei ihr in der Schüssel ;-) Dieses quirlige Wesen ist ganz wunderbar in unser Leben gestolpert und bereichert es ungemein. Ob sie nun zum richtigen Zeitpunkt schnaubt, uns ständig Spielzeug vor die Füße legt oder es gar nicht abwarten kann, in den Garten zu kommen, Edda ist ein echter Glücksgriff. Wir können Essen auf den Boden fallen lassen oder für ein Shooting auf dem Boden anrichten, Edda geht da nicht ran.
Unsere Homebase
Seit 2019 wohnen wir in unserem Haus am Niederrhein. Wer aktuell auf Haussuche/Grundstückssuche ist, wird nachvollziehen können, wenn ich von einer Odyssee rede. Drei Jahre mit allen möglichen Optionen hat es gedauert, bis wir unser Schmuckstück gefunden haben. Der Garten ist ein Traum und das Gemüse wächst und wächst in den Beeten.
Wie ist Gernekochen entstanden?
Die Namensschöpfung lag auf der Hand, weil es genau das ausdrückt, was Theres und mich verbunden hat und wir mit dem Blog zeigen wollen. Die Grundaussage ist, und wir hoffen das erkennt man auch, dass wir gerne kochen. Ich glaube, den Namen habe ich mehr oder weniger einfach festgelegt. (Anmerkung von Theres: Nicht mehr oder weniger! Du hast einfach Tatsachen geschaffen, siehe nächsten Abschnitt!)
Theres (mehr) und ich (weniger) haben schon lange vorher Foodblogs genutzt um auf Rezeptideen zu kommen oder wenn wir uns einfach nur für das Wochenende inspirieren lassen wollten. Irgendwann hatten wir mal herum gesponnen, warum wir nicht auch einen Foodblog ins Netz setzen. Warum nicht unser Hobby noch weiter ausbauen. Gesagt getan, Irgendwann kam ich von der Arbeit und habe eine Domain registriert gehabt und es konnte los gehen und wie es los ging.
Die ersten Beiträge und Fotos (wobei das erste Rezept bisher kein Foto hat), ich mag es mir gar nicht ansehen… grauenhaft schaut das aus, aber das war vollkommen egal, denn es hat uns Spaß bereitet und so haben wir immer wieder neue Rezepte entwickelt und auf den Blog gebracht. Das dies irgendwann solche Ausmaße annimmt wie heute, das hätten wir niemals gedacht und wir sind noch immer überwältigt.
Wie hat sich Gernekochen entwickelt?




So hat dann alles angefangen und heute gehört unser „kleiner“ Blog zu einem der größten Foodblogs in Deutschland. Hunderttausende lesen jeden Monat unsere Rezepte und machen uns damit unglaublich glücklich. Heute noch, wie am ersten Tag, freuen wir uns über jede E-Mail oder Nachricht die uns erreicht und bisher schaffen wir es auch, auf jede (früher oder später) zu antworten. Wir lieben das, war wir tun und bereuen an keinem Tag, damit angefangen zu haben.
Neben der großen Freude, mit unseren Lesern zu kommunizieren, sind wir natürlich auch unglaublich stolz, dass kleine und auch große Unternehmen wie Ankerkraut, Aoste, Vorwerk oder auch Kerrygold (um nur Wenige zu nennen) mit uns zusammenarbeiten wollen und wir natürlich auch mit diesen Unternehmen. Aus manchen Kooperationen sind sehr enge Verbindungen gewachsen und man hat gemeinsam Produkte auf den Markt gebracht.
Aber wir haben unsere Rezepte nicht nur hier auf dem Blog verewigen dürfen. Teilweise findet ihr unsere Rezepte auch bei Produkten als Beilage, in Zeitungen und Zeitschriften und nicht zuletzt auch in Kochbüchern. Ganz besonders stolz sind wir auch auf unsere drei Kochbücher, die wir mittlerweile veröffentlichen dürften und da da sind es genau genommen vier Augenblicke, die wir wohl nie vergessen werden.
- Die erste Anfrage eines Buchverlags.
- – 4. War dann jedesmal der Augenblick, wenn man das fertige Buch in den Händen halten durfte.
Zeitgleich hat man auch viele andere Foodblogger kennenlernen dürfen und aus „Kollegen“ wurden häufig auch Freunde und dies ist eines der größten Geschenke, die wir durch das Bloggen erfahren haben.
Wir haben die ganzen Jahre unglaublich viel Glück gehabt aber auch viel viel Zeit in „unser Baby“ gesteckt. Deswegen wünschen wir uns an dieser Stelle einfach, dass es so weiter geht und ihr noch LAAAANGE gefallen an unseren Rezepten findet!
