Ich weiß nicht, wieviele von euch regelmäßig die Zeitungsrubriken oder Websites zum Thema „Essen und Trinken“ durchstöbern. Gestern gab es helle Aufregung bzgl. eines #dishstorm. Das ähnlich klingende Wort mit sh*t statt dish kennen wahrscheinlich einige, aber dishstorm???
Alles begann mit einem Rezept von Schöner Tag noch!. Juliane hatte dieses Rezept online gestellt und das auch in den sozialen Medien geteilt. Unter ihrem Facebookpost hatte dann die Firma Bertolli einen Kommentar gesetzt und gleich noch den Link zu ihren eigenen Rezepten drangehängt und somit Werbung für die eigene Sache gemacht. Die Foodbloggergemeinde war entrüstet, denn das Firmen ungefragt Werbung mit Bildern oder Rezepten machen, ist leider nichts Neues. Anstatt aber jetzt einen sh*tstorm loszulassen, wurde der Spieß kurzerhand umgedreht. Unter einem Post von Bertolli, setzten viele Foodblogger (uns eingenommen) ebenfalls einen ähnlich klingenden Kommentar, wie Bertolli bei Juliane, und hängten eines unserer Rezepte dran. Das alles lief unter dem Hashtag #dishstorm. Was ein Spaß… Bertolli hat sich nachher entschuldigt, die Aufmerksamkeit hat uns allen bestimmt nicht geschadet.
Was hat das jetzt mit unserem Nuss-Pesto zu tun? Maja, a.k.a. Küchenchaotin, hat daraufhin das Blogevent #pestostorm ins Leben gerufen. Und wir wollten uns daran beteiligen mit einem unserer Lieblingspestos, dem Nuss-Pesto. Entstanden ist es irgendwann mal als ich eine Mixtüte Nüsse hatte, aber keine Lust verspürte diese so zu mümmeln. Also fix ein Pesto draus gemacht, Nudeln gekocht und unser Herz machte Freudensprünge. Wir würden uns freuen, wenn ihr auch auf die anderen Beiträge der Blogger aufmerksam werdet!
Habt ihr unser Nusspesto schon getestet und es schmeckt euch auch so gut wie uns? Schreibt uns doch einfach einen wohlwollenden Kommentar. Wir freuen uns immer von euch zu hören.