Joghurtmousse mit Beeren

Theres
Theres
Kalender
22. Juni 2022
Joghurtmousse

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf
Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf

Einfacher und sehr leckerer Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf, der mit Sauce Hollandaise das Beste aus dem Gemüse holt.

Der perfekte Nachtisch für den Sommer ist unser Joghurtmousse mit Beeren. Erfrischend und luftig leicht. Im Sommer, wenn die Temperaturen wärmer werden (Dank der Erderwärmung kann ich den Frühling eigentlich auch schon mit dazuzählen), mag ich zwar immer noch Schokolade, aber prinzipiell esse ich da einfach lieber erfrischende Sachen. Schokolade befriedigt zwar meine Gelüste, aber erfrischt mich dann doch nicht.

Zitrone und Vanille für das Joghurtmousse

In das Joghurtmousse kommen neben Joghurt natürlich noch Zitronenschale für noch mehr Frische, aber eben auch das Mark einer Vanilleschote. Das ist einfach eine unschlagbare Kombination. Und wenn dann noch die leckeren Beeren der Saison dazukommen, möchte man direkt die ganzen Gläser auffuttern. Zumindest ging es einer weiteren im Haushalt lebenden Person so ;-) Da wurde um jeden Bissen gefeilscht.

Joghurtmousse

Als ich euch dann ein Bild bzw. ein kurzes Video von unserem Nachtisch gezeigt habe, wolltet ihr alle sofort das Rezept für das Joghurtmousse haben. Übrigens, folgt ihr uns schon auf Instagram? Da gibt es häufig kurze Videos zu den Rezepten und einen Einblick bei uns. Wir freuen uns immer, wenn wir von euch hören bzw. ihr kommentiert und man so ins Gespräch kommt.

So erfrischend das Joghurtmousse mit Beeren

Als Beerentopping für das Joghurtmousse habe ich einmal querbeet das genommen, was verfügbar war. Die Beerensaison ist ja in vollem Gange und mit Erdbeeren kann man aktuell ja eh nicht viel falsch machen. Wobei mit Pfirsichen kann ich mir das im Sommer auch richtig gut vorstellen, Kirschen im Juli gehen natürlich ebenso.

Für den Joghurt habe ich die 1,8%-Variante gewählt. Dadurch, dass noch geschlagene Sahne darunter kommt, wird es ausreichend sahnig im Mund, da brauchte ich keinen höheren Fettgehalt im Joghurt. Das Ganze dürfte mit Quark denke ich ebenso funktionieren. Auch da würde ich auf Magerquark setzen, damit es am Ende noch erfrischend bleibt und nicht zu mächtig wird. Das will man im Sommer bei höheren Temperaturen ja auch nicht.

Noch mehr Rezepte mit Joghurt gefällig?

Einfach und superlecker!

Panna Cotta
Panna Cotta – The one and only

Panna Cotta ohne Gelatine, so wie sie eigentlich gemacht wurde. Super lecker, aber auch reichhaltig.

📖 Rezept
Joghurtmousse mit Beeren
Erfrischendes Dessert mit Joghurt und verschiedenen Beerensorten als Topping.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.67 von 3 Bewertungen
Gericht Dessert, Nachspeise, Nachtisch
Land & Region Deutsch
Keyword Joghurtmousse
Zubereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
2 Stunden
Gesamtzeit
2 Stunden 15 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
4

🥘 Zubereitung

  • Die Blätter Gelatine in einer Schüssel mit Wasser einweichen. (Solltet ihr keine Gelatine, sondern eine Alternative verwenden, dann bereitet sie bitte nach Anweisung zu.)
  • In der Zwischenzeit die Schale der Zitrone mit einem Zester abreiben. Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark mit dem Messerrücken auskratzen. Beides mit dem Zucker zum Joghurt geben und verrühren.
    Die Sahne separat mit einem Handrührgerät steif schlagen.
  • Die Gelatine ausdrücken und in einem Topf (oder der Mikrowelle) erwärmen bis sie schmilzt. Zwei, drei Löffel von der Joghurtmasse nehmen und darin einrühren, dann das Ganze nach und nach zur Joghurtmasse geben und verrühren. Die steif geschlagene Sahne vorsichtig darunter heben. Alle auf die Gläser oder Schalen verteilen und im Kühlschrank für mindestens zwei Stunden kalt stellen.
  • Die Beeren nehmen (Erdbeeren gegebenenfalls vierteln) und mit 1 EL Zucker verrühren. Für 10 Min. einwirken lassen, dann auf dem erkalteten Joghurtmousse verteilen und genießen.
Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.