Die Waldmeistertorte ist der Klassiker meiner Tante Halina. Wobei eigentlich stimmt das nicht, Donauwelle ist der Klassiker von ihr. Der Waldmeisterkuchen wird vor allem gemacht, wenn kleine Kinder mit dabei sind (zumindest soweit ich mich erinnere), ich finde ihn aber auch passend für den Sommer, weil er einfach erfrischt.
Tante Halina ist die Frau meines Onkels und sie hat polnische Wurzeln. Das merkt man vor allem beim Essen und der Gastfreundschaft. Ist man bei den beiden zu Besuch, dann biegen sich die Tische, egal ob man alleine oder mit der ganzen Familie einfällt. Für ihre Donauwelle steht sie auch schon mal nachts um Zwei in der Küche, damit der Schokoguss perfekt ist. Und sie ist wirklich perfektionistisch, was das anbelangt. Ein Schokoguss, der für uns alle perfekt ist, ist es für sie das noch lange nicht.
Aber ich schweife ab. Die Waldmeistertorte habe ich vor allem dann gegessen, als ich ein Sommer sehr häufig bei meinen Verwandten war. Ich habe ein Praktikum an einer Schule absolviert und da wurde während meines Aufenthalts natürlich der ein oder andere Kuchen gebacken. Leider habe ich noch nicht die passenden Gummibonbons gefunden. Ich weiß leider nicht, welche sie benutzt und stehe deshalb immer rätselnd vor dem Süßigkeitenregal und wandere mit mehreren Packungen nach Hause.
Für das Backen habe ich diesmal eine einfache, wie geniale Hilfe gehabt. Da ich ja regelmäßig die Wahl zur Miss Geschick gewinne, bin ich immer eine die beim Lösen aus der Form (ich sage nur Gugelhupfgate) oder beim Umsetzen auf eine Tortenplatte den Kuchen oder die Torte schrottet. Selbst bei absoluter Vorsicht passiert es mir. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, die Waldmeistertorte mit der neuen PLAYGROUND-Springform* zu backen.
Das Besondere an dieser Springform ist, dass ich den Kuchen direkt auf dem späteren Tortenteller backen kann. Der Tortenteller ist nämlich so geformt, dass der Springformrand dort perfekt drum passt und ich den Kuchenteig darin backen kann. Perfekt für so Tollpatsche wie mich. Und als ob das noch nicht genug wäre, kommt noch eine passende Tortenhaube mit dazu und die passende Kühltragetasche (in der Kühlakkus verstaut werden können), die bei uns tatsächlich schon oft im Einsatz war. Und zwar immer dann, wenn wir Kuchen gekühlt oder auch ungekühlt transportieren mussten, der Kuchen wurde immer gerade transportiert. Zum anderen habe ich die immer eingesetzt, wenn ich Kuchen kühl halten musste, aber kein Platz im Kühlschrank war (was nicht gerade selten ist).
TIPP: Achtet beim Kauf des Waldmeistersirups darauf, dass er keine Süßungsmittel enthält. Dann wird der Guss mit der Gelatine leider nicht fest, sondern läuft am Rand der Form wieder raus…
Auf den Inhalt dieses Rezeptes wurde seitens PLAYGROUND zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieses wurde zu 100% von uns selbst entwickelt.
* Alle mit einem Sternchen versehenen Links sowie die Amazonbox sind Amazon-Affiliate-Links. Weitere Hinweise dazu finden sich im Impressum.