Semmelknödel mit Rahmpilzen

Theres
Theres
Kalender
12. Oktober 2015
Semmelknödel

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Rinderfilet Ostermenü
Rinderfilet mit Bacon-Butter, Spinat-Parmesan Sauce und Herzoginkartoffeln

Dieses Rezept ist ein echter Gaumenschmaus und genau das Richtige für einen Jahrestag oder auch zu Weihnachten.

Jeder von euch kennt das sicherlich: Man holt am Wochenende Brötchen und meist kauft man mehr als man benötigt. Und dann liegen ein bis zwei Brötchen rum, bis sie trocken sind und man sie wegwirft. Sowas tut mir immer weh, ich will am Wochenende aber auch nicht zu wenig Brötchen da haben. Anstatt jetzt zum drölften Mal Semmelbrösel daraus zu machen, habe ich jetzt daraus Semmelknödel gemacht. Ein paar alte Brotenden habe ich auch noch da mit rein geworfen. Aufgepeppt mit scharf angebratenen Pilzen war es super lecker und vor allem auch recht einfach. Und ich habe nichts weggeworfen, sondern wiederverwertet.

Einfach und superlecker!

Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf
Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf

Einfacher und sehr leckerer Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf, der mit Sauce Hollandaise das Beste aus dem Gemüse holt.

📖 Rezept
Semmelknödel mit Rahmpilzen
Ein super leckeres Gericht auch um Reste zu verwerten sind die Semmelknödel mit Rahmpilzen.
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Land & Region Deutschland
Keyword Semmelknödel mit Rahmpilzen
Zubereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde 13 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
4
  • 300 g alte(s) Brötchen
  • 3 Ei(er)
  • 250 ml Milch
  • 5 EL Petersilie
  • 1 kleine Zwiebel
  • Salz Pfeffer, Muskat
  • 1 EL Butter

Zutaten für die Rahmpilze:

  • 500 g gemischte Pilze Champignons, Semmelstoppel, Kräutersaitlinge…
  • Butter
  • Pilzgewürz
  • Salz Pfeffer
  • 1 Becher Sahne

🥘 Zubereitung

Zubereitung:

  • Die Brötchen schneidet ihr in Würfel (1cm*1cm), die Eier verschlagen und zusammen mit der Milch zu den Brötchenwürfeln geben. Das Ganze grob verrühren und für eine halbe Stunde quellen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Zwiebel fein würfeln und in einer Pfanne die Butter zerlassen. Die Zwiebel darin andünsten und für 3 Minuten die Petersilie hinzugeben. Die Masse dann zu den Brötchen dazu geben, alles vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Mit feuchten Händen Knödel formen.
  • Einen großen Topf mit Wasser aufsetzen, wenn es kocht salzen und dann nach und nach die Semmelknödel dazugeben. Sobald sie oben schwimmen, könnt ihr sie raus nehmen.
  • Wer einen Dämpfer oder einen Thermomix besitzt kann sie auch darin dünsten. Für das Dämpfen im Thermomix empfehle ich 600ml Wasser in den Topf geben, den Varoma mit Einlegeboden mit den Knödeln füllen (darauf achten, dass Löcher frei bleiben) und dann Varomastufe für 35 Min. einschalten. Den Deckel nicht vergessen!

Zubereitung Rahmpilze:

  • Die Pilze putzen und vierteln. Die Butter in der Pfanne zerlassen und die gemischten Pilze darin scharf anbraten. Die Sahne hinzugeben und mit den Gewürzen abschmecken.
  • Die Knödel mit den Rahmpilzen zusammen servieren.
  • Loss et üch schmecke!

Schuhbeck Tessiner Pilzgewürz, 1er Pack (1 x 80 g)
Preis: --
(Stand von: 29. March 2021 12:40 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

* Alle mit einem Sternchen versehenen Links sowie die Amazonbox, sind Amazon-Affiliate-Links. Weitere Hinweise dazu finden sich im Impressum.
Bei den verlinkten Geräten und Büchern handelt es sich ausschließlich um unsere persönliche Empfehlung und Produkte, die wir uns selber gekauft haben und selber nutzen.

Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Kommentar
15.06.2016 Xenia
Klingt nicht schlecht, wobei mir 'Schuhbeck Tessiner Pilzgewürz' eher nicht zusagt, frische Gewürze schmecken einfach besser.
Kommentar
13.10.2015 Silke Brandt
Schmeckt super mit Laugenbrezeln statt Semmeln
Kommentar
13.10.2015 Manuela Zeimers
Danke
Kommentar
13.10.2015 Benjamin Pluppins
6-8 Stück, je nach Größe
Kommentar
13.10.2015 Manuela Zeimers
Wieviel Semmelknödel ergibt das Rezept?
Kommentar
12.10.2015 Gernekochen
Ich kann es nachvollziehen!
Kommentar
12.10.2015 Brutzelmania
Lecker, ich lieeeeebe Semmelknödel <3
Kommentar
12.10.2015 feinschmeckerchen
geht es auch mit frischen Brötchen ? Hab da Hunger drauf aber keine alten Brötchen :)
Kommentar
12.10.2015 feinschmeckerchen
das werde ich heute mal machen
Kommentar
12.10.2015 TRY TRY TRY
Ohh, das hätte ich heute gern :)

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.