
Ich gestehe… Ich war schon vor Jahren ein großer Fan von Kerners Köche oder dann auch Lanz kocht. Jeden Freitag Abend gehörte dies eigentlich zu meinem Pflichtprogramm! Entsprechend schade fand ich es, als die Sendung abgesetzt wurde. Es gab kein vergleichbares Konzept, welches mir so gut gefallen hat.
Als dann die frohe Nachricht überbracht wurde, dass es neue Folgen von Kerners Köche geben wird, habe ich mich gefreut wie Bolle. Auch wenn es jetzt Samstags kommt, kann ich es trotzdem wieder Freitagabends schauen, da die neuen Folgen immer am Freitag schon in der Mediathek erscheinen. Dies soll auch gar nicht ausufern in Werbung für Kerners Köche, denn eigentlich geht es hier um ein Rezept was ich euch zeigen möchte, welches in ähnlicher Form dort von Alfons Schuhbeck zubereitet wurde. Der liebe Alfons hat Backhendl mit Kartoffelsalat gemacht und das fand ich so ansprechend, dass ich mich direkt daran gemacht habe, meine Version daraus zu machen.
Ich hoffe meine leicht abgewandelte Variante kann euch überzeugen, uns hat sie wahnsinnig gut geschmeckt und darum geht der Dank für die Idee an Herrn Schuhbeck!
Orientalisches Backhendl mit Kartoffel-Gurken-Salat
Du hast das Rezept bereits getestet?
Wie schmeckt es dir? Wir freuen uns immer über Lob, wohlwollende Kritik oder Deine Erfahrungen.
Schreib uns doch gerne über die untenstehende Kommentarfunktion,
damit wir uns dazu austauschen können.
Zutaten für orientalisches Backhendl:
Zutaten für den Kartoffel-Gurken-Salat:
- 1 kg Kartoffeln festkochend
- 1/2 Stangengurke
- 5 Radieschen
- 3 Paprika geröstet aus dem Glas
- 3 EL Joghurt
- 4 EL Mayonnaise
- 1 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 2 TL Paprika edelsüß
- 1 TL Thymian
- Salz
- Pfeffer
🥘 Zubereitung
Zubereitung des orientalischen Backhendl´s:
- Am besten das Hühnchen am Vortag bereits marinieren, dann wird es wunderbar zart. Dazu die Brüste in Stücke schneiden und mit allen Zutaten, außer dem Pank vermischen.
- Das Ganze dann über Nacht ziehen lassen und am nächsten Tag dann nur noch im Panko wälzen und bei 180°C in der Fritteuse oder einem Topf mit Öl frittieren, bis die Backhendl schön braun sind.
Zubereitung des Kartoffel-Gurken-Salat:
- Als erstes die Gemüsebrühe einkochen bis sie auf ca. 50 ml reduziert ist. Topf mit der Brühe auf den Herd und ohne Deckel kochen lassen.
- Die Kartoffeln waschen und in einem weiteren Topf kochen, bis sie die gewünschte Konsistenz haben (ca. 25 Minuten)
- In der Zeit die Gurke in dünne Scheiben schneiden oder hobeln, dies macht ihr auch mit den Radieschen und legt beides knapp 20 Minuten in 1 TL Salz ein.
- Aus dem Joghurt, der Mayonnaise, dem Öl und den Gewürzen ein Dressing machen… Sobald die Brühe ausreichend eingekocht ist, diese kurz abkühlen lassen und dazu geben.
- Die Paprika aus dem Glas erst in Streifen und dann in Würfel schneiden.
- Sobald die Kartoffeln fertig sind, könnt ihr diese Schälen und dabei direkt in Scheiben schneiden und in das Dressing geben.
- Jetzt die Gurken und Radieschen etwas ausdrücken und mit dazu geben, nun auch die gewürfelte Paprika untermischen.
- Alles mit Salz & Pfeffer abschmecken und für knapp 2 Stunden ziehen lassen. Danach unbedingt nochmal abschmecken.
- Mit dem Backhendl zusammen anrichten und FERTIG!
Loss et üch schmecke!
* Alle mit einem Sternchen versehenen Links sowie die Amazonbox sind Amazon-Affiliate-Links. Weitere Hinweise dazu finden sich im Impressum.
Loss et üch schmecke.

23.05.2017
MaltesKitchen
23.05.2017
MaltesKitchen
23.05.2017
MaltesKitchen
22.05.2017
Lars Krämer
22.05.2017
Lars Krämer
22.05.2017
Lars Krämer
22.05.2017
Benjamin Pluppins
22.05.2017
Benjamin Pluppins
22.05.2017
Benjamin Pluppins
22.05.2017
Kevin Buch
22.05.2017
Kevin Buch
22.05.2017
Kevin Buch
22.05.2017
Malte Krückemeier
22.05.2017
Malte Krückemeier
22.05.2017
Malte Krückemeier
22.05.2017
Hier kocht die Maus-foodblog
22.05.2017
Hier kocht die Maus-foodblog
22.05.2017
Hier kocht die Maus-foodblog
22.05.2017
Elke David
22.05.2017
Elke David
22.05.2017
Elke David
22.05.2017
Heiko Zahn
22.05.2017
Heiko Zahn
22.05.2017
Heiko Zahn
22.05.2017
Michaela Hoechst-Lühr
22.05.2017
Michaela Hoechst-Lühr
22.05.2017
Michaela Hoechst-Lühr
22.05.2017
Gernekochen
22.05.2017
Gernekochen
22.05.2017
Gernekochen
22.05.2017
Andrea Natschke
22.05.2017
Andrea Natschke
22.05.2017
Andrea Natschke