Eierlikör-Parfait: Perfekter Abschluss für den Osterbrunch
Na, Lust auf Eierlikör? Dann versucht unser lecker-cremiges Eierlikör-Parfait. Es eignet sich hervorragend für Ostern und andere Feierlichkeiten.

Dieses Eierlikör-Parfait bildet den perfekten Abschluss für unseren gemeinsamen Osterbrunch mit den Jungs.
Bei uns gab es, meist wenn die ganze Familie da war, zum Nachtisch Viennetta. Jeder von euch kennt bestimmt das Eis mit den Schokoladenstreifen in der Mitte. Auf einer wunderschönen braunen Plastikplatte aus der Verpackung geholt, wurde es nur noch der Form halber auf eine Servierplatte gepackt. Anschließend auf den Tisch gestellt und jeder nahm sich sein Stückchen. Meist schmolz das Eis schneller als man denken kann, aber es war super cremig. Aber zurück zu unserem Eierlikör-Parfait.
Das Parfait und der Likör
Meine Mutter, samt ihrer Verwandtschaft, gießt sich bei fast jedem Eis immer noch ’nen halben Liter Eierlikör drüber. Das braucht sie bei unserem Rezept dieses Jahr zu Ostern hoffentlich nicht mehr. Das mich dieses Eierlikör-Parfait an das eben beschriebene Produkt erinnert, war aber reiner Zufall und trat auch erst beim Essen auf. Eigentlich sollte es nur ein normales Parfait sein.
Zu Ostern passt das Eierlikör-Parfait super und wer eine bestimmte Küchenmaschine sein eigen nennt, der hat damit noch nicht einmal viel Arbeit. Perfekt abgerundet schmeckt es bestimmt, wenn ihr selbstgemachten Eierlikör verwendet.
Eismaschine ja oder nein?
Ihr braucht für das Eierlikör-Parfait übrigens keine Eismaschine. Aber wer eine hat, sollte die nutzen, da das Parfait dadurch noch cremiger wird. Ihr könnt natürlich auch Variatione von Eierlikör verwenden, beispielsweise Schoko-Eierlikör, aber dann ist es vielleicht ratsam die Glasur wegzulassen, um keinen Schokoschock zu bekommen.
Das Eierlikör-Parfait kann ürigens auch mit Sckoko-Ostereiern gemacht werden, statt mit Glasur, aber da müsstet ihr warten, bis der Osterhase da war und wäre tatsächlich etwas schade. Aber vielleicht schmeckt es euch ja so gut und ihr habt eh eine Gartenparty geplant, dann könnt ihr eure restliche Oster-Schokolade hierfür ganz wunderbar verwenden.
- 100 g Kuchenglasur dunkel
- 60 ml Eierlikör
- 3 Eigelb
- 1 Becher Sahne 200 ml
- 60 g Zucker
- etwas Öl
🥘 Zubereitung
Zubereitung mit dem Thermomix®
- Schokoladenglasur vorbereiten:Die Kuchenglasur in Stücke brechen und in den Mixtopf geben. 5 Min./50°C/Stufe 1 schmelzen. Falls notwendig, mit dem Spatel nach unten schieben und Vorgang wiederholen, bis alles geschmolzen ist.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die geschmolzene Glasur mit einem Pinsel dünn darauf verstreichen. Auskühlen und hart werden lassen.
- Eierlikör-Creme:Schmetterlingsaufsatz einsetzen. Eigelbe, Zucker und Eierlikör in den Mixtopf geben. Ohne Messbecher 6 Min./80°C/Stufe 4 cremig dicklich aufschlagen. Achtung: Die Masse sollte nicht zu heiß werden, um zu vermeiden, dass das Ei gerinnt.
- Die Creme in eine Schüssel umfüllen und auf ein kaltes Wasserbad setzen, um sie auskühlen zu lassen.
- Sahne schlagen:Den Mixtopf säubern und gut abkühlen lassen. Sahne in den Mixtopf geben und ohne Messbecher steif schlagen – Zeit kann variieren, daher auf Sichtkontakt schlagen, bis die Sahne die gewünschte Festigkeit erreicht hat. Tipp: Schmetterlingsaufsatz verwenden und Stufe 3-4 beobachten.
- Fertigstellen:Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die ausgekühlte Eierlikörmasse heben.Eine Kastenform mit etwas Öl bestreichen und mit Frischhaltefolie auslegen.
- Die erkaltete Schokoladenglasur in Bruchstücken abwechselnd mit der Parfaitmasse in die Form schichten.Für mindestens 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen, bis das Parfait fest geworden ist.
- Das Parfait aus dem Gefrierschrank nehmen, kurz antauen lassen und in Scheiben geschnitten servieren. Vielleicht mit etwas frischer Schlagsahne oder Eierlikör darüber?
Zubereitung ohne Thermomix®
- Die Kuchenglasur mit Hilfe eines Wasserbades schmelzen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und darauf dünn mit einem Pinsel die geschmolzene Glasur verstreichen. Anschließend auskühlen und hart werden lassen.
- Einen Topf mit heißem Wasser aufsetzen und eine Schüssel, als eine Art Deckel, darauf geben. In diese die Eigelbe, Zucker und den Eierlikör cremig dicklich aufschlagen. Dabei aufpassen, dass es nicht zu heiß wird, da ansonsten das Ei gerinnt. Lieber auf kleiner Flamme den Topf lassen und dafür evtl. etwas länger.
- Einen Topf mit kaltem Wasser vorbereiten. Die Creme nun vom heißen Wasserbad nehmen und die Schüssel auf das kalte Wasser setzen, sodass die Creme auskühlen kann.
- Währenddessen die Sahne steif schlagen.
- Die Sahne unter die ausgekühlte Eimasse heben.
- Eine Kastenform mit Öl bestreichen und anschließend mit Frischhaltefolie auslegen.
- Nun schichtweise die erkaltete Glasur in Bruchstücken und die Parfaitmasse in die Form geben.
- Für mindestens 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
Morgen geht es dann auch bei Sascha und Torsten in die letzte Runde … Es gibt Haselnusswaffeln mit Nougatsahne! Schaut unbedingt vorbei!
Das tolle frühlingshafte Geschirr aus der Kollektion „Mariefleur“ wurde uns freundlicherweise von Villeroy & Boch als Leihgabe zur Verfügung gestellt!
FAQ: Unser Eierlikör-Parfait zu Ostern
Kann man Eierlikör-Parfait auch mit einem Hauch von Orangen- oder Zitronenschale aromatisieren?
Gibt es eine Möglichkeit, Eierlikör-Parfait mit einer knusprigen Schicht zu versehen?
Kann man Eierlikör-Parfait auch mit Espresso oder Kaffee kombinieren?
Kann man Eierlikör-Parfait auch mit kandierten Früchten garnieren?
Ist Eierlikör-Parfait ein kalorienarmes Dessert?
Kann man Eierlikör-Parfait auch ohne Eigelb zubereiten?
Lade Inhalte...
