Wo sind denn meine Eierlikör-Liebhaber*Innen unter euch? Gerade zu Ostern hat dieses Likörchen ja eine absolute Hochzeit und ist eigentlich nicht wegzudenken. Zum Backen nutze ich Eierlikör tatsächlich sehr gerne, gerade in meinem absoluten Lieblingstrockenkuchen, dem Brandenburger Ameisenkuchen, komme ich ohne ein Tässchen von dem goldenen Getränk nicht hin. Und klar, dass unsere Hefe-Schnecken auch nicht ohne Eierlikör auskommen. Und wenn ihr noch mehr Rezepte rund um Ostern braucht, dann seid ihr hier heute goldrichtig, denn weitere Bloggerkollegen haben auch noch ein paar Ideen für euch.
Das Rezept für die Hefe-Schnecken mit Eierlikör ist denkbar einfach: Einen guten Hefeteig, dazu eine Creme aus Eierlikör und Frischkäse und schon wird es gebacken. Beim Formen der Hefe-Schnecken könnt ihr die Dicke eurer Buns quasi selber bestimmen. Ich habe aus dem Teig sechs Streifen geschnitten und diese dann aufgerollt. Damit waren die Hefe-Schnecken dann gut in der Hand, ungefähr so dick wie ein Berliner, nach dem Backen. Ihr könnt auch zwölf Streifen daraus schneiden, dann habt ihr deutlich kleinere Schneckchen. Als Backform habe ich eine Springform mit 24cm Durchmesser gewählt.
Solltet ihr keinen Alkohol bzw. in diesem Fall Eierlikör mögen oder Kinder essen mit, so könnt ihr die Hefe-Schnecken auch mit Pudding (da kann man auch schon fertigen im Becher holen) nehmen und den auf dem ausgerollten Teig verteilen. Vielleicht sind dann ja auch die Oreo–Buns eher was für euch. Generell liebe ich Hefegebäck, vor allem, wenn es dann innen noch so schön gnatschig ist. Mit gnatschig meine ich, der Teig ist durchgebacken, aber noch so schön soft und feucht. Mmh, lecker! Generell bin ich ja eh für die Kuchenstücke mit Wasserstich, herrlich, die besten Stücke überhaupt.
Das Rezept habe ich euch auch für den Thermomix® geschrieben. Denn heute ist wieder Thermomix®-Donnerstag. Unfassbare 15 Monate hat es gedauert bis die Gruppe wieder zusammengekommen ist. Dafür haben alle leckere Rezepte rund um Ostern rausgehauen. Die Rezepte findet ihr unter unserem Rezept einmal verlinkt.
Hier kommen die Rezepte der anderen Bloggerkollegen, vielleicht findet ihr ja was Leckeres für euch.
1x umrühren bitte aka kochtopf
11.04.2022
Sandra
07.04.2022
zorra vom kochtopf