
Wo sind denn meine Eierlikör-Liebhaber*Innen unter euch? Gerade zu Ostern hat dieses Likörchen ja eine absolute Hochzeit und ist eigentlich nicht wegzudenken. Zum Backen nutze ich Eierlikör tatsächlich sehr gerne, gerade in meinem absoluten Lieblingstrockenkuchen, dem Brandenburger Ameisenkuchen, komme ich ohne ein Tässchen von dem goldenen Getränk nicht hin. Und klar, dass unsere Hefe-Schnecken auch nicht ohne Eierlikör auskommen. Und wenn ihr noch mehr Rezepte rund um Ostern braucht, dann seid ihr hier heute goldrichtig, denn weitere Bloggerkollegen haben auch noch ein paar Ideen für euch.
Kneten-Rollen-Füllen-Formen



Das Rezept für die Hefe-Schnecken mit Eierlikör ist denkbar einfach: Einen guten Hefeteig, dazu eine Creme aus Eierlikör und Frischkäse und schon wird es gebacken. Beim Formen der Hefe-Schnecken könnt ihr die Dicke eurer Buns quasi selber bestimmen. Ich habe aus dem Teig sechs Streifen geschnitten und diese dann aufgerollt. Damit waren die Hefe-Schnecken dann gut in der Hand, ungefähr so dick wie ein Berliner, nach dem Backen. Ihr könnt auch zwölf Streifen daraus schneiden, dann habt ihr deutlich kleinere Schneckchen. Als Backform habe ich eine Springform mit 24cm Durchmesser gewählt.
Solltet ihr keinen Eierlikör für die Hefe-Schnecken mögen

Solltet ihr keinen Alkohol bzw. in diesem Fall Eierlikör mögen oder Kinder essen mit, so könnt ihr die Hefe-Schnecken auch mit Pudding (da kann man auch schon fertigen im Becher holen) nehmen und den auf dem ausgerollten Teig verteilen. Vielleicht sind dann ja auch die Oreo–Buns eher was für euch. Generell liebe ich Hefegebäck, vor allem, wenn es dann innen noch so schön gnatschig ist. Mit gnatschig meine ich, der Teig ist durchgebacken, aber noch so schön soft und feucht. Mmh, lecker! Generell bin ich ja eh für die Kuchenstücke mit Wasserstich, herrlich, die besten Stücke überhaupt.
Thermomix®-Donnerstag
Das Rezept habe ich euch auch für den Thermomix® geschrieben. Denn heute ist wieder Thermomix®-Donnerstag. Unfassbare 15 Monate hat es gedauert bis die Gruppe wieder zusammengekommen ist. Dafür haben alle leckere Rezepte rund um Ostern rausgehauen. Die Rezepte findet ihr unter unserem Rezept einmal verlinkt.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS VON
Hefe-Schnecken mit Eierlikör
Du hast das Rezept bereits getestet?
Wie schmeckt es dir? Wir freuen uns immer über Lob, wohlwollende Kritik oder Deine Erfahrungen.
Schreib uns doch gerne über die untenstehende Kommentarfunktion,
damit wir uns dazu austauschen können.
- 200 ml Milch
- 1 Würfel Hefe alternativ 1 Päckchen Trockenhefe
- 170 g Zucker
- 650 g Mehl
- 100 g Butter
- 2 Ei(er)
- 20 g Puderzucker
- 120 ml Eierlikör
- 400 g Frischkäse
- 1 TL Vanillepaste
🥘 Zubereitung
- Die Milch in der Mikrowelle (oder anders) erwärmen. Hefe mit 1 TL Zucker hineingeben und auflösen. Beiseite stellen.In die Schüssel der Küchenmaschine Mehl, Zucker, Butter und die Eier geben. Hefemilch hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten lassen.Für 60 Min. gehen lassen.
- Auf einer bemehlten Fläche den Teig zu einem Rechteck ausrollen (40*50cm in etwa). Ofen auf 180°C aufheizen. Backform einfetten.Eierlikör mit Puderzucker und Vanillepaste glatt rühren, dann den Frischkäse unterheben. Die Masse auf den ausgerollten Teig verstreichen. Nun in beliebiger Breite mit Hilfe eines Pizzaschneiders oder Messers Streifen schneiden, vom kurzen Ende her aufrollen und mit der Schnittfläche nach oben in die Backform setzen.Für ca. 30 Min. backen.
- Wer mag, kann gerne hinterher einen Zuckerguss herstellen und auf den ausgekühlten Hefe-Schnecken verteilen.
Teigzubereitung im Thermomix®:
- Die Milch mit Hefe und Zucker in den Mixbecher geben und für 3Min./37°C/Rührstufe vermengen.Mehl, Butter, Eier und Zucker hinzufügen und 3 Min/Knetstufe zu einem glatten Teig kneten. An einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen.Mit den anderen Schritten oben weiter verfahren.
Und hier die Rezepte der anderen Bloggerkollegen
Hier kommen die Rezepte der anderen Bloggerkollegen, vielleicht findet ihr ja was Leckeres für euch.
S-Küche
moey’s kitchen
1x umrühren bitte aka kochtopf
Herzgedanke
Karottenbrot
Loss et üch schmecke.

11.04.2022
Sandra
07.04.2022
zorra vom kochtopf