Nuss-Nougat-Kranz

Theres
Theres
Kalender
19. Februar 2022
Nuss-Nougat-Kranz

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Butter Chicken
Indisches Butter Chicken

Super leckeres Gericht der indischen Küche und super einfach nachzumachen.

Der Nuss-Nougat-Kranz war letztens meiner Sucht nach etwas Süßem nachmittags geschuldet. Eigentlich werden solche Kränze mit Hefeteig gemacht, aber ich wollte nicht so lange warten. Und Ich werde jetzt nicht die Diskussion anfangen, ob man die Nuss-Nougat-Creme morgens mit oder ohne Butter ist. Selbst unser Haushalt ist da gespalten (wobei wir sehr gespannt sind, wie unser Kind das eines Tages haben möchte). Fest steht jedenfalls, man kann mit der Nuss-Nougat-Creme hervorragend backen. Unser Nuss-Nougat-Kranz ist mit Quark-Öl-Teig gemacht, eine tolle Alternative zum Hefeteig (ihr kennt es vielleicht von den Stutenkerlen).

Nuss-Nougat-KRanz

Nuss-Nougat-Kranz für alle Schokoholics

Die Idee dazu kam mir, weil ich unglaublich Appetit auf irgendwas mit dieser Haselnusscreme hatte. Und so Kränze sind einfach auch wunderschön anzusehen, so wie unser Weihnachtshefekranz. Klar, man muss beim Gestalten des Kranzes ein wenig aufpassen, damit die Hände nicht komplett in der Nuss-Nougat-Creme verschwinden, aber dennoch sieht es komplizierter aus als es letztlich ist.

Wunderschön als Kranz

Der Quark-Öl-Teig ist denkbar einfach. Die Zutaten für den Nuss-Nougat-Kranz werden zu einem glatten Teig angerührt, das Ganze dann ausgerollt und mit der Creme bestrichen. Wichtig ist anschließend, dass man es von der Längsseite her aufrollt und nicht die kurze Seite nimmt. Die entstandene Rolle wird dann der Länge nach aufgeschnitten. Wichtig ist dabei, dass man ein Ende nicht ganz durchschneidet. Wenn nämlich alles aufgerollt ist, kann man da super die Enden in einander wurschteln und es fällt optisch nicht so auf.

Die Mandeln, die noch auf die Creme des Nuss-Nougat-Kranzes kommen, können auch gegen Haselnüsse oder eine Mischung aus Nüssen ausgetauscht werden. Ich habe Mandelblättchen genommen, genauso gut gehen aber auch gehackte Nüsse. Wer noch mehr Nussaroma darin haben möchte, der kann die Nüsse auch noch anrösten und dann erst darüber geben. Beim Rösten kann man dann den Ofen oder die Pfanne nehmen, wichtig ist nur aufpassen, dass nichts an- oder verbrennt.

Einfach und superlecker!

Osterhasen
Osterhasen

Quark-Öl-Teig kennt jeder und ist ein Standardteig in der Küche. Wir haben das Öl gegen Butterschmalz getauscht und damit den leckeren Buttergeschmack in unsere Osterhasen bekommen.

📖 Rezept
Nuss-Nougat-Kranz
Eine toller Nuss-Nougat-Kranz mit schnellem Quark-Öl-Teig.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.84 von 6 Bewertungen
Gericht Gebäck
Land & Region Deutschland
Keyword Nuss-Nougat-Kranz
Zubereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde 5 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
12

🥘 Zubereitung

  • Aus Mehl, Salz, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, -extrakt, dem Quark, Ei und Öl einen glatten Teig kneten.
    Den Ofen auf 150°C Umluft vorheizen.
  • Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig zu einem Rechteck ausrollen (40*60cm).
    Die Nuss-Nougat-Creme darauf verstreichen (wenn sie zu fest ist, in warmes Wasser stellen oder in der Mikro erwärmen). Anschließend die Mandeln darauf verteilen.
  • Den Teig von der Längsseite her aufrollen und die Rolle dann längs einmal durchschneiden. Dabei darauf achten, ein Ende nicht ganz durchzuschneiden, sondern 3cm Rand stehen zu lassen.
    Die beiden Stränge werden nun wie eine Kordel umeinander gewickelt und zu einem Kreis gelegt. Die Enden dabei ineinander verdrehen und zusammendrücken.
    Damit die Mitte schön erhalten bleibt, kann man eine ofenfeste Schüssel in die Mitte stellen.
  • Den Kranz auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Die Butter schmelzen, den Kranz damit rundherum einpinseln und dann im Backofen für 35 Min. backen.

Zubereitung im Thermomix®:

  • Die Zutaten in den Mixbecher geben und in der Knetstufe auf St. 5 für 1 Min. kneten lassen.
    Mit den restlichen Schritten von oben weiter verfahren.
Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.