
Der Nuss-Nougat-Kranz war letztens meiner Sucht nach etwas Süßem nachmittags geschuldet. Eigentlich werden solche Kränze mit Hefeteig gemacht, aber ich wollte nicht so lange warten. Und Ich werde jetzt nicht die Diskussion anfangen, ob man die Nuss-Nougat-Creme morgens mit oder ohne Butter ist. Selbst unser Haushalt ist da gespalten (wobei wir sehr gespannt sind, wie unser Kind das eines Tages haben möchte). Fest steht jedenfalls, man kann mit der Nuss-Nougat-Creme hervorragend backen. Unser Nuss-Nougat-Kranz ist mit Quark-Öl-Teig gemacht, eine tolle Alternative zum Hefeteig (ihr kennt es vielleicht von den Stutenkerlen).

Nuss-Nougat-Kranz für alle Schokoholics
Die Idee dazu kam mir, weil ich unglaublich Appetit auf irgendwas mit dieser Haselnusscreme hatte. Und so Kränze sind einfach auch wunderschön anzusehen, so wie unser Weihnachtshefekranz. Klar, man muss beim Gestalten des Kranzes ein wenig aufpassen, damit die Hände nicht komplett in der Nuss-Nougat-Creme verschwinden, aber dennoch sieht es komplizierter aus als es letztlich ist.



Wunderschön als Kranz
Der Quark-Öl-Teig ist denkbar einfach. Die Zutaten für den Nuss-Nougat-Kranz werden zu einem glatten Teig angerührt, das Ganze dann ausgerollt und mit der Creme bestrichen. Wichtig ist anschließend, dass man es von der Längsseite her aufrollt und nicht die kurze Seite nimmt. Die entstandene Rolle wird dann der Länge nach aufgeschnitten. Wichtig ist dabei, dass man ein Ende nicht ganz durchschneidet. Wenn nämlich alles aufgerollt ist, kann man da super die Enden in einander wurschteln und es fällt optisch nicht so auf.



Die Mandeln, die noch auf die Creme des Nuss-Nougat-Kranzes kommen, können auch gegen Haselnüsse oder eine Mischung aus Nüssen ausgetauscht werden. Ich habe Mandelblättchen genommen, genauso gut gehen aber auch gehackte Nüsse. Wer noch mehr Nussaroma darin haben möchte, der kann die Nüsse auch noch anrösten und dann erst darüber geben. Beim Rösten kann man dann den Ofen oder die Pfanne nehmen, wichtig ist nur aufpassen, dass nichts an- oder verbrennt.
Nuss-Nougat-Kranz
Du hast das Rezept bereits getestet?
Wie schmeckt es dir? Wir freuen uns immer über Lob, wohlwollende Kritik oder Deine Erfahrungen.
Schreib uns doch gerne über die untenstehende Kommentarfunktion,
damit wir uns dazu austauschen können.
- 400 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g Magerquark
- 1 Ei(er)
- 8 EL Pflanzenöl geschmacksneutral
- 4 EL Milch
- 300 g Nuss-Nougat-Creme
- 150 g Mandelblättchen oder andere Nüsse
- 2 EL Butter
🥘 Zubereitung
- Aus Mehl, Salz, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, -extrakt, dem Quark, Ei und Öl einen glatten Teig kneten.Den Ofen auf 150°C Umluft vorheizen.
- Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig zu einem Rechteck ausrollen (40*60cm). Die Nuss-Nougat-Creme darauf verstreichen (wenn sie zu fest ist, in warmes Wasser stellen oder in der Mikro erwärmen). Anschließend die Mandeln darauf verteilen.
- Den Teig von der Längsseite her aufrollen und die Rolle dann längs einmal durchschneiden. Dabei darauf achten, ein Ende nicht ganz durchzuschneiden, sondern 3cm Rand stehen zu lassen.Die beiden Stränge werden nun wie eine Kordel umeinander gewickelt und zu einem Kreis gelegt. Die Enden dabei ineinander verdrehen und zusammendrücken.Damit die Mitte schön erhalten bleibt, kann man eine ofenfeste Schüssel in die Mitte stellen.
- Den Kranz auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Die Butter schmelzen, den Kranz damit rundherum einpinseln und dann im Backofen für 35 Min. backen.
Zubereitung im Thermomix®:
- Die Zutaten in den Mixbecher geben und in der Knetstufe auf St. 5 für 1 Min. kneten lassen.Mit den restlichen Schritten von oben weiter verfahren.
Loss et üch schmecke.
