Weihnachtshefekranz mit Mandeln, Cranberries & Aprikosen

Theres
Theres
Kalender
14. Dezember 2015
Weihnachtshefekranz

Einfach und superlecker!

Falscher Hase
Falscher Hase – Hackbraten mit Ei

Falscher Hase oder Hackbraten ist ein absoluter Klassiker und wir lieben ihn auch heute noch.

Weihnachtshefekranz
Weihnachtshefekranz

Am Ostermorgen backt meine Mutter immer einen Hefezopf und ich liebe ihn. Ich mag das Süße, die Wattigkeit des Zopfes. Zusammen mit einer dicken Schicht Butter und gutem Schinken, evtl. sogar noch mit einer sauren Gurke obendrauf, kann ich gar nicht genug davon bekommen.
Meine Idee war es nun, diesen Zopf quasi für Weihnachten umzumodeln und ein bisschen anzupassen. Herausgekommen ist ein Weihnachtshefekranz mit gerösteten Mandeln, Aprikosen und in Rum eingelegten Cranberries. Und er schmeckt echt super. Außerdem bleibt er auch mehrere Tage saftig, sodass er sich auch gut vorbereiten lässt. Ich denke, ich werde ihn an Heiligabend zum Nachmittag noch einmal backen. Ihr könnt natürlich auch die Inhalte austauschen: Statt Mandeln vielleicht Walnüsse oder Pecannüsse, statt Cranberries Rosinen, und und und. Passt es auf euren Geschmack an, ich denke, es wird fantastisch werden.

Einfach und superlecker!

Pestoblume
Pestoblume – Brotbeilage zum Grillen

Eine wunderhübsche Brotbeilage für das Wintergrillen.

📖 Rezept
Weihnachtshefekranz
Ihr kennt einen Hefezopf oder Hefekranz zu Ostern. Unser Weihnachtshefekranz kommt jetzt im Winter. Gefüllt wird er mit Mandeln, Cranberries und Aprikosen.
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Weihnachtsbäckerei
Land & Region Deutsch
Keyword Weihnachtshefekranz
Zubereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
1 Stunde 40 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde 55 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 60 ml handwarmes Wasser
  • 120 ml warme Milch
  • 3 EL Zucker
  • 4 EL weiche Butter
  • 1,5 TL Salz
  • 1 TL Kardamom
  • 2 Ei(er)
  • 2 TL Zitronenzesten
  • 600 g Mehl

Für die Füllung:

  • 120 g Cranberries legt die bitte in Rum ein (könnt es auch weglassen)
  • 6 EL weiche Butter
  • 70 g Softaprikosen in Streifen geschnitten
  • Mehl
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 3 EL Zucker
  • 1 TL Zitronenzesten

Für die Zuckerglasur:

🥘 Zubereitung

Zubereitung:

  • Gebt in eine Schüssel oder die Küchenmaschine die Trockenhefe und das Wasser, vermengt es und lasst es eine Minute einwirken.
  • Die Milch, Butter, Zucker, Salz und Kardamom hineinrühren, ebenso die Zitronenzeste.
  • Jetzt den Knethaken nehmen und nach und nach das Mehl hinzugeben. Lasst es ruhig 5 Min. durchkneten, damit ihr einen glatten, nicht klebenden Teig habt. Lasst den Teig nun für anderthalb Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  • Für die Füllung seiht ihr die Cranberries vom Rum ab, gebt alle Zutaten in eine Schüssel und stellt sie noch kühl, bis der Teig soweit ist.
  • Wenn der Teig aufgegangen ist, gebt ihn auf die bemehlte Arbeitsfläche und knetet ihn gut durch. Rollt ihn dann auf die Größe von 20*75 cm aus (ja, das ist groß!).
  • Gebt dann die Füllung auf den Teig, lasst einen Rand von ca. 1cm frei und verstreicht alles gleichmäßig.
  • Jetzt heißt es gut durchlesen: Ihr rollt den Teig mit der Längsseite auf und schneidet ihn mit einem scharfen Messer der Länge nach auf. Ihr habt dann zwei lange Stränge. Die Schnittfläche soll nach oben zeigen. Ihr beginnt nun die beiden Stränge umeinander zu wickeln (damit das besser klappt, am besten zu zweit arbeiten). Ihr müsstet dann eine Kordel haben. Ihr legt diese Kordel nun zu einem Kreis und verwickelt die beiden Enden, sodass ein Kreis entsteht. Diesen legt ihr auf ein Backblech mit Backpapier und lasst ihn noch einmal 45 Minuten gehen.
  • Heizt den Backofen auf 175°C auf. Gebt den Weihnachtshefekranz hinein und backt ihn für 25 Min. Achtet darauf, dass er nicht zu braun wird. Bereitet in der Zeit die Glasur vor, in dem ihr alle Zutaten vermengt.
  • Nehmt ihn raus und lasst ihn für 15 Min. abkühlen, streicht dann die Glasur auf den Kranz und serviert ihn am Besten gleich warm.

Zubereitung im Thermomix®:

  • Hefe und Wasser für 2Min./St.2 verrühren.
  • Milch, Butter, Zucker, Salz und Kardamom hinzugeben und 2 Min./St.3 verrühren.
  • Mehl hinzugeben und 5Min./Teigstufe kneten, herausnehmen und in einer bemehlten Schüssel 90 Min. gehen lassen.
  • Für die Füllung die Zutaten in den Thermomix geben und 1Min./St.2 vermengen, herausnehmen und in den Kühlschrank stellen.
  • Schritt 5-9 siehe oben befolgen.

Loss et üch schmecke.

Exklusiv bei Spicebude.de
HÖMMA LECKA - Unser Alleskönner

Unsere Geheim- und Allzweckwaffe für die herzhafte Küche, denn mit HÖMMA LECKA wird alles lecker! Egal ob Frikadellen, Geschnetzeltes, Bratkartoffeln, Kartoffelecken, Gemüsepfannen, Saucen, Pilze… oder angerührt mit Mayo oder Öl zur Grillmarinade, hiermit verleiht ihr euren Gerichten das gewisse Etwas.

 

NUR FÜR EUCH – HÖMMA LECKA geht auf uns!

Ab einem Warenwert von 35 € bekommt ihr eine Dose HÖMMA LECKA kostenlos. Einfach Produkte (inkl. HÖMMA LECKA) im Wert ab 35 € in den Warenkorb legen, den Gutscheincode „HÖMMALECKA“ eingeben und sparen!

Ihr landet über den Link direkt bei Spicebude.de, wo ihr unsere Mischung kaufen könnt.
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Kommentar
21.12.2015 gernekochen
Danke!
Kommentar
21.12.2015 Anna von Lieblingsessen
Mhmmm, da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen. Das Rezept werde ich auf jeden Fall nachbacken. Danke dafür!!! LG Anna
Kommentar
14.12.2015 Anne
Hey! Bin via Trusted-Blogs zu euch gekommen, sehr schöner Blog mit tollen Fotos! LG Anne
Kommentar
14.12.2015 Gernekochen
Danke!
Kommentar
14.12.2015 Gernekochen
Ihr bekommt einen OSterkranz ;-p
Kommentar
14.12.2015 Gernekochen
Danke dir Julia!!!
Kommentar
14.12.2015 Marion Meier
Super Idee!

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.