Apfelblechkuchen mit Zuckerguss

Enthält Werbung

Apfelblechkuchen gehört mit zu den Klassikern, wenn es ums Backen geht. Wir haben euch heute ein einfaches Rezept mitgebracht, dass durch eine besondere Zutat den Kuchen noch tagelang saftig hält.

Theres
Theres
Kalender
12. August 2023
Apfelblechkuchen

Einfach und superlecker!

Falscher Hase
Falscher Hase – Hackbraten mit Ei

Falscher Hase oder Hackbraten ist ein absoluter Klassiker und wir lieben ihn auch heute noch.

Wart ihr schon mal im Alten Land? Dort werden seit Ewigkeiten schon Äpfel angebaut. Aber nicht nur der Obstbau findet vor den Toren Hamburgs statt, auch landschaftlich ist sie wunderschön, immerhin liegt sie ja auch in meinem Heimatbundesland Niedersachsen. Vielleicht habt ihr ja auch in dieser schönen Gegend Urlaub gemacht und wollt ihn nun verlängern, zumindest das Urlaubsfeeling auch ein wenig Zuhause noch anhalten lassen. Wenn ja (und auch wenn nein), dann ist unser Apfelblechkuchen vielleicht was für euch. Der ist besonders saftig und schnell gemacht.

Apfelblechkuchen mit einer besonderen Zutat

Für den Apfelblechkuchen habe ich den Grafschafter Goldsaft & Apfel verwendet. Der wird aus heimischen Äpfeln und rheinischen Zuckerrüben gewonnen. Neben den malzigen-süßen Geschmack der Zuckerrüben kommt das fruchtig-frische der Äpfel zum Blechkuchen dazu. Den Zucker habe ich zu einem Großteil aus dem Rezept rausgenommen und mit dem Goldsaft ersetzt. Dadurch wird der Kuchen besonders saftig und das auch noch nach Tagen. Und er ist nicht so unfassbar süß, sondern toll malzig. Den Grafschafter Goldsaft & Apfel findet ihr in eurem Supermarkt oder ihr könnt ihn auch beim Onlineshop vom Grafschafter bestellen. Vielleicht mögt ihr ja den normalen Zuckerrübensirup auch zum Frühstück wie Benni, dann probiert den mit Apfel mal aus.

Apfelblechkuchen

Ob Scheiben oder klein geschnitten – ihr dürft entscheiden

Die Äpfel für den Kuchen habe ich in Scheiben geschnitten. Ihr könnt sie aber auch kleinschneiden und dann in den Apfelblechkuchen geben. Für den Guss habe ich einen klassischen Zuckerguss gemacht. Den Grafschafter Goldsaft & Apfel habe ich darüber gesprenkelt und daraus ein Muster gemacht. Wenn ihr dann in ein Stück von dem Apfelkuchen beißt, dann habt ihr direkt etwas Süße vom Zuckerguss im Mund, aber auch das Malzige vom Zuckerrübensirup. Beim Zimt im Apfelblechkuchen war ich etwas sparsam, wahrscheinlich weil ich ihn nicht in übermäßigen Maß mag. Aber wenn ihr richtige Zimt-Liebhaber seid, dann gönnt euch.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS
DAS HABEN WIR BEI DIESEM REZEPT VERWENDET :
Wenn ihr über diese Produktlinks bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.

Einfach und superlecker!

Hot Wings Goldsaft Style
Hot Wings Goldsaft-Style – Verleiht Flügeln den letzten Kick
Unsere Hot Wings werden gegrillt und dann mit einer Mischung aus Grafschafter Goldsaft, Butter und Chilisauce bepinselt und gegrillt, bis die Marinade schön karamellisiert. Der Geschmack ist einfach großartig.
📖 Rezept
Apfelblechkuchen
Einfacher und schneller Apfelblechkuchen mit Zuckerguss.
Lass gerne eine Bewertung da!
5 von 2 Bewertungen
Gericht Kuchen
Land & Region Deutschland
Keyword Apfelblechkuchen
Zubereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
12
  • 450 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 70 g Grafschafter Goldsaft + Apfel
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • 220 g Butter
  • 150 ml Wasser
  • 120 ml Buttermilch
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanillepaste alternativ 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Äpfel Elstar

Guss

  • 200 g Puderzucker
  • 2 EL Wasser oder Zitronensaft
  • Grafschafter Goldsaft + Apfel

🥘 Zubereitung

  • Den Ofen auf 175°C Umluft aufheizen. Einen Backrahmen auf 30*25cm ausziehen und einfetten.
  • Die Butter schmelzen und mit Wasser vermengen. In einer Schüssel alle trockenen Zutaten hineingeben. Dann die Butter, Buttermilch, Eier und Vanillepaste hineingeben und zu einem glatten Kuchenteig verrühren. Den Teig in die vorbereitete Backform geben.
  • Die Äpfel schälen und entweder kleinschneiden oder in Scheiben schneiden. Diese dann in den Teig drücken. Den Kuchen in den Ofen geben und für 30 Min. backen.
    Nach dem Backen den Kuchen auskühlen lassen.
  • Den Zuckerguss herstellen und auf dem Kuchen verteilen. Mit einem Löffel den Grafschafter Goldsaft in Fäden über dem Kuchen ziehen. Wer mag, kann dann einen Zahnstocher nehmen und Muster in den Kuchen malen.

Zubereitung im Thermomix

  • Die Äpfel schälen, entkernen und in den TM geben. 3 Sek./St. 5 kleinmachen und umfüllen.
  • Butter in den Mixtopf geben, zusammen mit dem Wasser und 5 Min./60°C/St.0,5 schmelzen.
    Alle anderen Zutaten hineingeben und für 10 Sek./St. 3,5 zu einem glatten Teig verrühren.

FAQs für Apfelblechkuchen

Was ist ein Apfelblechkuchen?
Ein Apfelblechkuchen ist ein traditioneller Kuchen, der auf einem großen Backblech gebacken wird. Er besteht aus einem lockeren Teig und wird mit frischen Apfelspalten belegt. Er kann mit verschiedenen Toppings wie Streuseln oder Zimt verfeinert werden.
Welche Äpfel eignen sich am besten für einen Apfelblechkuchen?
Für einen Apfelblechkuchen eignen sich festere Apfelsorten, die beim Backen nicht zerfallen, wie z. B. Braeburn, Granny Smith oder Jonagold.
Wie bewahre ich den Apfelblechkuchen am besten auf?
Der Apfelblechkuchen kann bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Wenn er länger frisch bleiben soll, kann er im Kühlschrank gelagert werden.
Kann ich den Apfelblechkuchen auch einfrieren?
Ja, der Apfelblechkuchen kann in einzelnen Portionen oder als Ganzes eingefroren werden. Vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
Wie kann ich den Apfelblechkuchen variieren?
Du kannst verschiedene Nüsse, Rosinen oder sogar Karamellsoße hinzufügen, um den Geschmack des Kuchens zu variieren. Auch die Verwendung von Zitronen- oder Orangenschale in dem Teig kann für eine aromatische Note sorgen.
Ist der Apfelblechkuchen laktosefrei oder vegan zubereitbar?
Ja, es gibt Rezepte, die laktosefreie oder vegane Alternativen zu herkömmlichen Milchprodukten verwenden. Du kannst pflanzliche Milch und Öle statt Butter und Milch verwenden, um einen veganen Apfelblechkuchen herzustellen.
Wie erkenne ich, ob der Apfelblechkuchen fertig gebacken ist?
Der Kuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist und ein in die Mitte eingestochenes Holzstäbchen oder eine Gabel sauber herauskommt.
Kann ich den Teig für den Apfelblechkuchen im Voraus zubereiten?
Ja, der Teig kann im Voraus zubereitet und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Äpfel sollten jedoch frisch geschnitten werden, um das Bräunen zu vermeiden.
Wie schneide ich den Apfelblechkuchen?
Der Apfelblechkuchen wird typischerweise in quadratische oder rechteckige Stücke geschnitten, aber Du kannst ihn auch in andere Formen schneiden, je nach Anlass und Vorliebe.
Exklusiv bei Spicebude.de
HÖMMA LECKA - Unser Alleskönner

Unsere Geheim- und Allzweckwaffe für die herzhafte Küche, denn mit HÖMMA LECKA wird alles lecker! Egal ob Frikadellen, Geschnetzeltes, Bratkartoffeln, Kartoffelecken, Gemüsepfannen, Saucen, Pilze… oder angerührt mit Mayo oder Öl zur Grillmarinade, hiermit verleiht ihr euren Gerichten das gewisse Etwas.

 

NUR FÜR EUCH – HÖMMA LECKA geht auf uns!

Ab einem Warenwert von 35 € bekommt ihr eine Dose HÖMMA LECKA kostenlos. Einfach Produkte (inkl. HÖMMA LECKA) im Wert ab 35 € in den Warenkorb legen, den Gutscheincode „HÖMMALECKA“ eingeben und sparen!

Ihr landet über den Link direkt bei Spicebude.de, wo ihr unsere Mischung kaufen könnt.
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.