Monsterkuchen

Theres
Theres
Kalender
25. Oktober 2020
Monsterkuchen

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf
Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf

Einfacher und sehr leckerer Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf, der mit Sauce Hollandaise das Beste aus dem Gemüse holt.

Schon wieder ein Kuchen? Ja, ich sag’s euch, ich habe einen Lauf. Deshalb kommt jetzt ein weiterer Kuchen auf dem Blog. Ich muss mich ja einbacken, schließlich geht Weihnachten bald los. Aber bevor ich damit starten kann, muss erstmal der Monsterkuchen hier verbloggt werden.

Monsterig wird der Monsterkuchen ürbrigens nur durch den Zuckerguss, den ich in ordentlich grün eingefärbt habe. Und natürlich die Augen, welches Monster hat denn keine Augen? Ein wenig erinnert mich der grüne Zuckerguss an diesen Slime aus den 90ern. Der hatte auch so eine grüne Farbe und würde sich mit Sicherheit ähnlich um den Kuchen legen, wie es der Guss heute tut.

Monsterkuchen

Schon wieder ein Gugelhupf

Die Basis für den Monsterkuchen bildet ein Teig für einen Schokoladengugelhupf. Ja, ihr habt richtig gelesen, es ist ein Gugelhupf. Und unglaublich aber wahr, er ist tatsächlich ebenfalls aus der Form gehüpft. Ich sag ja, ich habe einen Lauf. In den Schokoteig habe ich übrigens auch gehackte Schokolade und Schokotröpfchen mit hineingetan. Zusammen mit der Creme frâiche bleibt der Monsterkuchen richtig lange saftig, auch noch nach Tagen!

Monsterkuchen

Weitere Tipps zum Dekorieren des Monsterkuchen

Den Zuckerguss müsst ihr richtig dicklich anrühren. Der sollte auf keinen Fall flüssig sein. Wenn man ihn anrührt, muss er richtig schwer werden. Dann ist er perfekt. Ihr könnt den Monsterkuchen natürlich auch noch anders verzieren. Wenn man beispielsweise mit lila und blau noch dazwischen geht, wird es mit Sicherheit noch attraktiver. Oder wenn man statt der Augen auch an ein paar Zähne kommt oder andere Dekormöglichkeiten, die an Halloween so in den Supermärkten rumliegen. Vielleicht färbt ihr den Zuckerguss auch gar nicht quietschgrün, sondern blutrot ein. Mit diesen Vampirzähnen aus Schaumgummi habt ihr dann im Handumdrehen einen Vampirkuchen gezaubert.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS
DAS HABEN WIR BEI DIESEM REZEPT VERWENDET :
Wenn ihr über diese Produktlinks bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.

Einfach und superlecker!

Kartoffel-Möhren untereinander
Oma Karolas Kartoffel-Möhren untereinander

Ein Auflauf aus Kartoffel und Möhren, die gestampft und mit Hackfleisch versehen überbacken werden.

📖 Rezept
Monsterkuchen
Monsterkuchen mit einer Basis aus Schokoladenteig, welcher dann mit grünem Zuckerguss verziert wird.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.73 von 29 Bewertungen
Gericht Kuchen
Land & Region Deutsch
Keyword Monsterkuchen
Zubereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
🥕 Zutaten für das Rezept
1 Gugelhupf
  • 375 g Zucker
  • 4 Ei(er)
  • 250 g Butter
  • 250 g Mehl
  • 5 EL Kakao zum Backen
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • ½ TL Vanillepaste
  • 1 Becher Creme frâiche
  • 100 g Schokotröpfchen
  • 100 g Schokolade gehackt oder Choclate Chunks
  • 125 g Puderzucker
  • Lebensmittelfarbe grün
  • Zuckeraugen

🥘 Zubereitung

  • Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.
  • Den Zucker in der Küchenmaschine mit dem Schneebesenaufsatz zusammen mit den Eiern schaumig aufschlagen.
  • Mehl, Butter, Kakao, Natron, Backpulver, Vanillepaste, Creme frâiche dazugeben und zu einem glatten Teig rühren.
    Dann die Schokotröpfchen und Schokoladenstückchen vorsichtig hunterheben. Sie sollen von der Küchenmaschine oder den Schneebesen nicht erschlagen werden.
  • Die Gugelhupfform gut einfetten und den Teig hineingeben. Im Backofen für 50 Min. backen.
    Herausnehmen und auskühlen lassen. Nach 15 Min. den Kuchen auf einen Teller stürzen und vollständig erkalten lassen.
  • Den Puderzucker nehmen und mit 1-2 EL Wasser zu einem dicken Zuckerguss anrühren. Die Lebensmittelfarbe hinzufügen bis eine knallgrüne Farbe (oder eine andere Farbe der Wahl) entsteht. Auf dem Kuchen verteilen und mit den Zuckeraugen dekorieren.

Zubereitung im Thermomix®

  • Den Schmetterlingsaufsatz einsetzen. Eier und Zucker hineingeben und 2 Min./St. 2 aufschlagen.
    Den Schmetterlingsaufsatz entfernen.
  • Die anderen Zutaten hinzugeben und 3 Min./St. 3 glatt rühren. Die Schokolade dazugeben und Linkslauf/St.2 für 1 Min. unterrühren.
    Mit den anderen Schritten oben weitermachen.

DAZU PASST

Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Kommentar
01.10.2022 mirjanajosipovic1969@icloud.com
Dise Rezepte sind Tol

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.