Ihr werdet diese Apfelcupcakes lieben, da bin ich mir sicher. Denn die sehen nicht nur hübsch aus, sondern sind auch einfach richtig lecker. Da der Apfel ja schon ein Sinnbild der Liebe ist (Verführung, Sündenfall, Liebesapfel und Co.) war klar, dass wir den passend zum Valentinstag in die Cupcakes mit unterbringen wollen. Allein der Muffin, also das, worauf die Buttercreme/Frosting kommt, ist so köstlich, dass es auch alleine, ohne die Buttercreme, ein Genuss wäre. Ob das an der Geheimzutat liegt?
Wobei so geheim ist sie gar nicht, aber sie ist relativ neu! Für die Apfelcupcakes habe ich den „Goldsaft & Apfel“ von Grafschafter verwendet. Das ist der leckere Zuckerrübensirup mit heimischen Äpfeln gemischt. Das Malzige des Rübenkrauts zusammen mit dem fruchtigen Apfel ist eine so tolle Kombination, die nicht nur in unseren Apfelcupcakes schmeckt. Benni ist den Goldsaft nämlich super gerne zu herzhaften Dingen wie Leberwurst (ist hier anscheinend so ein Niederrheindingen, ich kenne das nämlich gar nicht). Und da eine seiner Lieblingsleberwürste mit Apfel ist, kommt jetzt der Goldsaft & Apfel natürlich passend daher. Die Zuckerrüben kommen übrigens nur aus dem Rheinland und die Äpfel wachsen auf heimischen Bäumen.
Um den Goldsaft & Apfel auch in das Frosting zu kriegen, habe ich in die Spritztülle mit einem Löffel einen dicken Streifen von dem Zuckerrübensirup gegeben. Erst dann habe ich die Buttercreme hineingefüllt und auf die Apfelcupcakes gespritzt. Ihr seht, dass da ein toller Effekt entsteht und es schmeckt auch noch himmlisch. Die Süße der Buttercreme und das malzige Aroma passen wirklich super zusammen.
Bei dem Frosting für die Apfelcupcakes habe ich mich diesmal an eine andere Variante gewagt. Ich habe sonst immer ein Frischkäsefrosting gemacht, diesmal habe ich mich an Swiss Meringue Buttercreme gewagt. Da wird Eischnee erhitzt und steif geschlagen und dann Butter zugegeben. Einmal ist sie mir zu flüssig geworden, aber es war nichts, was ein Kühlpack und Kühlschrank nicht wieder hingekriegt haben. Gerinnen konnte dabei auch nichts, das fand ich den großen Vorteil gegenüber der Variante mit Frischkäse.
Um es noch ein wenig passender für Valentinstag zu machen, habe ich noch ein paar herzige Streusel besorgt, die auf das Frosting kommen. Bei so Glitzer und Gefunkel bin ich natürlich total dabei.