Maronen-Honig-Eiscreme mit Zwetschgencrumble: Finale unseres Herbstdinners

Theres
Theres
Kalender
2. Oktober 2016

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Orangen-Eiscreme
Orangen-Eiscreme: Solero und Capri lassen grüßen

Rezept: Orangen-Eiscreme: Der Sommer kann kommen - Gernekochen

herbst-dinner

„Heiße Maroni für Kati und Vroni…“ – so fängt ein Lied an, welches mein Vater zur Winterzeit immer gesungen hat. Bis ich Herrn Gernekochen kennenlernte, hatte ich, trotz des wiederkehrenden Singsangs, noch keine Marone in meinem Leben gegessen. Sobald mein Göttergatte einen Maronenstand auf dem Weihnachtsmarkt erblickt, muss er dort hin und sich Maronen kaufen. Ich habe ihm nun seine Maronen in ein Eis gepackt und zusammen mit wunderbaren Zwetschgen und Streuseln war es bei unserem Herbstdinner mit den Jungs ein echtes Highlight. Das leicht Nussige der Maronen passte hervorragend zum Zwetschgencrumble. Und alles konnte so gut vorbereitet werden, sodass bei unserem Dinner ausreichend Zeit war zu Quatschen. Ist ja immerhin nicht ganz unwichtig, wenn man Gäste da hat.
Die Maronen-Honig-Eiscreme ist der perfekte Abschluss für unser Herbstdinner mit den Jungs. Und wir hätten uns keinen passenderen Termin als Erntedank, welches nämlich genau heute ist, aussuchen können.

Einfach und superlecker!

Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf
Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf

Einfacher und sehr leckerer Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf, der mit Sauce Hollandaise das Beste aus dem Gemüse holt.

📖 Rezept
Maronen-Honig-Eiscreme mit Zwetschgencrumble
Maronen-Honig-Eiscreme, ganz leicht nussig, und dazu einen Zwetschgencrumble. Herbstlicher geht es bei unserem Dessert-Rezept nicht mehr.
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Dessert, Nachspeise
Land & Region Deutschland
Keyword Maronen-Honig-Eis, Zwetschgencrumble
Zubereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
3 Stunden
Gesamtzeit
3 Stunden 30 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept

Zutaten für die Maronen-Honig-Eiscreme

  • 100 g Maronen
  • 500 ml Sahne mind. 33% Fett
  • 500 ml Vollmilch
  • 130 g Muscovado-Zucker
  • 75 g Honig
  • 1/4 TL Salz
  • 1 EL Vanille-Extrakt
  • 4 Eigelb

Zutaten für das Zwetschgencrumble

  • 80 g Cantuccini
  • 100 g weiche Butter
  • 110 g Mehl Type 550
  • 80 g feiner Zucker
  • Salz
  • 500 g Zwetschgen
  • 2 EL brauner Zucker

🥘 Zubereitung

Zubereitung der Maronen-Honig-Eiscreme im Thermomix®

  • Maronen klein schneiden und in einer Pfanne fettfrei anrösten. Einen Schuss Sahne mit in die Pfanne geben und alles kurz aufkochen lassen.
  • Die Maronenmasse in den Thermomix geben und auf St. 10 ganz fein pürieren (ca. 20 Sekunden). Aus dem Mixbecher nehmen und in eine Schüssel füllen, beiseite stellen.
  • Den Mixbecher kurz ausspülen und anschließend den Schmetterling einsetzen.
  • Die Eigelbe in den Thermomix geben und 2.30Min./St. 2,5 aufschlagen.
  • Die Sahne, Honig, Milch, Zucker, Salz und Vanilleextrakt hinzugeben und 10 Min./80°C/St. 3 erhitzen.
  • Die Maronenmasse hinzugeben und auf St. 1 unterrühren.
  • Die Masse in die Eismaschine geben und nach Herstellerangaben zu Eis rühren lassen.
  • Wer es nicht soft mag: In eine Schüssel umfüllen und noch einmal für 3 Stunden in das Tiefkühlfach geben.

Zubereitung der Maronen-Honig-Eiscreme ohne Küchenmaschine

  • Maronen klein schneiden und in einer Pfanne fettfrei anrösten. Einen Schuss Sahne mit in die Pfanne geben und alles kurz aufkochen lassen.
  • Die Masse in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab fein machen.
  • Die Eigelbe in einer Schüssel mit Hilfe des Handrührgerätes schaumig aufschlagen. Alle weiteren Zutaten (bis auf die Maronenmasse) hinzugeben und glatt rühren.
  • In einen Topf geben und auf 80°C erhitzen, dabei ständig rühren. Anschließend vom Herd nehmen, die Maronenmasse darunter rühren.
  • Die Masse in die Eismaschine geben und nach Herstellerangaben zu Eis rühren lassen.
  • Wer es nicht soft mag: In eine Schüssel umfüllen und noch einmal für 3 Stunden in das Tiefkühlfach geben.

Zubereitung des Zwetschgencrumble

  • Den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.
  • Die Cantuccini mit Hilfe der Küchenmaschine klein hacken.
  • Butter, Mehl, feiner Zucker und eine Prise Salz zu den Cantuccini geben und daraus mit Hilfe der Hände oder des Küchengerätes mit Knethaken Streusel machen.
  • Die Zwetschgen waschen, entkernen und mit dem braunen Zucker vermengen, in eine Auflaufform geben.
  • Darauf die Streusel verteilen und für 25 Minuten bei 150°C Umluft backen.


 
Ein großer Dank geht auch an Villeroy & Boch, die uns mit Ihrer Leihgabe das tolle Geschirr aus der Reihe „Casale Blu“ zur Verfügung gestellt haben.

Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Kommentar
02.10.2016 Melanie Grote-Millé
Ich <3 Maronen! Ich <3 Zwetschgen! Ich <3 Streusel und ich <3 Eis! Perfekt!!!

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.