Maulwurfkuchen – ohne Backmischung

Theres
Theres
Kalender
10. April 2021
Maulwurfkuchen

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Marmorwaffeln
Marmorwaffeln

Marmorkuchen geht immer, aber warum nicht mal Marmorwaffeln versuchen? Dunkler Schokoladenteig trifft auf Vanilleteig. Perfekt oder?

Den Maulwurfkuchen habe ich, sofern ich mich erinnern kann, nur einmal im Leben gegessen. Und das auch nur als die Backmischung frisch auf dem Markt war und wir unseren Vater, der für das Backen zuständig war, belabert haben, diesen lustigen Kuchen zu machen. Benni hingegen ist großer Fan dieses Kuchens, allerdings gab es ihn nie, weil ich die Backmischung einfach nicht kaufen wollte. Letztes Wochenende habe ich ihm dann den Wunsch erfüllt und endlich den Kuchen selber gemacht.

Maulwurfkuchen

Benni, Bananen und der Maulwurfkuchen

Auf die Idee bin ich aber auch nur gekommen, weil Benni gerade groß im Bananenfieber ist. Ich schleppe die Bananen die ganze Zeit an und wenn ich welche essen möchte, hat Benni sie schon alle aufgefuttert. Zu Ostern habe ich also eine ganze Menge Bananen gekauft und ihm schon vorher gesagt, er möge bitte nicht alle aufmümmeln, ich brauche die für den Maulwurfkuchen.

Und tatsächlich hätte ich fast vergessen, den Kuchen an Ostern zu backen, wenn mich nicht zwei Augen traurig angeschaut und darauf verwiesen hätten, dass noch kein Maulwurfkuchen auf dem Tisch steht. Gesagt, getan und dann stand er endlich auf dem Tisch. Am Besten schmeckte er aber, nachdem er ein Tag durchziehen konnte. Dann hat sich alles gesetzt und die Aromen kommen sehr gut durch.

Was gibt es für weitere Ideen für diesen Kuchen?

Das Beste an dem Kuchen, finde ich, ist die Sahne mit Schokospittern drin. Das ist für mich das Highlight. Bananen selber finde ich im Kuchen jetzt nicht so spannend. Daher kann ich mir den Maulwurfkuchen auch sehr gut mit Erdbeeren gefüllt vorstellen. Ich denke, dass könnte eher mein Favorit sein. Da die Sahne und der Schokoladenteig mit den Erdbeeren super harmonieren, meiner Ansicht nach. So ähnlich habe ich das ja auch schon bei dem Brownie-Erdbeer-Tiramisu gemacht und es war grandios lecker.

Rezept für unseren Maulwurfkuchen

Einfach und superlecker!

Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf
Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf

Einfacher und sehr leckerer Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf, der mit Sauce Hollandaise das Beste aus dem Gemüse holt.

📖 Rezept
Maulwurfkuchen
Der beliebte Maulwurfkuchen ist ganz einfach nachzumachen, und das ohne die fertige Backmischung.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.65 von 14 Bewertungen
Gericht Kuchen
Land & Region Deutschland
Keyword Maulwurfkuchen
Zubereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
2 Stunden
🥕 Zutaten für das Rezept
12 Kuchenstücke

Für den Teig

Für die Füllung

  • 600 g Schlagsagne
  • 100 g Raspelschokolade zartbitter
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker alternativ Vanillearoma, -paste, -extrakt
  • 3 Päckchen Sahnesteif
  • 3-4 Bananen

🥘 Zubereitung

Für den Teig

  • Die Eier, sofern noch nicht gemacht, trennen. Das Eiweiß mit der Prise Salz in einer Schüssel steif schlagen (Handrührgerät oder Küchenmaschine). Beiseite stellen.
    Den Ofen auf 175°C Umluft vorheizen.
  • Butter, Zucker, Eigelb, Milch und Kakao in eine Schüssel geben und schaumig aufschlagen. Dann Mehl, Mandeln und Backpulver hinzugeben und glatt rühren.
    Den Eischnee nicht mit der Maschine, sondern mit einem Schneebesen oder Spatel vorsichtig unterheben.
  • Eine Springform einfetten, den Teig dazu geben und bei 175°C ca. 50 Min. backen lassen (Stäbchenprobe nicht vergessen).
    Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Für die Füllung

  • Die Sahne mit Zucker, Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Die Schokoraspel vorsichtig darunterheben (sie sollen nicht zerbrechen und die Sahne ggf. braun färben).
  • Mit einem Löffel von der Mitte des Kuchenbodens ausgehend ca. 1,5cm tief den Boden rausnehmen. Dabei einen Rand von ca. 2cm stehen lassen. Die herausgebrochenen Stücke fein krümeln, die kommen ja gleich wieder auf den Kuchen drauf.
  • Die Bananen schälen, längs halbieren und in die Kuhle des Kuchen legen.
  • Anschließend die Sahne kuppelartig auf dem Kuchen verteilen, dabei nicht zu nah an den Rand gehen.
    Die Krümel nehmen und auf der Sahne verteilen, damit es wie ein Maulwurfshügel wirkt. Den fertigen Kuchen bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.

Zubereitung im Thermomix®

  • Für den Teig:
    Den Schmetterlingseinsatz in den Mixtopf geben, Eiweiß und Salz hineingeben ud 3 Min./St.3,5 steif schlagen. Eischnee umfüllen und Topf spülen.
    Schmetterlingsaufsatz entfernen.
    Butter, Zucker, Eigelb und Milch sowie Kakao in die Schüssel geben und auf St. 3 für 1 Min. verrühren. Mehl, Mandeln, Backpulver hinzugeben 30 Sek. /St. 5 verrühren. Dann die Masse zum Eischnee geben und vorsichtig unterheben.
    In die Backform geben und bei 175°C ca. 50 Min. backen.
  • Mit den restlichen Schritten von oben weitermachen. (Sahne kann natürlich auch im TM geschlagen werden, klappt bei mir nur nie, daher mache ich das weiterhin mit dem Handrührgerät).
Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Kommentar
21.02.2022 Theres
Liebe Franziska, vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Lass es dir weiterhin schmecken, Theres
Kommentar
20.02.2022 Franziska
Das Rezept ist genial, er geht schnell und völlig problemlos. Das beste aber er schmeckt auch ganz toll. Auch mit Erdbeeren kann ich es mir gut vorstellen. Danke für das Rezept.

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.