Nussküsschen

Jeder von euch kennt Kokosmakronen, oder? Das ist auch bei uns ein Standardrezept. Aber jetzt kommen die Nussküsschen, die es schon seit immer in meiner Familie gibt. Jedes Jahr im November und Dezember wurde gebacken, was das Zeug hält. Und dann gab es diese alten, großen Blechdosen (gefühlt waren die hunderte Jahre alt, ich vermute aber eher es waren Nachbildungen), in den die aufbewahrt wurden. Auf den Dosen waren auch so komische Motive drauf, Kamele mit irgendwelchen Beduinen und ich meine, es hätte was von Kaffee drauf gestanden. Aber sicher bin ich mir nicht.
Zurück zu den Nussküsschen. Die wurden immer gemacht und sie waren heiß begehrt. Im Prinzip ist es nichts anderes als Kokosmakrone, nur das man statt Kokos eben Haselnüsse hineingibt.

Damit die noch ein bisschen intensiver nach Haselnuss schmecken, habe ich die Haselnüsse angeröstet. Ich habe das in einer Pfanne gemacht, man kann es aber ebenso im Backofen tun. Dazu einfach die gemahlenen Haselnüsse auf ein Backblech geben, gleichmäßig verteilen und dann mit Grillstufe an rösten. Achtung: Dabei ist wichtig, dass man dabei bleibt. Sonst wird das ein wenig sehr rösch, denn es ist nur ein schmaler Grad zwischen geröstet und verbrannt und es geht auch sehr schnell.
Nussküsschen sind wandelbar
Wenn ihr lieber Mandeln mögt oder eine Mischung aus Haselnuss und Mandeln für die Nussküsschen verwenden wollt, dann macht das gerne. Ich könnte mir auch vorstellen, dass wenn man eine richtig gute Nussmischung hat, zum Beispiel Pecannüsse oder Macadamia, dass das dann auch nochmal einen ganz anderen Geschmack bekommt.

Vom produzierten Eischnee solltet ihr übrigens ein klein wenig abnehmen, bevor ihr die Nüsse unterhebt. Der reine Eischnee wird nämlich nachher das „Kissen“ für die Haselnuss auf den Nussküsschen sein. Manchmal vergesse ich das abzunehmen und dann sind die Nüsse ganz nackt auf den Nussküsschen drauf.
- 300 g Haselnüsse gemahlen
- 3 Eiweiß
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zitronensaft
- 30 g Mehl
- Spritzbeutel
- Haselnüsse ganz
🥘 Zubereitung
- Die Haselnüsse in einer Pfanne anrösten (oder wie im Text beschrieben im Backofen).
- Das Eiweiß mit Zucker und Vanillezucker steifschlagen, dann den Zitronensaft daruntergeben. 2 EL Eischnee abnehmen und beiseite legen.
- Mehl und geröstete Haselnüsse vorsichtig unterheben. Die Masse in einen Spritzebeutel geben.Den Backofen auf 150°C vorheizen.
- Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech kleine Tuffs mit dem Spritzbeutel spritzen. Den reinen Eischnee ebenfalls in einen Spritzbeutel füllen und die Spitze der Tuffs mit ein wenig Eischnee versehen. Darauf die Haselnuss setzen und in die Makronenmasse geben.Im Backofen bei 150°C für 20 bis 25 Min. backen.
Lade Inhalte...
