Butterspritzgebäck wie bei Oma

Theres
Theres
Kalender
10. Dezember 2019
Butterspritzgebäck

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Nougatstangen
Nougatstangen – ein Muss für Nougatfans

Diese leckeren Plätzchen sind in der Weihnachtszeit ein Muss. Sie sind gefüllt mit leckerer Nougatcreme und ganzen Haselnüssen. Anschließend werden sie noch in Vollmilchkuvertüre getaucht und verziert.

Butterspritzgebäck ist der Klassiker, wenn es um Kekse in der Weihnachtszeit geht. Spritzgebäck könnt ihr auf verschiedene Weise spritzen. Meine Großmutter hat ihren Fleischwolf benutzt (noch so einen mit Handkurbel), man kann einen Aufsatz für die Küchenmaschine nehmen oder wie ich einen Spritzbeutel mit einem Tüllaufsatz.

Butterspritzgebäck

Oma hat immer lange Keksformen, mehr oder weniger Stangen von Spritzgebäck, gemacht und dann die Schokolade geschmolzen und darüber gespritzt. Ich weiß nicht, wieviele Bleche Butterspritzgebäck das pro Jahr/ Weihnachten waren, aber Opa hat fleißig an der Kurbel gedreht. Nachdem Backen und Erkalten der Schokolade kamen die ganzen Kekse in diese Blechdosen, die kennt ihr bestimmt auch, gefühlt waren die Dinger 100 Jahre alt und stammten aus der Kolonialzeit (da waren Wüsten und Kamele drauf und viele Dinge, die ich nicht kannte). Und an jedem Sonntag den ganzen Winter über, kam das Spritzgebäck mit dem obligatorischen Kuchen auf den Kaffeetisch.
Das ganze Haus – wir haben zusammen in einem Haus gelebt, Oma und Opa unten und wir oben – hat nach Keksen und Buttervanillearoma gerochen, herrlich.

Meine Tipps für gutes Butterspritzgebäck

Ich kann natürlich nur empfehlen wirklich gute Butter zu nehmen. Das ist einfach ein geschmacklicher Unterschied, da kann man meiner Meinung nach keine Ersatzprodukte nehmen. Die macht den Teig auch wunderbar weich, sodass das Butterspritzgebäck gut durch den Spritzbeutel geht. Ihr könnt ihn natürlich wie gewohnt auch durch eine Gebäckpresse oder den Fleischwolf geben. Ich hatte lediglich keine große Lust alles rauszuholen und habe mich dann für die einfachste Variante entschieden. Kleiner Tipp noch dazu: Packt den Spritzbeutel nicht zu voll… Macht es lieber in zwei Durchgängen, sonst hat man manchmal mehr Arbeit als einem lieb ist (ich spreche aus Erfahrung).

Benni hatte noch die Idee statt des Streudekors gehackte Nüsse, in seinem Fall Pistazien, auf die geschmolzene Schokolade des Butterspritzgebäcks zu geben. Das könnt ihr natürlich nach eurem Belieben entscheiden. Weiße und dunkle Schokolade abwechselnd wäre ja schon fast wie Schwarz-Weiß-Gebäck :-)

Einfach und superlecker!

Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf
Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf

Einfacher und sehr leckerer Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf, der mit Sauce Hollandaise das Beste aus dem Gemüse holt.

📖 Rezept
Butterspritzgebäck
Butterspritzgebäck ist der Klassiker unter den Keksen zur Weihnachtszeit. Wir zeigen das Familienrezept und das es auch ohne Hilfsmaschinen geht.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.69 von 35 Bewertungen
Gericht Kekse
Land & Region Deutsch
Keyword Butterspritzgebäck
Zubereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
🥕 Zutaten für das Rezept
25 Kekse (mind.)
  • 225 g Butter weich
  • 140 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 280 g Mehl Type 405
  • 1 EL Milch
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Kuvertüre weiß oder Vollmilch
  • Streudeko oder Nüsse

🥘 Zubereitung

  • Zucker, Butter und Vanilleextrakt zusammen aufschlagen (Küchenmaschine oder Handrührgerät).
  • Eigelb, Mehl und Milch dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
  • Nun den Teig entweder durch den Fleischwolf geben oder in einen Spritzbeutel und in eine beliebige Form spritzen – Kreise, Kringel oder länglich.
  • Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
  • Den Ofen auf 175°C vorheizen. Das Backblech hineingeben und für ca. 15 Minuten backen.
  • Auskühlen lassen und die Kuvertüre im Wasserbad oder der Mikrowelle schmelzen. Die Kekse darin eintauchen oder darüber spritzen. Dann mit dem Streudekor oder den Nüssen bestreuen und erhärten lassen.

Wenn ihr noch auf der Suche nach weiteren Keksen seid, dann können wir euch auch die geschmolzenen Schneemannkekse ans Herz legen.

Loss et üch schmecke.

Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.