Gegrillter Feta mit Grafschafter Goldsaft: Ein einzigartiges vegetarisches Grillrezept
Herrlich malzig-süßer Grafschafter Goldsaft, der Frischekick einer Zitrone, die Schärfe von Chili und cremig-aromatischer Feta. Das ist das Geheimnis von unserem gegrillten Feta vom Grill, der übrigens auch wunderbar im Ofen funktioniert. Ein schnelles und einfaches Rezept, was dich umhauen wird.

Wenn Grillen auf neue Geschmackserlebnisse trifft, entstehen oft spannende Rezepte, die dich weghauen. Unser gegrillter Feta mit Grafschafter Goldsaft ist mehr als nur eine vegetarische Alternative; er ist ein Highlight für jeden Grillabend. Die Kombination aus der pikanten Schärfe des Chilis, der Frische des Zitronensafts, und der Süße des Grafschafter Goldsaftes macht dieses Gericht zu einem echten Genuss, der euch überraschen wird.

Was ist Grafschafter Goldsaft?
Grafschafter Goldsaft, auch bekannt als DER Zuckerrübensirup, ist ein dickflüssiger, dunkler Sirup, der aus Zuckerrüben gewonnen wird. Er ist bekannt für seinen reichhaltigen, malzigen Geschmack und seine Vielseitigkeit in der Küche. Bei unserem gegrilltem Feta sorgt er für eine perfekte Balance zu der salzigen Note des Fetakäses, der Säure aus dem Zitronensaft und der Schärfe der Chili.
Wichtige Zutaten für perfekten Geschmack

Die Auswahl der richtigen Zutaten ist entscheidend für das Gelingen dieses gegrillten Feta. Hier sind einige wichtige Hinweise:
Feta: Wähle einen qualitativ hochwertigen Feta, der schön cremig ist und beim Grillen eine leicht knusprige Kruste bekommt. Setze hier am besten nicht auf eine fettarme Variante, denn dieser erhält nicht die tolle Konsistenz.
Grafschafter Goldsaft: Wir setzen hier immer auf das Original. Schon als Kind haben wir diesen Zuckerrübensirup immer zuhause gehabt und dies hat sich bis heute nicht geändert. Die beste und vor allem gleichbleibende Qualität, spricht hier einfach für sich.
Chili: Für eine ausgeglichene Schärfe empfiehlt es sich, frische Chili zu verwenden, deren Schärfegrad du gut einschätzen kannst. Wenn du hier die Kerne weglässt, wird es auch deutlich milder. Wenn du es schärfer magst, lasse sie drin.
Zitronensaft: Frisch gepresster Zitronensaft gibt die beste Aromatik. Vermeide die Verwendung von künstlichem Zitronensaft, denn dieser macht das Rezept von einer 10/10 zu einer 7/10.
Knoblauch: Frischer Knoblauch ist ein Muss. Er sollte fein gehackt werden, um sich gut mit den anderen Zutaten zu verbinden.
Thymian: Thymian gibt ein intensiveres Aroma und verleiht dem ganzen Gericht einen mediterranen Touch. Du kannst hier sowohl hochwertige getrocknete Kräuter, als auch die frische Variante verwenden.


Hinweise zur Zubereitung des gegrillten Feta
Der Schlüssel zur perfekten Zubereitung dieses Gerichts liegt in der Vorheizphase des Grills. Stelle sicher, dass der Grill die richtige Temperatur erreicht hat, bevor du den Feta auflegst. Außerdem solltet ihr den Feta nicht zu lange grillen, damit er seine cremige Textur behält. Der Hohe Zuckeranteil im Grafschafter Goldsaft kann dann auch verbrennen und wird bitter. Als kleiner Hinweis sei noch gesagt, dass du das Gericht natürlich auch wunderbar im Ofen zubereiten kannst.

Mögliche Abwandlungen des Rezepts
Dieses Rezept vom gegrillten Feta lässt sich leicht variieren. Wenn du keinen Feta magst, kannst du stattdessen Halloumi verwenden, der ebenfalls sehr gut grillbar ist. Für eine zusätzliche Geschmacksnote kannst du auch Zutaten wie Sesam oder Pinienkerne mit dazu geben.
- 200 g Feta
- 1 Chili
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Grafschafter Goldsaft
- 1/2 Zitrone
- 2 Zehen Knoblauch
- 1/2 TL Thymian
- etwas Petersilie
- Salz
- Pfeffer
🥘 Zubereitung
- Grill vorheizen, irgendwas zwischen 180 und 200°C
- Chili in feine Ringe schneiden.
- Knoblauch schälen und feinhacken.
- Den Feta in eine feuerfest Form legen.
- In einer kleinen Schüssel den Zuckerrübensirup, Saft der halben Zitrone, gehackten Knoblauch, Chili, Thymian und Olivenöl verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Dressing über den Feta gießen und in den vorgeheizten Grill stellen.
- Warten bis der Käse weich und leicht angeröstet. Je nach Temperatur sind dies 7-10 Minuten.
- Petersilie fein hacken und auf den Feta geben.
FAQ zum Rezept: Gegrillter Feta mit Grafschafter Goldsaft
Ja, der Feta kann auch im Ofen bei etwa 200°C für 10 Minuten gebacken werden, bis er leicht goldbraun und warm ist.
Ja, dieses Rezept ist von Natur aus glutenfrei. Achte jedoch darauf, dass alle verwendeten Produkte auch glutenfrei zertifiziert sind, falls Du sehr sensibel auf Gluten reagierst.
Ja, Du kannst den Feta durch veganen Feta-Ersatz ersetzen. Achte darauf, einen Ersatz zu wählen, der gut grillbar ist
Gegrillter Feta sollte idealerweise sofort verzehrt werden. Reste können jedoch im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage aufbewahrt werden.
Ja, das ist kein Problem. Du solltest die Marinade jedoch erst vor dem Grillen auf den Feta geben.
Frisches Brot, eine Auswahl an gegrilltem Gemüse oder ein knackiger grüner Salat passen hervorragend dazu.
Lade Inhalte...