Baskisches Hähnchen – Aromen direkt aus dem Baskenland

Enthält Werbung

Baskisches Hähnchen, ein Gericht, das Einfachheit mit intensivem Geschmack verbindet, ist ein klassisches Beispiel dafür, wie regional französische Küche weit über ihre Grenzen hinaus begeistern kann. Zartes Hähnchen, in unserer Variante, kombiniert mit einer pikanten Salami und einer fruchtigen Tomatenbasis, macht dieses Gericht zu einem festlichen Highlight auf jedem Tisch.

Benni
Kalender
25. Mai 2024
Baskisches Hähnchen

Einfach und superlecker!

Salsiccia Pasta
Salsiccia Pasta

Cremige Pastasauce mit Salsiccia und Nudeln eurer Wahl, die in nur 30 Minuten auf dem Tisch steht.

Was unser Rezept für Baskisches Hähnchen besonders macht, ist die Verwendung der Aoste Baguette-Salami Hot Chili. Diese Salami bringt nicht nur Würze, sondern auch eine angenehme Schärfe ins Spiel, die das Gericht unverwechselbar macht, ohne den authentischen Geschmack zu verfälschen. Ein echtes Aromenfeuerwerk der baskischen Küche.

Die Herkunft des Baskischen Hähnchens

Für unser Baskisches Hähnchen nutzen wir Aoste Salami.

Das Baskische Hähnchen stammt aus der Region Baskenland im Norden Spaniens und Südwesten Frankreichs. Es ist tief in der kulinarischen Tradition dieser grenzüberschreitenden Region verwurzelt, die bekannt für ihre Liebe zu kräftigen Aromen und rustikalen Gerichten ist.

Historisch gesehen wurde das Baskische Hähnchen als einfaches Bauerngericht zubereitet, das lokale Zutaten wie Hühnchen, Paprika und Tomaten nutzte. Im Laufe der Jahre hat es sich zu einem beliebten Gericht in der gehobenen Gastronomie entwickelt, bleibt aber seinen Wurzeln treu.

Schlüsselzutaten für das perfekte Baskische Hähnchen

Die richtige Auswahl und Qualität der Zutaten sind entscheidend für den unverwechselbaren Geschmack dieses Gerichts. Hier sind die fünf Wichtigsten und was du dabei beachten solltest:

Hähnchenschenkel: Das Fleisch sollte frisch und von guter Qualität sein, da es die Basis des Gerichts bildet und während des langsamen Kochens zart und saftig bleiben muss. Wir empfehlen dafür auf Maishähnchen zurückzugreifen. Am allerbesten noch in Bio-Qualität. Maishähnchen ist besonders aromatisch, was dem baskischen Hähnchen hier das Tüpfelchen auf dem i verleiht.

Aoste Baguette-Salami Hot Chili: Diese Salami verleiht dem Gericht nicht nur Würze, sondern auch eine pikante Schärfe, die das Aroma hervorragend abrundet. Im Original wird meist Schinken verwendet, aber wir schwören für unser Baskisches Hähnchen auf diese Salami. Im Topf ausgelassen, verteilt sich der Geschmack wunderbar und der Chilimantel sorgt für die perfekte Schärfe. Ein Nachwürzen ist dadurch gar nicht notwendig.

Aoste Baguette-Salami gibt es mit Hot Chili Geschmack.

Wo bekomme ich die Aoste Baguette-Salami Hot Chili?

Du bekommst die verschiedenen Produkte von Aoste, wie auch die Baguette-Salami, in gut sortierten Supermärkten an der Bedientheke und in vielen Metzgereien. Für dieses Rezept lässt du sie am besten in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.

Es gibt noch mehr wichtige Zutaten

Stückige Tomaten: Sie bilden die saftige Grundlage der Sauce und sollten reich an Geschmack sein. Dosentomaten sind eine praktische und dennoch geschmackvolle Wahl. Die Tomaten werden hier beim perfekten Reifegrad geerntet, wodurch Tomaten aus der Dose meist die deutlich bessere Wahl als frische Tomaten sind, wenn man sie sowieso erhitzt und außerhalb der Saison arbeitet. Anstatt stückiger Tomaten könnt ihr aber auch komplette Tomaten aus der Dose verwenden.

Weißwein: Ein trockener Weißwein eignet sich am besten, um die Aromen im Gericht zu verstärken und gleichzeitig eine leichte Säure hinzuzufügen. Weißwein im Essen ist sowieso unser kleiner Lifehack. Egal, ob in einer Bolognese, einer schnellen Sahnesauce oder auch in unserem baskischen Hähnchen, ist Weißwein unsere erste Wahl, da er deutlich dezenter im Geschmack ist als Rotwein und die eigene Aromatik anhebt.

Paprika: Die Kombination aus roter und gelber Paprika bietet nicht nur eine schöne Farbpalette, sondern auch eine natürliche Süße, die die Schärfe der Salami ausbalanciert. Hier empfehlen wir auch auf Bio-Qualität zu achten, da diese häufig aromatischer sind. Ob ihr rote und gelbe Paprika verwendet oder nur eine der beiden Farben, bleibt vollkommen euch überlassen.

Zu unserem Baskischen Hähnchen gibt's klassischen Kartoffelbrei.

Warum wir Aoste so schätzen

Die Aoste Baguette-Salami Hot Chili, ein Schlüsselelement unseres Baskischen Hähnchens, zeichnet sich durch ihre einzigartige Würze aus, die sie zu einem unserer Favoriten unter den Salamis macht.

Das 1976 gegründete Unternehmen Aoste bringt das Erbe und die Fachkenntnis traditioneller Fleischverarbeitung in den Lebensmittelhandel. Mit Sitz in dem malerischen französischen Dorf Aoste, kombiniert das Unternehmen alte Produktionsmethoden mit moderner Technologie, um Produkte von höchster Qualität und einzigartigem Geschmack zu garantieren. Dies spiegelt sich in der Baguette-Salami Hot Chili wider, die mit ihrer scharfen Würze nicht nur Baskisches Hähnchen bereichert, sondern auch eine Palette anderer Gerichte und jedes Brötchen, Baguette oder Brot.

Wir haben auch weitere Rezepte passend zu der Baguette-Salami von Aoste und gerade die pikante Pastasauce ist einer unserer Favoriten. Dazu können wir euch auch unsere Pizzataschen nur empfehlen. Beide Rezepte passen perfekt zur Hot Chili Salami.

Aoste steht für Qualität, Sicherheit und die Verwendung bester Rohstoffe. Das Unternehmen führt zudem regelmäßige Qualitätskontrollen durch und arbeitet nach den höchsten Standards der Lebensmittelsicherheit, um gewährleisten zu können, dass jedes Produkt den Genuss verspricht, der die Marke definiert.

Einfach und superlecker!

Sauerkrautsuppe
Sauerkrautsuppe mit Salami-Topping

Diese köstliche Sauerkrautsuppe mit Salami-Topping ist eine herzhafte Kombination aus Sauerkraut, Zwiebeln, Rinderbrühe, Fleischklößchen, grober Bratwurst, Aoste Noisette-Salami, geschälten Tomaten, Weißwein und aromatischen Gewürzen. Sie ist perfekt für kalte Tage und einfach zuzubereiten. Genieße dieses wahre Geschmackserlebnis!

📖 Rezept
Baskisches Hähnchen oder Poulet basquaise
Unser Baskisches Hähnchen oder Poulet basquaise vereint zartes Hähnchen mit würziger Salami, umgeben von Dosentomaten und Weißwein, für eine pikante Tiefenwirkung. Mit Paprika, Zwiebeln und Knoblauch geschmort, bietet dieses Gericht ein authentisches baskisches Geschmackserlebnis, ideal serviert mit Reis oder Brot.
Lass gerne eine Bewertung da!
4 von 1 Bewertung
Gericht Hauptgericht
Küche Baskenland, Frankreich
Keyword Baskiches Hähnchen, Poulet basquaise
Zubereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
1 Stunde
Gesamtzeit
1 Stunde 10 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
3
  • 3 Hähnchenschenkel
  • 200 g Aoste Baguette-Salami Hot Chili
  • 400 g Stückige Tomaten Dose
  • 100 g Passierte Tomaten
  • 200 ml Weißwein
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 handvoll Petersilie
  • 1 Blatt Lorbeer
  • 2 El Butterschmalz
  • Salz
  • Pfeffer

🥘 Zubereitung

  • Hähnchenschenkel trocken tupfen und von allen Seiten leicht salzen.
  • Zwiebeln und Knoblauch schälen, Zwiebeln würfeln und Knoblauch beiseite legen.
  • Paprika entkernen und in Streifen schneiden.
  • Aoste Baguette-Salami erst in Streifen und dann in Würfel schneiden.
  • In einem Schmortopf das Butterschmalz erhitzen und dann die Hähnchenschnenkel erst von der Hautseite anbraten, bis sie schön goldbraun sind und dann einmal wenden und nochmal anbraten, bis auch hier alles die gewünschte Farbe hat.
  • Hähnchen aus dem Topf holen, Salamiwürfel hinein, Knoblauch pressen, Zwiebeln und Paprika darin verteilen und alles anbraten, bis es ganz leichte Röstaromen bekommt.
  • Mit dem Weißwein ablöschen und diesen für ca. 5 Minuten einreduzieren lassen. Dann die Tomaten komplett dazu geben, Lorbeer hinein legen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Nun die Hähnchenteile dazu in den Topf geben und mit geschlossenem Deckel für ca. 45 Minuten leicht köcheln lassen.
  • Wer mag, kann in der Zwischenzeit Reis oder Kartoffelpüree dazu zubereiten.
  • Petersilie fein hacken und Baskisches Hähnchen mit Kartoffelpüree, Reis oder Brot und etwas Petersilie servieren.

Nährwertangaben pro Portion (ca.)

Kalorien: 798kcal | Kohlenhydrate: 28g | Eiweiß: 41g | Fett: 54g | Zucker: 13g

FAQ zum Rezept für Baskisches Hähnchen

Kann ich das Hähnchen durch eine andere Fleischsorte ersetzen?

Ja, obwohl traditionell Hähnchen verwendet wird, kannst du auch Pute oder Ente verwenden, um eine ähnliche Textur zu erzielen.

Ist dieses Gericht für eine glutenfreie Ernährung geeignet?

Ja, das Baskische Hähnchen ist glutenfrei, solange alle verwendeten Zutaten, insbesondere der Weißwein, glutenfrei sind. Bei unseren Zutaten war es der Fall.

Kann ich die Aoste Baguette-Salami Hot Chili durch eine mildere Salami ersetzen?

Natürlich, wenn du es weniger scharf magst, kannst du eine mildere Salami, wie die Kräuter Baguette-Salami verwenden. Diese passt den Geschmack an deine Vorlieben an.

Welche Beilagen empfehlt ihr für das Baskische Hähnchen?

Traditionell wird es mit Reis oder Brot serviert. Aber es passt auch gut zu gebratenen Kartoffeln, Kartoffelpüree oder einem frischen Salat.

Wie lange kann ich die Reste des Baskischen Hähnchens aufbewahren?

Im Kühlschrank gut verschlossen, halten sich die Reste bis zu drei Tage.

Kann dieses Gericht im Voraus zubereitet werden?

Ja, du kannst das Gericht einen Tag im Voraus zubereiten. Dann wärmst du es vor dem Servieren langsam auf, was oft sogar die Aromen vertieft.

Exklusiv bei Spicebude.de
HÖMMA LECKA - Unser Alleskönner

Unsere Geheim- und Allzweckwaffe für die herzhafte Küche, denn mit HÖMMA LECKA wird alles lecker! Egal ob Frikadellen, Geschnetzeltes, Bratkartoffeln, Kartoffelecken, Gemüsepfannen, Saucen, Pilze… oder angerührt mit Mayo oder Öl zur Grillmarinade, hiermit verleiht ihr euren Gerichten das gewisse Etwas.

 

NUR FÜR EUCH – Bis zu 19% Rabatt!

Mit dem Gutscheincode: GERNEKOCHEN erhaltet ihr zusätzlich 10% Rabatt auf eure Bestellung! Mit dem automatischen Staffelrabatt kommt ihr somit auf einen Preisnachlass von bis zu 19%.

Ihr landet über den Link direkt bei Spicebude.de, wo ihr unsere Mischung kaufen könnt.
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Benni von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Benni

Benni ist nicht nur der Organisationsmensch im Hintergrund. Er hat den Überblick über Alles, schreibt die Emails und kümmert sich um das Technische.

Zusätzlich unterstützt und berät er kleine Manufakturen, Start Ups, namhafte Hersteller bis hin zu Global Playern in Sachen Social Media und Blogger Relations.

Chef ist er nicht nur am Herd, sondern vor allem auch an unseren Grills. Das er auch beruflich im BBQ-Bereich zu finden ist, kommt ihm da zugute. Bekannt ist er vor allem für seine Frikadellen, Steaks und sein super cremiges Rührei. Die süßen Sachen überlässt er dann Theres.
Zu Gesicht bekommt man ihn im Social Media eher selten, er ist die berühmte Stimme aus dem Off, die dann mit passenden Kommentaren Eindruck hinterlässt.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.