Unser Baskisches Hähnchen oder Poulet basquaise vereint zartes Hähnchen mit würziger Salami, umgeben von Dosentomaten und Weißwein, für eine pikante Tiefenwirkung. Mit Paprika, Zwiebeln und Knoblauch geschmort, bietet dieses Gericht ein authentisches baskisches Geschmackserlebnis, ideal serviert mit Reis oder Brot.
Hähnchenschenkel trocken tupfen und von allen Seiten leicht salzen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen, Zwiebeln würfeln und Knoblauch beiseite legen.
Paprika entkernen und in Streifen schneiden.
Aoste Baguette-Salami erst in Streifen und dann in Würfel schneiden.
In einem Schmortopf das Butterschmalz erhitzen und dann die Hähnchenschnenkel erst von der Hautseite anbraten, bis sie schön goldbraun sind und dann einmal wenden und nochmal anbraten, bis auch hier alles die gewünschte Farbe hat.
Hähnchen aus dem Topf holen, Salamiwürfel hinein, Knoblauch pressen, Zwiebeln und Paprika darin verteilen und alles anbraten, bis es ganz leichte Röstaromen bekommt.
Mit dem Weißwein ablöschen und diesen für ca. 5 Minuten einreduzieren lassen. Dann die Tomaten komplett dazu geben, Lorbeer hinein legen und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
Nun die Hähnchenteile dazu in den Topf geben und mit geschlossenem Deckel für ca. 45 Minuten leicht köcheln lassen.
Wer mag, kann in der Zwischenzeit Reis oder Kartoffelpüree dazu zubereiten.
Petersilie fein hacken und Baskisches Hähnchen mit Kartoffelpüree, Reis oder Brot und etwas Petersilie servieren.