Bei uns im Hause mag jemand Reis sehr gerne und einer Reis weniger und noch eine isst ihn zwar, kann ihn aber noch nicht selber in den Mund schieben (wenn man jedes einzelne Reiskorn nimmt natürlich schon). Ich muss gestehen, dass ich diejenige bin, die mit Reis eher wenig anfangen kann. Sushireis bin ich sofort dabei oder auch, wenn es in die ostasiatische Richtung im allgemeinenen geht, aber freiwillig Reis als Beilage käme bei mir nicht auf den Teller. Da Benni aber Reis sehr mag, habe ich mir ein Rezept überlegt, wo mir der Reis nicht so stark in die Quere kommt. Herausgekommen ist das Rezept für Reisfleisch, ein quasi One-Blech-Gericht, welches sich super einfach zubereiten lässt.
Am liebsten habe ich Rezepte, bei denen ich vielleicht zehn Minuten Schnibbelarbeit habe und dann nur noch Zeit abwarten muss. Genau das ist bei dem Reisfleisch der Fall. Am Anfang heißt es Nackensteaks in Streifen schneiden, Paprika waschen und in Streifen schneiden, ebenso die Zwiebel und alles zusammen mit Gewürzen vermengen. Der Rest ist dann nur noch in den Ofen schieben, nach dreißig Minuten mit Reis und Brühe versehen und dann geht es schon ans Servieren. So einfach liebe ich das, ihr doch mit Sicherheit auch?
Übrigens, wenn ihr noch Paprika im Kühlschrank rumliegen habt, dann nehmt die gerne. Das Reisfleisch ist als Resteverwertung dafür ideal.
Was ich bei solchen Gerichten sehr liebe, ist hinterher ein Klecks Joghurt, der mit auf den Teller kommt. Der kalte Joghurt mit der warmen, zubereiteten Speise ist einfach eine tolle Verbindung im Mund. Zudem kommt die Säure des Joghurt da einfach an die richtige Stelle und auch das Cremige bringt den Geschmack nochmal nach vorne. Daher würde ich auch immer auf einen griechischen Joghurt oder einen Sahnejoghurt für so etwas zurückgreifen. Wer noch Labneh im Kühlschrank stehen hat, der kann den auch verwenden (Labneh ist ein Frischkäse der Levanteküche und wird aus abgeseihtem Joghurt hergestellt).
Wenn ihr auch auf Bennis Seite seid und einfach gerne Reis esst, dann schaut euch doch mal das Rezept für orientalischen Reis mit Hähnchenkeulen an. Der Reis schmeckt hervorragend und auch die Hähnchenkeulen sind ein Gedicht. Der Burrito Auflauf ist auch super einfach zu machen und geht in die Tex-Mex-Richtung. Für Reisliebhaber ist natürlich die Paella ein absolutes Muss. Und wenn wir mit dem Reisfleisch schon Richtung Balkan gehen, darf Djuvec Reis natürlich nicht fehlen.
19.01.2023
Theres
18.01.2023
Sonnenbraut