Reisfleisch mit Joghurt

Reisfleisch ist super einfach zu machen. Aus Paprika und Nackensteak sowie Zwiebeln und Gewürzen und natürlich Reis macht ihr ein leckeres Ofengericht mit wenig Arbeit. Dazu ein Klecks Joghurt und ihr habt ein total leckeres Mittagessen auf dem Tisch. Das Reisfleisch kann man auch super nehmen als Resteverwertung für Paprika.

Theres
Theres
Kalender
18. Januar 2023
Reisfleisch

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Djuvec Reis
Djuvec Reis – So wie ich ihn mache

Meine Variante für Djuvec Reis ist nicht nur die perfekte Beilage für Cevapcici. Er schmeckt auch zu anderen Beilagen und ganz alleine, extrem lecker. Wer Djuvec Reis mag, wird diese Variante mit Sicherheit lieben

Bei uns im Hause mag jemand Reis sehr gerne und einer Reis weniger und noch eine isst ihn zwar, kann ihn aber noch nicht selber in den Mund schieben (wenn man jedes einzelne Reiskorn nimmt natürlich schon). Ich muss gestehen, dass ich diejenige bin, die mit Reis eher wenig anfangen kann. Sushireis bin ich sofort dabei oder auch, wenn es in die ostasiatische Richtung im allgemeinenen geht, aber freiwillig Reis als Beilage käme bei mir nicht auf den Teller. Da Benni aber Reis sehr mag, habe ich mir ein Rezept überlegt, wo mir der Reis nicht so stark in die Quere kommt. Herausgekommen ist das Rezept für Reisfleisch, ein quasi One-Blech-Gericht, welches sich super einfach zubereiten lässt.

Schnell im Ofen unser Reisfleisch

Am liebsten habe ich Rezepte, bei denen ich vielleicht zehn Minuten Schnibbelarbeit habe und dann nur noch Zeit abwarten muss. Genau das ist bei dem Reisfleisch der Fall. Am Anfang heißt es Nackensteaks in Streifen schneiden, Paprika waschen und in Streifen schneiden, ebenso die Zwiebel und alles zusammen mit Gewürzen vermengen. Der Rest ist dann nur noch in den Ofen schieben, nach dreißig Minuten mit Reis und Brühe versehen und dann geht es schon ans Servieren. So einfach liebe ich das, ihr doch mit Sicherheit auch?

Übrigens, wenn ihr noch Paprika im Kühlschrank rumliegen habt, dann nehmt die gerne. Das Reisfleisch ist als Resteverwertung dafür ideal.

Reisfleisch

Joghurt und Reisfleisch passen hervorragend zusammen

Was ich bei solchen Gerichten sehr liebe, ist hinterher ein Klecks Joghurt, der mit auf den Teller kommt. Der kalte Joghurt mit der warmen, zubereiteten Speise ist einfach eine tolle Verbindung im Mund. Zudem kommt die Säure des Joghurt da einfach an die richtige Stelle und auch das Cremige bringt den Geschmack nochmal nach vorne. Daher würde ich auch immer auf einen griechischen Joghurt oder einen Sahnejoghurt für so etwas zurückgreifen. Wer noch Labneh im Kühlschrank stehen hat, der kann den auch verwenden (Labneh ist ein Frischkäse der Levanteküche und wird aus abgeseihtem Joghurt hergestellt).

Reisfleisch

Ihr mögt Rezepte mit Reis gerne?

Wenn ihr auch auf Bennis Seite seid und einfach gerne Reis esst, dann schaut euch doch mal das Rezept für orientalischen Reis mit Hähnchenkeulen an. Der Reis schmeckt hervorragend und auch die Hähnchenkeulen sind ein Gedicht. Der Burrito Auflauf ist auch super einfach zu machen und geht in die Tex-Mex-Richtung. Für Reisliebhaber ist natürlich die Paella ein absolutes Muss. Und wenn wir mit dem Reisfleisch schon Richtung Balkan gehen, darf Djuvec Reis natürlich nicht fehlen.

Einfach und superlecker!

Gyros-Nudel-Auflauf
Gyros-Nudel-Auflauf

Das Rezept für einen leckeren Gyros-Nudel-Auflauf ist schnell und einfach zubereitet. Dazu werden Nudeln, Gyrosfleisch, Gemüse und Gewürze benötigt. Die Nudeln werden in Salzwasser gekocht und dann mit dem angebratenen Gyrosfleisch und Gemüse in eine Auflaufform gegeben. Gewürze wie Paprikapulver, Knoblauch und Oregano werden hinzugefügt und alles wird mit geriebenem Käse bedeckt und gebacken.

📖 Rezept
Reisfleisch mit Joghurt
Leckeres Reisfleisch ganz einfach aus dem Ofen. Die Abrundung kommt hinterher mit dem Joghurt. Die einzige Arbeit ist das Schnippeln.
Lass gerne eine Bewertung da!
5 von 1 Bewertung
Gericht Hauptgericht
Land & Region Balkan
Keyword Reisfleisch
Zubereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
1 Stunde
Gesamtzeit
1 Stunde 10 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
4
  • 3 bunte Paprikaschoten
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 500 g Schweinenackensteaks
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Pfeffer
  • 1 EL Rosenpaprika
  • 3 EL flüssiger Honig
  • 2 EL Ajvar
  • 750 ml warmes Wasser
  • 2 TL Gemüsebrühe
  • 200 g Reis
  • 5 Stiele Petersilie
  • 150 g griechischer Joghurt
  • Knoblauchöl

🥘 Zubereitung

  • Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.
  • Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Die Paprikaschoten waschen, ebenfalls in Streifen schneiden und entkernen. Das Fleisch nehmen, mit Küchenpapier trockentupfen und ebenfalls in Streifen schneiden (ggf. noch den Knochen entfernen).
    Auf ein Backblech oder in einer Auflaufform das Fleisch, die Paprika- und Zwiebelstreifen geben. Darüber werden Salz, Pfeffer und Paprikapulver sowie den Honig geben und alles miteinander vermengen. Die Masse auf dem Backblech gut ausbreiten und in den vorgeheizten Ofen schieben für 30 Minuten.
  • Wasser, Ajvar und Brühe miteinander verrühren. Die Auflaufform aus den Ofen holen, den Reis gut darüber verteilen, dann das angerührte Wasser darübergießen, sodass der Reis gut bedeckt ist. Die Temperatur des Ofens auf 180°C runterdrehen und weitere 30 Min. (bzw. Bräunungsgradwunsch) backen.
  • Mit einem Klecks Joghurt zusammen servieren.
Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Kommentar
19.01.2023 Theres
Hallo Sonnenbraut, vielen Dank für deinen Hinweis. Da ist beim Speichern tatsächlich der letzte Schritt abhanden gekommen. Der Reis wird roh nach den ersten 30 Minuten hineingegeben, zusammen mit dem Wasser, Brühe und Ajvar. Dann geht es nochmal in den Ofen. Die genauen Angaben habe ich aber auch im Rezept ergänzt. Lass es dir schmecken, Theres
Kommentar
18.01.2023 Sonnenbraut
Hallo, kommt der Reis (roh?) zusammen mit den anderen Zutaten in den Ofen oder wird er gekocht separat dazu gereicht? LG Sonnenbraut

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.