Kartoffelgulasch

Theres
Theres
Kalender
13. Februar 2023
Kartoffelgulasch

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Djuvec Reis
Djuvec Reis

Meine Variante für Djuvec Reis ist nicht nur die perfekte Beilage für Cevapcici. Er schmeckt auch zu anderen Beilagen und ganz alleine, extrem lecker. Wer Djuvec Reis mag, wird diese Variante mit Sicherheit lieben

Wenn wir krank sind, vor allem, wenn es das leidige Magen-Darm-Thema ist, dann haben wir danach immer Lust auf eine herzhafte, deftige Mahlzeit. Dieses Mal war es das Kartoffelgulasch, aber auch schon ein Eintopf ist danach gerne auf den Tisch gekommen. Das Kartoffelgulasch mögen wir beide sehr, denn es ist zum einen eine tolle Resteverwertung. Zum anderen ist es aber auch wunderbar wandelbar. Wer mag, kann es vegetarisch lassen, wer noch Würstchen drin haben möchte, der kann auch Würstchen hineingeben.

Kartoffelgulasch

Kartoffelgulasch mit oder ohne Würstchen, das ist hier die Frage

Unsere Tochter ist momentan total auf dem Würstchentrip, sodass ich ihr am zweiten Tag Kartoffelgulasch noch Wiener Würstchen mit hineingeschnitten habe. War dann quasi ein Würstchengulasch. Wir wollten es dennoch vegetarisch haben, sodass wir die eben weggelassen haben. Im Kühlschrank habe ich dann noch Ajvar gefunden und es mit unter das Kartoffelgulasch gemischt. Das hat so toll zusammengepasst, richtig gut. Und definitiv mal etwas anderes als einfaches Tomaten- oder Paprikamark.

Das Rezept ist auch super als Resteverwertung

Klar, dass ich dann nach dem Ajvar auch die Paprika aus den Kühlschrank mit verwendet habe (Ajvar ist eine Paprikapaste,-mischung,-creme,-aufstrich aus dem Balkan kommend). Da wir jetzt nicht so auf grüne Paprika stehen (außer im Sloppy Joe’s Rezept), gab es bei uns gelbe, orange und rote Paprika. Wer mag, kann auch gerne Spitzpaprika nehmen, die finde ich ein wenig süßer als unsere Blockpaprika, gerade wenn Kinder mitessen, kann das dann doch nochmal überzeugender sein.

Kartoffelgulasch

Mögt ihr so herzhaft, deftige Rezepte wie das Kartoffelgulasch gerne?

Dann haben wir für euch noch ein paar mehr Rezeptideen. Unser Linsengemüse ist ein echter Klassiker unserer heimischen Küche und wird sehr geliebt. Der Linseneintopf ist aber auch total lecker und in nur einer halben Stunde auf dem Tisch. Im Winter darf natürlich unser Grünkohleintopf nicht fehlen, am allerliebsten natürlich mit der Pinkel Wurst.

Einfach und superlecker!

Rouladentopf
Rouladentopf aus dem Instant Pot

Dieser Rouladentopf ist einfach der absolute Wahnsinn. Nicht nur unfassbar lecker, im Instant Pot auch in wenigen Minuten gekocht. Besser geht es nicht.

📖 Rezept
Kartoffelgulasch
Das Kartoffelgulasch kann sowohl mit als auch ohne Würstchen gemacht werden. Es ist super einfach zu machen und steht nach Feierabend schnell auf dem Tisch.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.89 von 9 Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Land & Region Deutschland
Keyword Kartoffelgulasch
Zubereitungszeit
5 Minuten
Kochzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
6
  • 850 g Kartoffeln festkochend
  • 3 bunte Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 2 EL Ajvar Tomaten- oder Paprikamark geht auch
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Thymian
  • Majoran
  • Petersilie
  • Wiener Würstchen nach Wunsch
  • Pflanzenöl

🥘 Zubereitung

  • Die Kartoffeln schälen und grob in Würfel schneiden. Von der Paprika das Kerngehäuse sowie die Scheidewände entfernen und in Streifen oder Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen ebenso den Knoblauch. Beides in Würfel schneiden.
  • In einen hohen Topf etwas Pflanzenöl heiß werden lassen, die Kartoffelwürfel darin andünsten. Paprika, Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und mit andünsten. Das Ajvar hinzugeben und gut verrühren. Mit der Gemüsebrühe aufgießen.
    Die Gewürze hinzugeben und für 30 Min. köcheln lassen. Kurz vor Schluss die Würstchen, wenn gewünscht hinzugeben. Sind die Kartoffeln gar, ist das Kartoffelgulasch fertig. Noch einmal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
Ab sofort im Handel
Unser neues und persönlichstes Buch

Feste sind die Zeit, in der Familie und Freunde zusammenkommen, und Gernekochen – Für Family & Friends hat genau die Rezepte, die euer Beisammensein zu etwas ganz Besonderem machen! Mit 60 leckeren Rezepten für das gemütliche Beisammensein gehen euch die Ideen für das perfekte Essen nie aus! Von orientalischen Mezze über spanische Tapas bis hin zu amerikanischem BBQ ist eine Geschmacksexplosion garantiert, die alle Geschmäcker abdeckt.

Gernekochen
Wenn ihr über diesen Produktlink bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.