
Ok… Es sieht wirklich nicht sooooo schön aus und wir haben uns lange überlegt, wie wir unseren Linseneintopf präsentieren wollen. Aber was soll man sagen? Am liebsten essen wir ihn einfach am nächsten Tag, wenn er nochmal aufgewärmt wird und da sieht er nun mal so aus;-) Man könnte etwas Wasser dazu geben, aber wir mögen es so und deswegen zeigen wir es auch:-)
Wenn man Ihn frisch gekocht hat und das erste mal isst, ist er natürlich noch wesentlich „saftiger“ und sieht nicht so besorgniserregend aus wie bei diesem Bild. Aber am besten schmeckt er eben aufgewärmt und da ist das ganze Wasser in die Linsen und das Gemüse gezogen und er sieht so aus, da machste nichts…
Hier nun das Rezept für unseren Linseneintopf und wer möchte kann ja gerne etwas mehr Wasser beimengen!
Linseneintopf
Du hast das Rezept bereits getestet?
Wie schmeckt es dir? Wir freuen uns immer über Lob, wohlwollende Kritik oder Deine Erfahrungen.
Schreib uns doch gerne über die untenstehende Kommentarfunktion,
damit wir uns dazu austauschen können.
- 200 g Schweineschmalz
- 2 kleine Zwiebeln
- 250 g Tellerlinsen
- 125 g Speckwürfel
- 1,2 l Geflügelbrühe
- 1 mittelgroße Kartoffel festkochend
- 1 Bund Suppengrün
- 8 Wiener Würstchen
- 1 geh. TL Senf
- 1 geh. TL Tomatenmark
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- Weißweinessig
🥘 Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und klein würfeln.
- Speck mit dem Schweineschmalz in einem Topf gut anbraten und nach ca. 2 Minuten die Zwiebeln dazu und unter rühren andünsten bis die Zwiebeln glasig sind
- Linsen unter kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen, mit in den Topf geben und mit der Geflügelbrühe aufgießen. Dies lasst ihr nun eine knappe halbe Stunde (30 Min.) köcheln.
- In der Zeit das Gemüse abwaschen und alles in daumennageldicke Würfel schneiden und nach der Zeit mit zum Eintopf geben und alles dann erneut 15 Minuten köcheln lassen.
- Die Würstchen in Stücke schneiden, mit dem Tomatenmark und dem Senf zusammen in den Topf geben, gut durchrühren und mit Salz, Pfeffer, Zucker und dem Essig abschmecken.
Loss et üch schmecke.
Loss et üch schmecke.

21.01.2017
Unsere 5 liebsten Eintopfrezepte
21.01.2017
Unsere 5 liebsten Eintopfrezepte
21.01.2017
Unsere 5 liebsten Eintopfrezepte
13.02.2016
Gernekochen
13.02.2016
Gernekochen
13.02.2016
Gernekochen
13.02.2016
Food Blog Award
13.02.2016
Food Blog Award
13.02.2016
Food Blog Award
11.02.2016
gernekochen
11.02.2016
gernekochen
11.02.2016
gernekochen
10.02.2016
Sibylle Diry-Falkner
10.02.2016
Sibylle Diry-Falkner
10.02.2016
Sibylle Diry-Falkner
08.02.2016
Aska Deichmann
08.02.2016
Aska Deichmann
08.02.2016
Aska Deichmann
08.02.2016
gernekochen
08.02.2016
gernekochen
08.02.2016
gernekochen
08.02.2016
Oliver
08.02.2016
Oliver
08.02.2016
Oliver
08.02.2016
Gernekochen
08.02.2016
Gernekochen
08.02.2016
Gernekochen
08.02.2016
Benjamin Pluppins
08.02.2016
Benjamin Pluppins
08.02.2016
Benjamin Pluppins
08.02.2016
Sibel Arend
08.02.2016
Sibel Arend
08.02.2016
Sibel Arend