Gefüllte Paprika [nach Frank Rosin]

Benjamin Pluppins
Benni
Kalender
3. Januar 2015

Unser Heißluftfritteusentest

Wer ist besser? Ninja, Philips oder Cosori?
Wer ist besser? Ninja, Philips oder Cosori?
In unserem ausführlichen Vergleichstest haben wir drei Geräte aus derselben Kategorie nach den für uns wichtigsten Kriterien geprüft. Am Ende hat uns selbst überrascht, welches Modell sich als unser Gewinner herausgestellt hat!

Wir hatten euch ja schon bereits die gefüllten Blätterteigschnecken aus dem neuen Buch von Frank Rosin  vorgestellt. Darin fanden wir auch das Rezept für gefüllte Paprika. Diese haben tatsächlich auch der Hälfte von uns gefallen, die eigentlich gar nicht auf warme Paprika steht. Die in der Füllung enthaltenen Pinienkerne geben der gefüllten Paprika einen wunderbaren Geschmack. Frank Rosin kocht den Reis für die Füllung vor. Ich würde beim nächsten Mal den Reis ankochen. In der Füllung ist der Reis nämlich so gar nicht zur Geltung gekommen. Ihr könnt die Füllung natürlich für euch anpassen, vielleicht statt des Pecorinos Mozzarella und statt Petersilie Basilikum. Probiert es aus!

Einfach und superlecker!

Pasta Chips
Pasta Chips

Pasta Chips sind gerade der Trend auf Instagram und TikTok. Uns wundert es nicht, denn diese kleinen knusprigen Freunde sind ein echter Hit. Gemeinsam mit einer Aioli oder auch einer anderen Sauce eurer Wahl, ein echtes Leckerchen.

📖 Rezept
Gefüllte Paprika
Gefüllte Paprika sind ein Klassiker und so einfach nachzumachen.
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Küche Deutschland
Keyword Gefüllte Paprika
Zubereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
4
  • 125 g Basmati-Reis
  • 50 g Pinienkerne
  • 6 rote Paprika
  • 1 Zwiebel(n)
  • 1 EL Butter
  • 50 g Pecorino
  • 500 g Rinderhack
  • 2 Ei(er)
  • 1 EL Senf
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1/2 TL Paprika edelsüß
  • Salz Pfeffer

🥘 Zubereitung

  • Kocht den Basmati-Reis nach Packungsanweisung vor, aber nicht durch. Die Pinienkerne röstet ihr in einer Pfanne fettfrei an (passt auf, sie brennen sehr schnell an). Lasst sie in einer Schüssel abkühlen.
  • Schneidet den Paprikaschoten den Deckel ab und entfernt die Scheidewände und das Kerngehäuse. Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Gebt den EL Butter in eine Pfanne, lasst sie heiß werden und dünstet dann die Zwiebel darin an. Den Pecorino fein reiben und den Ofen auf 200°C vorheizen.
  • Das Rinderhack in die Schüssel mit den Pinienkernen geben, zusammen mit den Zwiebelwürfeln, Pecorino, Eiern, Senf, und Petersilie vermengen. Abschmecken mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Den vorgekochten Reis hinzufügen und zu einer glatten Masse vermengen und die Paprikaschoten damit befüllen.
  • Fettet eine Auflaufform ein und setzt die gefüllten Paprika, zusammen mit dem Deckel. Schiebt sie für 30 Min. in den Backofen.

Lade Inhalte...

Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Benjamin Pluppins
Dieser Beitrag kommt von: Benni

Benni ist nicht nur der Organisationsmensch im Hintergrund. Er hat den Überblick über Alles, schreibt die Emails und kümmert sich um das Technische.

Zusätzlich unterstützt und berät er kleine Manufakturen, Start Ups, namhafte Hersteller bis hin zu Global Playern in Sachen Social Media und Blogger Relations.

Chef ist er nicht nur am Herd, sondern vor allem auch an unseren Grills. Das er auch beruflich im BBQ-Bereich zu finden ist, kommt ihm da zugute. Bekannt ist er vor allem für seine Frikadellen, Steaks und sein super cremiges Rührei. Die süßen Sachen überlässt er dann Theres.
Zu Gesicht bekommt man ihn im Social Media eher selten, er ist die berühmte Stimme aus dem Off, die dann mit passenden Kommentaren Eindruck hinterlässt.

Unser Newsletter.

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.