Pierogi – Polnische Teigtaschen

Theres
Theres
Kalender
24. März 2016
Pierogi

Einfach und superlecker!

Gefüllte Kartoffel
Gefüllte Kartoffeln – ein easy-peasy Rezept

Kartoffeln sind einfach lecker und noch besser werden sie, wenn es gefüllte Kartoffeln sind.

Zweimal schon hatte ich das Vergnügen eine der schönsten Städte Polens zu besuchen: Krakau. Eine wunderschöne Stadt, nette Leute und die besten Pierogi, die ich je essen durfte. Beim letzten Mal waren wir mit einem Schüleraustausch dort und die polnischen Kollegen hatten einen Tag auf dem Land organisiert. Es war der Knaller, wir waren bei einer Bauernfamilie, die alles selber herstellen. Von der Wurst bis eben zu den Pierogi. Total lecker.

Die Pierogi wurden uns dort mit ein wenig Brühe serviert, das habe ich bei unseren nicht gemacht, sondern stattdessen in Butter angebraten. Ihr könnt natürlich noch ein wenig Speck dazu auslassen. Die Füllung besteht einmal aus einer Kartoffel-Petersilie-Füllung und zum anderen aus einer Sauerkraut-Füllung. Die Pierogi, die ich in Polen gegessen habe, waren verschieden gefüllt, ich meine auch, eine Senffüllung wäre dabei gewesen. Ihr habt also ziemlich viele Variationsmöglichkeiten.

Einfach und superlecker!

Falscher Hase
Falscher Hase – Hackbraten mit Ei

Falscher Hase oder Hackbraten ist ein absoluter Klassiker und wir lieben ihn auch heute noch.

📖 Rezept
Pierogi
Pierogi sind in Polen quasi in aller Munde. Hier sind sie noch nicht so bekannt, was sich schleunigst ändern sollte. Hier geht es zum Rezept!
Lass gerne eine Bewertung da!
5 von 1 Bewertung
Gericht Hauptgericht
Land & Region Polen
Keyword Pierogi
Zubereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde
🥕 Zutaten für das Rezept

Für den Teig

  • 550 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Saure Sahne
  • 375 ml lauwarmes Wasser

Für die Kartoffel-Füllung

  • 250 g mehligkochende Kartoffeln
  • 1 TL Butter
  • 1 kleine Zwiebel
  • ½ TL Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 100 g geriebenen Cheddar-Käse

Für die Sauerkraut-Füllung

  • 400 g Sauerkraut
  • 100 g Champignons
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • Salz
  • Pfeffer

🥘 Zubereitung

Zubereitung des Teigs

  • Aus allen Zutaten einen glatten Teig kneten.
  • Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, ca. 0,5cm dick.
  • Mit einem runden Ausstecher (ich habe ein Glas genommen) Kreise ausstechen, den restlichen Teig erneut verkneten und ausrollen, usw.

Im Thermomix

  • Alle Zutaten hineingeben und 3Min./Teigstufe glatt kneten lassen. Schritt 2 und 3 oben folgen. Evtl. Teigreste entfernen und Mixbecher kurz ausspülen.

Zubereitung der Kartoffel-Füllung:

  • Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. In einen Topf geben, mit Wasser bedecken, leicht salzen und 5-10 Min. kochen lassen, bis sie durch sind (je kleiner geschnitten, umso weniger Kochzeit benötigt man). Abgießen und wieder in den Topf hineingeben, den Deckel aber weg lassen.
  • In einer Pfanne die Butter schmelzen lassen, die Zwiebel darin andünsten lassen. Salz, Pfeffer hinzugeben und dann in den Topf zu den Kartoffeln geben.
  • Petersilie, Käse ebenfalls hinzufügen und dann mit einem Kartoffelstampfer das Ganze zu einem Brei stampfen.
  • Zur Seite stellen.

Im Thermomix

  • Die Kartoffeln würde ich in einem separaten Topf kochen, da die mehligkochend sind
  • Zwiebeln in den Mixbecher geben und 7 Sek./Stufe 4 zerhacken.
  • Butter in den Mixbecher geben, 5 Min./Varoma/Linkslauf St. 1 mit den Zwiebeln andünsten lassen.
  • Kartoffeln und alle anderen Zutaten hinzugeben und 1 Min./St. 3 zu einem Brei verarbeiten.

Zubereitung der Sauerkraut-Füllung

  • Zwiebel und Champignons fein würfeln.
  • Die Butter in einer Pfanne zerlassen und Champignons und Zwiebel darin andünsten.
  • Sauerkraut in einem Sieb gut abtropfen lassen und mit in die Pfanne geben.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pierogi herstellen

  • Stellt euch einen Pinsel und einen Becher Wasser bereit.
  • Nehmt einen ausgestochenen Teigkreis in die Hand und gebt dort die Füllung eurer Wahl mittig hinein.
  • Mit dem Pinsel die Hälfte des Teilrandes bestreichen (also ein Halbkreis) und darauf die die Teigtaschen zusammenklappen und am Rand gut zusammen drücken. Es sollte wie kleine Ravioli aussehen.
  • Auf einen bemehlten Teller legen. So die anderen auch füllen.
  • Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, eine Pfanne heiß werden lassen und darin Butter schmelzen lassen.
  • Maximal 10 Pierogi in das kochende Wasser geben, sobald sie oben schwimmen, sind sie fertig. Mit einer Schöpfkelle entnehmen und gut abtropfen lassen. Dann direkt in die Pfanne geben und in Butter braun anschwenken, rausnehmen und warm stellen. So mit allen verfahren.
  • Wer mag kann dazu noch Röstzwiebeln machen.
  • Serviert die Pierogi zusammen mit einem Klecks sauerer Sahne.
Exklusiv bei Spicebude.de
HÖMMA LECKA - Unser Alleskönner

Unsere Geheim- und Allzweckwaffe für die herzhafte Küche, denn mit HÖMMA LECKA wird alles lecker! Egal ob Frikadellen, Geschnetzeltes, Bratkartoffeln, Kartoffelecken, Gemüsepfannen, Saucen, Pilze… oder angerührt mit Mayo oder Öl zur Grillmarinade, hiermit verleiht ihr euren Gerichten das gewisse Etwas.

 

NUR FÜR EUCH – HÖMMA LECKA geht auf uns!

Ab einem Warenwert von 35 € bekommt ihr eine Dose HÖMMA LECKA kostenlos. Einfach Produkte (inkl. HÖMMA LECKA) im Wert ab 35 € in den Warenkorb legen, den Gutscheincode „HÖMMALECKA“ eingeben und sparen!

Ihr landet über den Link direkt bei Spicebude.de, wo ihr unsere Mischung kaufen könnt.
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Kommentar
03.04.2016 erkg1959
schmecken supertoll. (ich hatte die sauerkraut-champignon-fülle gemacht). ich empfehle aber, bei der teigzubereitung das wasser nicht auf ein mal zuzugeben. die menge der benötigten flüssigkeit variiert je nach mehlsorte. wir hatten seeeehr viele pierogi, weil ich noch etwa 200g mehl mehr brauchte, damit der teig sich rollen ließ ;)
Kommentar
25.03.2016 Miencuisine
Da war ich auch letztes Jahr :-)
Kommentar
25.03.2016 Gernekochen
Vielen lieben Dank!
Kommentar
25.03.2016 Gernekochen
Dann mal los ;-)
Kommentar
25.03.2016 Jenny Boldt
Mhmmm... ich bin ein riesen Pierogi-Fan! <3
Kommentar
25.03.2016 Hundebloghaus
Boah, sehen die lecker aus!!
Kommentar
24.03.2016 Karina Bluma
Ramona sind das die Teigtaschen, die du bei Stefan's Oma gegessen hast?
Kommentar
24.03.2016 gernekochen
Hi Yvonne, süß haben wir es noch gar nicht probiert. Klingt aber auch total lecker! Das müssen wir mal ausprobieren. Danke für deinen Tipp Liebe Grüße Theres & Benni
Kommentar
24.03.2016 Gernekochen
Oh ja! :-)
Kommentar
24.03.2016 Experimente aus meiner Küche
Ich mag die von meiner Oma auch so gerne. Meine liebste Füllung ist mit Kartoffeln und Sauerkraut oder süß mit Pflaumen :) Lieben Gruß Yvonne
Kommentar
24.03.2016 Marlene Rissi-Germann
Mmmhmmm...

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.