Wirsingrouladen aus dem Dutch Oven

Enthält Werbung

Wirsing liebt hier aktuell so richtig nur einer, zumindest im Moment ist das noch so. Ich mag Kohl zwar, aber bevorzuge den Spitzkohl. Benni könnte dafür jeden Tag Wirsing in Milchsauce essen. Gemeinsam mögen wir aber Kohlrouladen sehr gerne und deshalb gibt es heute einmal Wirsingrouladen und zwar aus dem Dutch Oven.

Theres
Theres
Kalender
29. Oktober 2022
Wirsingrouladen

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Rouladentopf
Rouladentopf aus dem Instant Pot

Dieser Rouladentopf ist einfach der absolute Wahnsinn. Nicht nur unfassbar lecker, im Instant Pot auch in wenigen Minuten gekocht. Besser geht es nicht.

Keine Sorge, ihr könnt die Wirsingrouladen auch ganz normal auf eurem Küchenherd oder im Backofen zubereiten. Ich habe mir für heute aber unseren Grill geschnappt (schnappen ist gut, ist immerhin der Weber Genesis II) sowie den passenden Dutch Oven aus dem Weber Crafted Gourmet BBQ System und die Wirsingrouladen darin gegart. Das alles hat ganz hervorragend funktioniert.

Wirsingrouladen

Was ist eigentlich ein Dutch Oven?

Ein Dutch Oven ist ein gusseiserner Topf. Dieser Topf hat meist drei Beine und kann dadurch direkt in die heiße Kohle bzw. ins Feuer gestellt werden. Man nennt es auch Grapen und das wurde wiederum mit niederdeutsch/holländisch in Verbindung gebracht, weil diese die Topfform mit den Einwanderern nach Amerika brachte. Der Topf bekam dann den Namen Dutch (wegen der deutsch/niederländischen Immigranten) und ein Oven wurde es, weil man darin auch Brot backen konnte.

Man kann auf den Deckel auch Kohlestücke legen, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewähren.

Wirsingrouladen

Der Dutch Oven von Weber aus der Crafted Gourmet BBQ-Reihe ist porzellanemailliert. Das hat für mich einen, na gut eigentlich zwei, riesengroße Vorteile: Es brennt nichts an und es ist super einfach zu reinigen. Wer schonmal damit gearbeitet hat, weiß, dass man es einfach auswischen kann und fertig. Und da ein Dutch Oven eigentlich ein gusseiserner Topf ist, muss er eigentlich auch richtig eingebrannt und regelmäßig gepflegt werden. Auch das entfällt bei dem Dutch Oven mit Porzellanemaillierung. Der Deckel kann übrigens auch als Pfanne benutzt werden und nicht nur als Deckel. Ich habe ihn für die Wirsingrouladen auch noch als Warmhalteplatte genutzt, während ich im großen Topf mit dem Bratensatz eine Sauce angerührt habe.

Wirsingrouladen

Zurück zu unseren Wirsingrouladen

Unsere Wirsingrouladen sind ganz klassisch gefüllt, wie eine gute Frikadelle: Hack, Brötchen, Ei, Zwiebeln und Petersilie, Salz, Pfeffer und Paprika. Die Sauce habe ich aus dem Bratensatz der Wirsingrouladen gemacht. Diese hatte ich mit Brühe zum Garen angegossen und dann aus dem verbliebenen Rest mit Sahne und Senf sowie Gewürzen und etwas Stärke zum Andicken eine Sauce gemacht. Die ist auch richtig gut gelungen und Benni hätte gerne ein paar Liter mehr davon gehabt.

Wirsingrouladen

Unsere Beilage zu den Wirsingrouladen

Während ich mich um die Wirsingrouladen gekümmert habe, hat Benni übrigens ein Kartoffelstampf gemacht. Das kann er nämlich am allerbesten, natürlich noch vieles mehr, aber ich mag es sehr gern. Als Salat kann ich euch dazu den Bohnensalat von mir empfehlen. Den liebe ich zu so rustikalen, bodenständigen Gerichten sehr.

Einfach und superlecker!

Cordon Bleu Frikadellen
Cordon Bleu Frikadellen

Leckerste Frikadellen, die mit Kochschinken und Käse gefüllt werden.

📖 Rezept
Wirsingrouladen
Leckere Wirsingrouladen mit klassischer Füllung aus dem Dutch Oven oder Backofen. Dazu servieren wir Kartoffelstampf und Bohnensalat.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.67 von 3 Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Land & Region Deutschland
Keyword Wirsingrouladen
Zubereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
1 Stunde
Gesamtzeit
1 Stunde 30 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
4

🥘 Zubereitung

  • Ca. 8-10 große Blätter vom Wirsingkohl entfernen und in kochendem Wasser zwei Minuten blanchieren, dann in sehr kaltem Wasser abschrecken. (Vom Blanchierwasser kann man etwas abnehmen, um damit später die Brühe herzustellen.)
    Den dicken Strunk aus der Mitte schneiden und gegebenenfalls auf der Rückseite etwas flacher schneiden. Beiseite legen.
    Das Weißbrot auseinanderbröseln und mit der Milch bedecken, ebenfalls beiseite stellen.
  • Die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl hell andünsten. In eine Schüssel geben, Hackfleisch, sowie Ei und ausgedrücktes Weißbrot hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermengen. Wer mag, kann eine kleine Frikadelle formen und sie anbraten, um zu wissen, was noch nachgewürzt werden muss.
  • Ein blanchiertes Wirsingblatt nehmen und einen Teil (es sollen ja ca. 8-10 Rouladen werden, also die Hackmasse ggf. schon aufteilen) von der Hackmasse nehmen, auf das Ende des Wirsingblattes ohne Schlitz legen. Die beiden länglichen Seiten nun hochklappen und die Wirsingroulade mit dem Hack zusammen einrollen. Wer mag, kann Zahnstocher, Rouladennadeln oder Küchengarn zum Halten nehmen. Ich habe sie bislang einfach auf die Verschlussseite gelegt und es hat gehalten.
    So mit allen Wirsingrouladen verfahren.
  • Den Dutch Oven im Grill auf 225°C aufheizen. Die Wirsingrouladen mit Verschluss nach unten hineinlegen, kurz anbraten lassen und dann mit der Brühe angießen. Deckel drauf und für gut 30-40 Min. verschließen. (Ich hatte unseren Weber Gasherd auf zwei Flammen mit halber Kraft eingestellt)
  • Die Rouladen entnehmen (auf dem warmen Deckel zwischenparken), Sahne sowie Senf und Gewürze hineingeben, kurz aufkochen lassen (ggf auf den Herd umziehen) und abschmecken. Wem die Sauce nicht dick genug ist, kann sie mit etwas Speisestärke andicken.
    Servieren.
Ab sofort im Handel
Unser neues und persönlichstes Buch

Feste sind die Zeit, in der Familie und Freunde zusammenkommen, und Gernekochen – Für Family & Friends hat genau die Rezepte, die euer Beisammensein zu etwas ganz Besonderem machen! Mit 60 leckeren Rezepten für das gemütliche Beisammensein gehen euch die Ideen für das perfekte Essen nie aus! Von orientalischen Mezze über spanische Tapas bis hin zu amerikanischem BBQ ist eine Geschmacksexplosion garantiert, die alle Geschmäcker abdeckt.

Gernekochen
Wenn ihr über diesen Produktlink bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.