Schwarzwälder Walnussrouladen

Dass ich überhaupt Walnussrouladen mache, ist eigentlich ein Wunder. Eigentlich bin ich, was solche Gerichte angeht, eine absolute Verfechterin vom klassischen Vorgehen. Ich mag da eigentlich keine Abweichung, keinen Firlefanz. Das gilt sowohl für das Rezept der Rouladen als auch für so Gerichte wie Gulasch oder Rotkohl. Bei Rotkohl bin ich ja fast schon als Monk unterwegs. So wie ich den Rotkohl mache, so hat er immer gemacht zu werden. Ah, oder auch Herrencreme. Nichts ist für mich furchtbarer als irgendwo genau eines der Gerichte auf einer Speisekarte zu lesen, mich drauf zu freuen und dann festzustellen, ne, das ist es nicht.
Walnussrouladen mit Spinat und Ricotta

Ich bin aber gerade vom eigentlichen Thema abgekommen, es soll ja schließlich um die Schwarzwälder Walnussrouladen gehen. Wie gesagt, dass ich überhaupt ein anderes Rezept in Betracht ziehe, grenzt schon an ein Wunder. Aber im Kühlschrank lag noch ein wenig Babyspinat rum, sowie Ricotta und beides zusammen musste weg. Daher dachte ich eine Füllung für Rouladen, quasi ein Crossover aus klassischen und den italienischen Involitini, könnte nicht schlecht sein. Die Walnüsse in der Roulade waren dann mein Ersatz für das Mett oder die Essiggurke. Und uns haben die Walnussrouladen richtig gut gefallen. Dazu passt übrigens richtig gut, dass Rezept für Spätzle und für Salat der Bohnensalat.



Lasst uns über die Walnussrouladen sprechen
Es ist ja ganz offensichtlich, dass man für die Walnussrouladen Walnüsse benötigt, aber was gehört sonst noch hinein? Darauf haben wir in unserer Zutatenkunde natürlich Antworten.
Rinderrouladen: Ideal ist es, Fleisch aus artgerechter Haltung zu kaufen, da es in der Regel besser marmoriert ist und somit saftiger bleibt. Rinderrouladen sind reich an Eiweiß und Eisen, was sie zu einer nährstoffreichen Zutat für ein herzhaftes Gericht macht.
Babyspinat: Für den besten Geschmack und die besten Nährstoffe solltest du frischen Babyspinat kaufen. Babyspinat ist reich an Vitaminen A und K sowie an Folsäure und Antioxidantien, die zur Gesundheit beitragen und das Immunsystem stärken.
Ricotta: Ricotta verleiht den Rouladen eine cremige Textur und einen milden Geschmack. Er ist eine gute Quelle für Kalzium und Eiweiß, was es zu einer gesunden Ergänzung deiner Rouladenfüllung macht.
Schwarzwälder Schinken: Dieser luftgetrocknete, geräucherte Schinken bringt eine tiefgründige Würze und ein intensives Aroma in die Rouladen. Schwarzwälder Schinken ist nicht nur geschmacklich eine Bereicherung, sondern auch eine gute Quelle für Protein und B-Vitamine.
Walnusskerne: Walnüsse sind eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die Herzgesundheit fördern und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Sie fügen der Füllung der Rouladen nicht nur einen knackigen Biss hinzu, sondern auch wertvolle Nährstoffe wie Vitamin E und Magnesium.
Der Schwarzwälder – ein tolles Konzept
Die Walnüsse für die Walnussrouladen habe ich auch noch einmal extra in die Sauce beim Schmoren hineingegeben. Und in die Roulade den Schwarzwälder Schinken. Das sorgt noch einmal für einen extra rauchigen Geschmack. Sowohl das Rouladenfleisch als auch der Original Schwarzwälder Schinken kommen von Der Schwarzwälder. Das ist eine Metzgerei im Süden Deutschlands, die ein tolles Konzept vertritt. Hinter dem Schwarzwälder steht die Metzgerei Reichenbach. Diese ist nicht nur eine Metzgerei, sondern betreibt auch die Viehhaltung. Nur eigene Tiere werden verarbeitet, alles geschieht in einem Umkreis von 50 km. Vom Futter bis zur Wurst liegt alles in einer Hand. Das Konzept finden wir hervorragend. Schaut euch auch gerne mal bei dem Schwarzwälder auf der Homepage um. Ihr werdet von denen bei uns noch öfters lesen 😉
Jetzt kommt aber erstmal das Rezept der Walnussrouladen.

- 4 Rinderrouladen
- 50 g Babyspinat
- 150 g Ricotta
- 4 Scheiben Schwarzwälder Schinken
- 150 g Walnusskerne
- 2 Zwiebel(n)
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Rotwein
- 1 l Gemüsebrühe
- 2 EL Speisestärke
- Pflanzenöl
- Salz
- Pfeffer
🥘 Zubereitung
- Den Spinat putzen und waschen, gut abtropfen lassen. 50g der Walnüsse hacken, ebenso den Spinat. Zusammen unter den Ricotta mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Rouladen ausbreiten, salzen und pfeffern. Schwarzwälder Schinken darauf verteilen. Die Ricotta-Mischung darauf streichen, die länglichen Seiten etwas hochklappen und dann aufrollen und mit einer Rouladennadel feststecken.
- In einem Bräter etwas Öl heiß werden lassen. Die Rouladen darin rundum scharf anbraten.In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und fein würfeln.
- Die Rouladen aus dem Bräter nehmen und die Zwiebeln im Bratensatz andünsten. Das Tomatenmark ebenfalls mit anrösten. Mit dem Rotwein ablöschen und solange reduzieren lassen bis er fast gänzlich verkocht ist. Dann die Gemüsebrühe hinzufügen sowie die restlichen Nüsse (können auch gehackt sein). Die Rouladen zurück in den Bräter geben, alles aufkochen lassen, den Deckel leicht geöffnet lassen und dann bei mittlerer Hitze für 90-120 Min. schmoren lassen.
- Die Rouladen entnehmen, die Sauce im Bräter pürieren und ggf. mit der Stärke andicken (dazu die Stärke mit etwas Wasser verrühren und dann in den Topf geben). Mit Salz und Pfeffer sowie Zucker abschmecken.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ zu unseren leckeren Walnussrouladen
Kann ich Schwarzwälder Walnussrouladen im Voraus zubereiten?
Welche Beilagen passen gut zu Schwarzwälder Walnussrouladen?
Kartoffelgratin, Knödel, Reis oder gedünstetes Gemüse sind perfekte Beilagen zu den Rouladen.
Welche Getränke passen gut zu Schwarzwälder Walnussrouladen?
Welche Alternativen gibt es zu Walnüssen in Schwarzwälder Walnussrouladen?
Lade Inhalte...
