Hackbällchen nach Jäger Art
Wenn du auf der Suche nach einem herzhaften Gericht bist, das sowohl einfach als auch lecker sein soll, dann sind unsere Hackbällchen Jäger Art genau das Richtige für dich. Dieses Rezept vereint das Beste aus saftigen Hackbällchen und der aromatischen Tiefe einer klassischen Jägersoße. Ideal für einen gemütlichen Familienabend oder als Highlight bei deinem nächsten Dinner mit Freunden.

Heute gibt es in unserer Küche einfache Hackbällchen nach Jäger Art. Wer Jägerschnitzel liebt, der wird diese Meatballs lieben, denn sie sind einfach zu machen und schmecken auch den kleinsten Kritikern. Wer mag, kann sie im Ofen zubereiten, wir machen es aber alles auf dem Herd.

Das brauchst du für die Hackbällchen nach Jäger Art
Die Hackbällchen brauchen ähnliche Zutaten wie das Jäger Schnitzel. Die meisten dürfte man davon sogar immer im Haus bzw. im Kühlschrank haben. Meine Geheimzutat, um die Hackbällchen nach Jäger Art richtig lecker zu bekommen, ist die Worcestershire-Sauce, dazu verrate ich dir gleich mehr.
Für die Meatballs nehme ich gemischtes Hackfleisch. Das hat durch den Rinderanteil eine schöne Geschmacksintensivität, während das Schweinehackfleisch dafür sorgt, dass es saftig bleibt und eine tolle Textur bekommt.
Für die Hackbällchen nach Jäger Art müssen natürlich Champignons in die Sauce. Wer eine Auswahl an Pilzen zur Verfügung hat, kann auch eine bunte Mischung an Pilzen in die Sauce geben. Das Tolle an Champignons ist, dass sie in ihrer Struktur gut erhalten bleiben und gerade beim scharfen Anbraten viel Geschmack liefern.
Sahne ist einfach ein Geschmackslieferant. Die Cremigkeit bekommt die Sauce nur durch die Sahne und sie vereint die einzelnen Geschmackskomponenten zu einem samtigen Erlebnis.
Meine Geheimzutat ist die Worcestershire-Sauce, die nicht so ausgesprochen, wie sie geschrieben wird. Diese Sauce bringt eine unglaubliche Tiefe in die Hackbällchen nach Jäger Art, weil sie neben Umami auch leicht scharfe und süßliche Noten hat. Bei der Dosierung muss man nur aufpassen, da man hier leicht überdosieren kann. Also lieber erst mit ein paar Tropfen beginnen, bevor es zu viel ist.



Tipps und Tricks für die Hackbällchen
1. Überarbeite dein Hackfleisch nicht. Wenn du zu viel knetest und machst und tust, kann es sein, dass dein Hackfleisch sehr hart wird. Und dann werden die Meatballs anschließend sehr kompakt.
2. Gleiche Größe: Die Hackbällchen sollte alle dieselbe Größe haben. Damit verhinderst du, dass du schon durchgegarte Bällchen hast, während andere innen noch roh sind. Arbeite daher entweder mit einem Löffel, um in etwa immer die gleiche Menge zu haben. Wenn du es noch genauer willst, kannst du für die Hackbällchen nach Jäger Art auch eine Waage nutzen.
3. Bindung verbessern: Sollten beim Probe braten zum Abschmecken die Hackbällchen auseinander fallen, dann kannst du ein wenig Paniermehl oder ein Ei in die Masse geben.
4. Sauce abschmecken: Die Sauce kann man mehrmals abschmecken. Durch die Zugabe der einzelnen Komponenten und dem vor sich hinköcheln, kann der Geschmack sich verändern. Daher immer mal wieder abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

Gründe, warum du die Hackbällchen nach Jäger Art machen solltest
Vielseitigkeit: Hackbällchen Jäger Art kann man auf viele verschiedene Arten servieren. Sei es als Hauptgericht mit Beilagen, als Teil eines Buffets oder sogar in einem Sandwich als Resteverwertung.
Geschmackstiefe: Die Kombination aus der Würze des Fleisches, den erdigen Pilzen und der reichen Soße bietet ein Geschmackserlebnis, das weit über das eines normalen Fleischgerichts hinausgeht.
Ideal für Gäste: Dieses Gericht ist beeindruckend. Dennoch ist es relativ einfach zuzubereiten, was es ideal für Dinnerpartys oder besondere Anlässe macht.
Komfort Essen: Hackbällchen Jäger Art sind das ultimative Komfortessen. Sie sind herzhaft und sättigend, perfekt für kalte Tage oder wenn man sich etwas Gutes tun möchte.

- 1 Zehe Knoblauch
- 2 Zwiebeln, mittelgroß
- 1 EL Pflanzenöl
- 20 g Semmelbrösel
- 2 TL Worcestershire Sauce
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Ei(er) Gr. M
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Butterschmalz
- 350 g Champignons
- 200 g Kochsahne
- 150 ml Hühnerbrühe
- ½ TL Steinpilzpulver optional
- Petersilie zum Garnieren
🥘 Zubereitung
- Knoblauch und Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Die Hälfte davon in einer Pfanne mit dem Pflanzenöl andünsten. In einer Schüssel das Hackfleisch, die angedünsteten Zwiebeln und Knoblauch sowie Worcestershire Sauce, Salz, Pfeffer, die Semmelbrösel und das Ei miteinander vermengen.
- In einer Pfanne das Butterschmalz heiß werden lassen und eine Probefrikadelle (eine kleine Menge von der Masse abnehmen und zu einer flachen Frikadelle formen) garen. Gegebenenfalls etwas nachwürzen.
- Die Hackfleischmasse zu kleinen, gleichmäßigen Bällchen formen und im Butterschmalz rundherum anbraten für ca. 5 Minuten.In der Zwischenzeit die Champignons vierteln.
- Wenn die Hackbällchen gegart sind, herausnehmen und beiseite stellen. Im Bratfett die Champignons scharf anbraten für ca. 3 Minuten und dann die restlichen Zwiebeln und Knoblauch andünsten. Mit Sahne und der Brühe ablöschen, mit Salz, Pfeffer und dem Steinpilzpulver abschmecken.
- Die Hackbällchen in die Sauce geben, alles abschmecken und servieren.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ zu den Hackbällchen nach Jäger Art
Was sind Hackbällchen Jäger Art?
Welches Hackfleisch eignet sich am besten für Hackbällchen Jäger Art?
Kann ich die Hackbällchen im Voraus zubereiten?
Wie kann ich sicherstellen, dass die Hackbällchen saftig bleiben?
Welche Beilagen passen gut zu Hackbällchen Jäger Art?
Was macht man mit übrig gebliebenen Hackbällchen Jäger Art?
Lade Inhalte...