Champignongulasch mit Salzkartoffeln

Enthält Werbung
Benni
Kalender
31. Januar 2019

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Champignons mit Knoblauchsauce
Champignons mit Knoblauchsauce vom Weihnachtsmarkt

Champignons mit Knoblauchsoße sind ein Klassiker vom Weihnachtsmarkt, Rummel oder der Kirmes. Wer keine Champignons mag sollte trotzdem diese Knoblauchsoße probieren.

Für unser Champignongulasch verzichten wir komplett auf Fleisch und bleiben sogar vegan. Auch wenn wir Fleisch lieben, so versuchen wir uns immer häufiger vegan oder vegetarisch zu ernähren.

Wenn wir dann doch Fleisch essen, legen wir sehr viel Wert auf die Haltung. Dann soll es ein wirklich hochwertiges Produkt aus artgerechter Haltung und Zucht sein.

Bei einem Pilzgulasch, oder wie hier einem Champignongulasch, ist der Verzicht auf tierische Erzeugnisse wirklich kinderleicht. Gerade in Pilzen steckt nämlich so viel Aroma und dazu haben Pilze eine gute Konsistenz und verkochen nicht wie Gemüse. Also, eine tolle Alternative um daraus ein Gulasch zu kochen. Da seid ihr auch völlig frei in eurer Wahl und könnt einfach die Pilze nehmen, die euch zusagen.

Gulasch geht auch ohne Fleisch

Ich kann euch versprechen, dass das Rezept unheimlich gut schmeckt und zudem auch in Windeseile zubereitet ist. Alles in allem dauert es eine knappe halbe Stunde, vielleicht ein paar Minuten länger, weil man die Kartoffeln vorher schälen muss. Aber auch dies muss man nicht, denn das Champignongulasch schmeckt auch super zu Spätzle oder Nudeln… auch Semmelknödel passen toll. Selbst das Gulasch kann man variieren und nach Herzenslust andere Pilze wie Pfifferlinge, Kräuterseitlinge oder auch Steinpilze dazu nehmen. Nehmt einfach die Pilze, die euch schmecken und bei einem Gang über den Wochenmarkt anlachen. Generell lieben wir Pilze und können gar nicht genug davon bekommen. Einer unserer absoluten Lieblinge ist der Limonenseitling, der unglaublich lecker schmeckt und bestimmt auch in einem Gulasch ein leckerer Pilz wäre.

Jetzt aber viel Spaß beim Nachkochen von unserem Champignongulasch…

Wenn ihr nicht genau wisst, wie man Salzkartoffeln kocht, dann haben wir hier für euch unser Rezept für Salzkartoffeln.

Einfach und superlecker!

Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf
Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf

Einfacher und sehr leckerer Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf, der mit Sauce Hollandaise das Beste aus dem Gemüse holt.

📖 Rezept
Champignongulasch
Ein Rezept ganz ohne tierische Erzeugnisse. Unser Champignongulasch ist nicht nur einfach, sondern auch schnell gemacht und schmeckt dazu noch unglaublich gut.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.63 von 8 Bewertungen
Gericht Hauptgericht, Vegan, Vegetarisch
Land & Region Deutsch
Keyword Champignongulasch, Champignons, Pilzgulasch
Zubereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
4

🥘 Zubereitung

  • Champignons mit Küchenpapier abputzen, das Stielende abschneiden und je nach Größe vierteln oder sechsteln, die Paprika vom Kerngehäuse befreien und danach erst in Streifen und dann in etwa quadratische Stücke schneiden.
  • Schalotten und Knoblauch schälen. Schalotten halbieren und vierteln, den Knoblauch fein hacken oder pressen.
  • Petersilie fein hacken.
  • 2 EL Öl in einer Schmorpfanne erhitzen und darin nach und nach die Champignons scharf anbraten und leicht salzen, aus der Pfanne nehmen und dann im restlichen EL Öl Schalotten, Paprika und Knoblauch 2 Minuten leicht andünsten und danach das Tomatemark unterrühren und mit dem Weißwein ablöschen.
  • Champignons, Brühe, Paprikapulver, Thymian und geräuchertes Paprikapulver dazu geben und bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
  • Champignongulasch vom Herd nehmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, Schlagcreme gemeinsam mit der gehackten Petersilie unterrühren.

Loss et üch schmecke!

Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Benni von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Benni

Benni ist nicht nur der Organisationsmensch im Hintergrund. Er hat den Überblick über Alles, schreibt die Emails und kümmert sich um das Technische.

Zusätzlich unterstützt und berät er kleine Manufakturen, Start Ups, namhafte Hersteller bis hin zu Global Playern in Sachen Social Media und Blogger Relations.

Chef ist er nicht nur am Herd, sondern vor allem auch an unseren Grills. Das er auch beruflich im BBQ-Bereich zu finden ist, kommt ihm da zugute. Bekannt ist er vor allem für seine Frikadellen, Steaks und sein super cremiges Rührei. Die süßen Sachen überlässt er dann Theres.
Zu Gesicht bekommt man ihn im Social Media eher selten, er ist die berühmte Stimme aus dem Off, die dann mit passenden Kommentaren Eindruck hinterlässt.

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.