So Nudelaufläufe sind was Feines, da stimmt ihr mir doch zu, oder? Bei Rigatoni al forno habe ich immer erst an was Scharfes gedacht. Keine Ahnung, warum ich al forno mit scharf verbinde, letztendlich heißt es einfach nur „aus dem Ofen“. Also sind alle unsere Nudelaufläufe al forno.
Bei Nudelaufläufen mag ich immer sehr, dass sie grundsätzlich einfach gehalten sind. Nicht viel Schnickschnack und Tinnef drumherum, sondern das was da ist, kann reinkommen. Zu Schulzeiten gab es häufig aus den Restnudeln vom Vortag (sofern keine Spaghetti, die wurden meistens mit Ei angebraten) Nudelauflauf, und ja, meistens mit einem Fixtütchen. Kann man auch alles selber machen, so wie wir heute unsere Rigatoni al forno.
Rigatoni nutze ich für Nudelaufläufe sehr gerne, weil ich finde, dass sie dafür die perfekte Form haben. Nicht zu klein und die Sauce kann sich darin auch richtig gut fangen. Für das heutige Rigatoni al forno habe ich auf die DINKEL MAX Rigatoni zurückgegriffen. Ihr werdet bei den Nudeln von DINKEL MAX merken, dass ihr keinen Unterschied zu Weizennudeln feststellen könnt. Meistens wird Dinkel sogar besser vertragen, weil es eine alte Weizensorte ist, im Vergleich zum industriell stark genutzten Hartweizen für die Pasta. Die Nudeln vom DINKEL MAX findet ihr sowohl in deren Onlineshop als auch in den Supermärkten.
Zu den Rigatoni al forno kommt eine gute Sauce aus Hackfleisch und Dosentomaten. Beim Kauf der Dosentomaten habe ich mich das erste Mal für Datteltomaten entschieden. Die haben mich irgendwie angelacht und passten hinterher perfekt zum Auflauf. Ich mochte, dass darin noch Tomatenstücke zu finden waren und es nicht einfach nur passierte Tomaten waren. Vom Geschmack her haben sie den ganzen Nudelauflauf ein wenig süßer gemacht.
Beim Recherchieren zu diesem Rezept habe ich auch viele Varianten gefunden, in denen Kochschinken verwendet wurde. Auch das haben wir ausprobiert, ich fand aber, dass er dem Rigatoni al forno nichts gebracht hat, daher kann man ihn meiner Meinung nach auch weglassen. Aber wie das immer mit Rezepten ist, versteht es als Inspiration und nicht als Befehlskette.
11.10.2022
Jess