Italienische Koteletts

Enthält Werbung

Die italienische Küche hat es einfach drauf: Aus wenigen Zutaten wird ein super leckeres Gericht, wie diese italienischen Koteletts. Gleich zwei italienische Käse, nämlich Parmesan und Mozzarella finden ihren Weg mit den italienischen Koteletts in den Ofen.

Theres
Theres
Kalender
20. Dezember 2022
Italienische Koteletts

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Hähnchen Parmigiana
Hähnchen Parmigiana

Leckerer Hähnchenschnitzel mit Panko-Parmesan-Panade und einer leckeren Tomatensauce, die dann mit Mozzarella im Ofen überbacken werden.

Eigentlich war die Idee zu den italienischen Koteletts mal wieder eine Schnellschussidee. Morgens überlegt, was wir im Gefrierfach haben und dann hieß es schon einkaufen gehen. Mit italienischer Küche kriegt man uns alle an den Tisch.

Dry aged Schweinefleisch für unsere italienischen Koteletts

Das Fleisch für die italienischen Koteletts kommen von unserem Partner Der Schwarzwälder. Eigentlich bin ich kein großer Freund von Schweinefleisch. Ich finde, es schmeckt fast immer nach Stall, wisst ihr, was ich meine? Aber nicht so beim Fleisch aus dem Schwarzwald. Das Dry Aged Kotelett vom Blackforest Prime Pork ist schon beim Öffnen der Vakuumverpackung ein Gedicht. So ein nussiger Geruch, null nach Stall, einfach großartig. Nach dem Herausschneiden reift das Kotelett am Stück in einer Salzkammer für vier Wochen und nimmt einen großartigen Geschmack an. Für den Schwarzwälder werden die Schweine auch langsamer gemästet und das merkt man ihnen an.

Gleich noch die Nudelsauce dazu

Die Schwarte um die Koteletts habe ich abgemacht und einfach mit in die Pfanne zum Anbraten gegeben. So haben sie das Fett abgegeben, aber stören nachher beim Essen nicht. Der Sugo in den die italienischen Koteletts dann wandern, wird natürlich im Bratensatz gemacht. Ein wenig Tomate dazu und als kleine Geheimzutat Balsamico. Der italienische Essig macht die italienischen Koteletts einfach so lecker, probiert das unbedingt einmal aus.

Kein Italien ohne Parmesan und Mozzarella

Und was wäre ein italienisches Rezept ohne Parmesan? Natürlich kommt der auch mit in die Sauce für die Koteletts. Parmesan ist einfach Umami pur. Auf die Koteletts kommt dann nachher noch eine Scheibe Mozzarella. Würde ich den Mozzarella pur genießen, würde ich immer auf Büffelmozzarella setzen. Hier ist es aber so, dass er ja zum Überbacken gedacht ist, daher nehme ich den einfachen Kuhmilchmozzarella. Und während der Ofen die italienischen Koteletts fertigstellt, kann das Wasser für die Nudeln kochen und ggf. noch ein kleiner Salat gemacht werden.

Einfach und superlecker!

Gyros-Nudel-Auflauf
Gyros-Nudel-Auflauf

Das Rezept für einen leckeren Gyros-Nudel-Auflauf ist schnell und einfach zubereitet. Dazu werden Nudeln, Gyrosfleisch, Gemüse und Gewürze benötigt. Die Nudeln werden in Salzwasser gekocht und dann mit dem angebratenen Gyrosfleisch und Gemüse in eine Auflaufform gegeben. Gewürze wie Paprikapulver, Knoblauch und Oregano werden hinzugefügt und alles wird mit geriebenem Käse bedeckt und gebacken.

📖 Rezept
Italienische Koteletts
Nussige Schweinekoteletts überbacken mit Mozzarella in einer leckeren Tomatensauce mit Parmesan.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.50 von 10 Bewertungen
Gericht Auflauf, Hauptgericht
Land & Region Italien
Keyword Italienische Koteletts
Zubereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
🥕 Zutaten für das Rezept
4
  • 600 g Schweinekoteletts vom Schwarzwälder
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Balsamicoessig
  • 1 Dose gehackte Tomaten ca. 850ml
  • Oregano
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
  • 125 g Parmesan gerieben
  • 1 Kugel Mozzarella
  • Basilikum
  • Olivenöl

🥘 Zubereitung

  • Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken, beiseitestellen. Mozzarella in Scheiben schneiden.
    Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.
  • In einer Pfanne etwas Olivenöl heiß werden lassen und die Koteletts mit Salz und Pfeffer würzen und in der Pfanne von beiden Seiten braun anbraten, herausnehmen und beiseitestellen (die Schwarte habe ich vorher abgeschnitten und einfach mit in die Pfanne gelegt, damit sie noch fett und Geschmack abgibt).
  • In dem Bratensatz die Zwiebel und den Knoblauch anbraten. Den Essig dazugeben, kurz aufkochen lassen und dann die Tomaten hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Oregano würzen und dann für 10 Min. köcheln lassen.
    Den Parmesan zur Hälfte darunterheben, ein paar Blätter Basilikum kleinschneiden und ebenfalls dazugeben, mit Gewürzen abschmecken. Die Sauce in eine Auflaufform geben, die Koteletts hineinlegen und mit den Mozzarellascheiben bedecken, auch den Parmesan darüber streuen. Für mind. 15 Min. in den Ofen geben, warten bis der Käse schön geschmolzen und leicht braun ist.
  • Herausnehmen und servieren.
Zu den italienischen Koteletts passen hervorragend Nudeln oder ein cremiges Polenta.
Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Kommentar
27.12.2022 Theres
Hallo Mario, danke für den Hinweis, ich habe es soeben im Rezept ergänzt. Zucker in Sauce und Parmesan obendrauf. Liebe Grüße, Theres
Kommentar
27.12.2022 Mario
Hallo tolle Idee, wohin kommt die zweite Hälfte Parmesan? Oben auf wer mag? Der Zucker kommt wahrscheinlich in die Sosse! LG Mario
Kommentar
22.12.2022 Benni
Hallo Vera, vielen lieben Dank! Wir wünschen dir eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue. Liebe Grüße Benni
Kommentar
20.12.2022 Vera
Rezepte gut erläutert und sehr lecker

Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.