
Conchiglie sind große Muschelnudeln, die man wunderbar füllen kann. Ich liebe Mozzarella und daher war klar, dass es dieser Käse auch in die Füllung schaffen würde. Und was passt besser zu Mozzarella als Basilikum? Den findet ihr also auch in der Füllung.
Die Tomatensauce, in der die Conchiglie hinterher gebacken wird, ist eine schnelle Bolognesesauce. Wenn ihr es eher vegetarisch haben wollt, dann lasst das Hackfleisch weg und macht eine Napolisauce daraus.

Wenn ihr die Conchiglie in den Ofen schiebt, dann drückt die Muschelnudeln gut in die Sauce. Dann werden sie nicht so knusprig und das Ganze bekommt dann eher den Anstrich einer Lasagne. Ich finde harte Nudeln in einem Auflauf nämlich immer anstrengend, vor allem beim Kauen. Bis man das in eine schluckfähige Masse verwandelt hat, dauert das eine ganze Weile.
Tipps für die Sauce und Füllung
In die Sauce kommen auch zwei Weine. Einmal ein Rotwein und einmal ein Portwein. Letzteres nutzt man eigentlich nur noch für Desserts, aber die Süße, die der Portwein hat, ist einfach toll um eine Tiefe in der Sauce zu erreichen (Boah, das hört sich aber ganz schön fancy an).
Bei Mozzarella muss ich fast darauf bestehen, dass ihr den Büffelmozzarella nehmt. Zum einen schmeckt er dann nach was, was ich beim Milch Mozzarella nicht behaupten kann. Zum anderen ist er einfach auch von der Konsistenz cremiger und überhaupt nicht gummiartig. Gebt also ein wenig mehr aus, es kommt hinterher dem Geschmack zu gute. Wenn euch der Mascarpone zu fett ist, dann könnt ihr auch Frischkäse nehmen, ob jetzt Doppelrahmfrischkäse oder leichteren, bleibt euch überlassen.
Wer bei einem Auflauf auf richtig Käse steht, der kann auch noch etwas Reibekäse zusätzlich auf die Nudeln verteilen. Aber das überlasse ich vollkommen euch.

Conchiglie mit Mozzarellafüllung und Basilikum
Du hast das Rezept bereits getestet?
Wie schmeckt es dir? Wir freuen uns immer über Lob, wohlwollende Kritik oder Deine Erfahrungen.
Schreib uns doch gerne über die untenstehende Kommentarfunktion,
damit wir uns dazu austauschen können.
Muschelnudeln
- 500 g Conchiglie/Muschelnudeln groß
- 250 g Mascarpone
- 250 g Büffelmozzarella
- 6 Zweige Basilikum
- 1 Knoblauchzehe(n)
Bolognesesauce
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel(n)
- 150 g Knollensellerie
- 1 Karotte
- 1 Knoblauchzehe(n)
- 1 EL Tomatenmark
- 250 ml Rotwein
- 100 ml Portwein
- 500 g passierte Tomaten
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Dose Tomaten gehackt
- Olivenöl
- 2 EL Balsamico Essig
- Zucker
- Salz
- Pfeffer
- 75 g Parmesan gerieben
🥘 Zubereitung
Bolognesesauce
- Die Zwiebel fein würfeln, ebenso den Sellerie und die Karotte. Den Knoblauch pressen. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
- Das Hackfleisch in die Pfanne geben und krümelig anbraten. Das kleingeschnittene Gemüse hineingeben und mitanrösten. Nun das Tomatenmark dazugeben und ebenfalls mit anrösten.
- Die beiden Weinsorten abmessen und jeweils zur Hälfte in die Pfanne geben und vollständig einreduzieren lassen, dann den Rest hinzugeben und ebenfalls einreduzieren lassen. Die passierten Tomaten und die Dosentomaten hinzugeben, ebenso das Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer. Für eine Stunde leicht köcheln lassen.
Conchiglie
- Die Muschelnudeln nach Packungsanweisung garen.
- Mozzarella und Basilikum klein schneiden, zusammen mit der Mascarpone verrühren. Die Knoblauchzehe hineinpressen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In eine Auflaufform die Bolognesesauce füllen.Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Die Muschelnudeln nehmen und mit mit jeweils 1 EL der Mozzarellafüllung füllen. In die Bolognesesauce geben. Mit Parmesan bestreuen und in den Ofen geben. Nach 20 Min. rausnehmen und ggf. mit Parmesan und Basilikum bestreuen.
Loss et üch schmecke.