
Einfache und schnelle Gerichte mit einem gewissen Pfiff, das sind doch wirklich die Dinge, die einem hinterher am meisten schmecken, oder? Unsere italienischen Hähnchenkeulen sind genau das. Einfach zu machen und doch megalecker.
Das Geheimnis unserer italienischen Hähnchenkeulen
Wie bei so vielen Sachen steckt kein Hexenwerk dahinter. Es ist einfach nur gute Butter und italienische Kräuter, die die Keulen zum Geschmackserlebnis werden lassen. Die Butter wird mit Knoblauch und italienischen Kräutern vermengt und dann unter die Haut der Keulen geschoben. Beim Backen im Ofen werden sie dann zum einen schön knusprig, zum anderen wandert der Geschmack direkt ins Fleisch hinein. Lecker, sage ich euch!

Kikok-Hähnchen von DeinGeflügel.de
Falls ihr euch wundert, wieso unseren Hähnchenkeulen einen Gelbstich haben, dann kann ich euch sagen, dass wir dazu eine bestimmte Sorte Geflügel verwendet haben. Kikok nennt sich das und wir lieben es. Es ist ein Maishähnchen aus NRW und hat durch die langsame Aufzucht und das Mais im Futter einen tollen Geschmack. Bei Dein Geflügel gibt es eine große Auswahl an Kikok-Produkten, u.a. auch die ausgelösten Hähnchenschenkel, die wir beide gerade für den BBQ-Bereich sehr lieben.
Zurück zu unseren italienischen Hähnchenkeulen. Sie werden mit der Füllung kurz angebraten und kommen dann mit Tomaten in den Ofen und garen dort weiter, bis sie fertig sind. Als Beilage kann man einfaches Brot oder Baguette wählen. Wir haben Reis genommen, Kartoffeln funktionieren aber genauso gut.
Wer es noch kräftiger haben möchte, der macht ein Crossover aus Coq au Vin und den italienischen Hähnchenkeulen. Statt der Brühe nehmt ihr einen Rotwein und löscht damit das angebratene Gemüse ab. Und wer nicht so wirklich auf Schenkel steht, der kann natürlich auch Hähnchenbrust mit Haut nehmen (ohne Haut wird dann mit der Füllung schwierig, da müsste man dann eine Tasche in die Brustfilets schneiden). Wer mag, gibt in die Sauce hinterher noch Kapern.
Ihr sucht weitere Rezepte mit Hähnchenkeule? Schaut doch mal hier orientalischer Reis mit Hähnchenkeulen und Ratatouille mit Hähnchenkeulen.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS VON
Italienische Hähnchenkeulen
Du hast das Rezept bereits getestet?
Wie schmeckt es dir? Wir freuen uns immer über Lob, wohlwollende Kritik oder Deine Erfahrungen.
Schreib uns doch gerne über die untenstehende Kommentarfunktion,
damit wir uns dazu austauschen können.
- 4 Hähnchenschenkel vom Kikok-Hähnchen
- 3 EL Butter
- 1 EL italienische Kräuter
- 2 Knoblauchzehe(n)
- 1 Zwiebel(n)
- 400 g passierte Tomaten oder stückige
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Tomatenmark
- 200 ml Hühnerbrühe oder Rotwein
- Basilikum
- 1 TL Kapern optional
🥘 Zubereitung
- Den Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen. Davon die Hälfte zusammen mit den italienischen Kräutern in die Butter geben und gut verrühren.Mit den Fingern die Haut vorsichtig von den Hähnchenschenkeln lösen. Dazu an einem Rand der Schenkel die Haut lösen und dann mit dem Finger vorsichtig dazwischen gehen und rundherum einmal lösen, aber so, dass die Ränder noch fest verschlossen sind.Dann die Kräuterbutter daruntergeben und unter der Haut gut verteilen. Die Keulen rundherum mit Salz und Pfeffer bestreuen.
- In einer Pfanne 2 EL Olivenöl heiß werden lassen und die Schenkel rundherum darin anbraten und herausnehmen.Den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.
- Die Zwiebel in Würfel schneiden und zusammen mit dem restlichen Knoblauch in der Pfanne andünsten. Dann das Tomatenmark hineingeben, kurz anrösten und mit der Brühe ablöschen. Alles gut verrühren und nun die passierten Tomaten hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer, evtl. etwas Zucker abschmecken. Die Hähnchenschenkel obendrauf legen und dann geht es ab in den Ofen für 30 Min.
- Aus dem Ofen nehmen, die Sauce abschmecken und wer mag, kann die Kapern dazugeben.Mit einer beliebigen Beilage servieren.
DAZU PASST
Loss et üch schmecke.

25.02.2022
Benni
25.02.2022
fred