Heute kommt wieder eine unserer liebsten Zutaten auf den Tisch, wir sprechen über Nudeln bzw. Pasta. Theres und ich lieben Pasta und da gerade die Vielseitigkeit und glaubt mir, selbst nach Jahren gibt es immer wieder was neues zu entdecken. So wie einer unserer liebsten Klassiker, die Spaghetti Carbonara. Wir haben uns dieses Jahr schon daran gewagt und eine vegetarische Carbonara gemacht. Wir waren und sind immer noch total begeistert und deswegen gehen wir heute den nächsten „Carbonara-Schritt“ und machen eine leckere Lasagne Carbonara.
Ich liebe Lasagne! Lasagne ist einer meiner liebsten Nudelgerichte und wenn wir einen „neuen“ Italiener ausprobieren, dann teste ich fast immer zuerst eine Lasagne. Denn wer eine gute Lasagne macht, der hat es einfach drauf! Der Hauptbestandteil ist hier nämlich schon eine gute Bolognese und da trennt sich die Spreu vom Weizen. Häufig ist die schon nicht mehr selbst gemacht und darunter leidet dann auch die Qualität der Lasagne Bolognese.
Ähnlich ist es mit einer guten Spaghetti Carbonara. Auch hier erkennt man nämlich sofort, ob man bei einem guten Restaurant angekommen ist, oder nicht. Eine gute Spaghetti Carbonara ist keine Pasta mit Sahnesauce, sondern Ei, guter Speck (Guanciale oder Pancetta) und Parmesan geben dem Gericht seinen Geschmack. Oft ist dies im Restaurant aber nicht der Fall, da wird Sahne mit Erbsen und Kochschinken aufgekocht, vielleicht sogar noch eine Fertigmischung dazu und das war es. Versteht mich nicht falsch, ich habe auch nichts gegen Sahne in einer Carbonara, diese macht das Gericht ein bisschen geschmeidiger und cremiger. Auch wenn sie klassisch nicht hinein kommt, mag ich es so. Die Sahne darf aber nicht eine der geschmacklichen Hauptzutaten sein.
Man sieht also, an beiden Gerichten erkennt man schon ganz gut die Qualität eines italienischen Restaurants, zwei absolute Klassiker der italienischen Küche, die gut zubereitet einfach unglaublich lecker sind. Deswegen haben wir uns gedacht, wir verbinden beides miteinander und machen eine leckere Lasagne Carbonara!
Die Problematik bei einer Lasagne Carbonara liegt auf der Hand. Im Vergleich zur klassischen Lasagne, ergibt sich wenig „Füllmaterial“, was man zwischen die leckeren Nudelblätter legen kann. Parmesan und Speck machen das Ganze dann eher trocken und langweilig, es fehlt etwas, dazwischen und da kam mir direkt der Einfall, wie wir unsere Lasagne zubereiten. Wir kombinieren unsere vegetarische Spaghetti Carbonara, mit einer klassischen Spaghetti Carbonara. Dazu kommen dann Schmand und Béchamel, denn wir brauchen die Flüssigkeit einfach um unsere Nudelplatten auch zu garen und damit die Lasagne nicht trocken wird. Aber der Lauch aus unserer vegetarischen Carbonara gibt deutlich mehr Füllung an die Carbonara und ich kann euch verraten, es schmeckt einfach unglaublich lecker!
Wie ihr in den letzten Monaten schon häufiger sehen durftet, haben wir an den Nudeln von DINKEL MAX gefallen gefunden. Die Nudeln sind mit Dinkelmehl anstatt herkömmlichem Weizenmehl hergestellt, was dafür sorgt, dass gerade Menschen die Weizen nicht so gut vertragen, hier eine passende Alternative erhalten. Das alles in höchster Bio-Qualität.
Ihr findet das breite Angebot an Pasta von DINKEL MAX direkt im Online Shop von ALB-GOLD. Genau wie DINKEL MAX ist auch ALB-GOLD eine Marke der Spaichinger Nudelmacher GmbH. Wenn ihr beide Marken kennt, wisst ihr, dass die Qualität hier keine Wünsche offen lässt. Wie nicht anders zu erwarten, haben wir für unsere Lasagne Carbonara natürlich die entsprechenden Bio Dinkel Lasagne verwendet.
Wer das Rezept fleischlos gestalten möchte, kann den Bacon übrigens einfach weglassen und die Menge an Lauch verdoppeln. So ist unsere Lasagne Carbonara quasi fast vegetarisch (wenn man berücksichtigt, dass Parmesan eigentlich nicht vegetarisch ist).