Möhrenbrote – Perfekt für den Osterbrunch
Für einen Osterbrunch, aber natürlich auch zwischendurch, sind die Möhrenbrote natürlich ein Highlight. Mit selbstgemachtem Kräuterfrischkäse und geraspelten Möhren sind die Möhrenbrote nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich ein Highlight.

Diese Möhrenbrote laden direkt zum Vernaschen ein. Vollkornbrot, dazu selbstgemachter Frischkäse und geraspelte Möhren sind einfache Zutaten mit denen die Karottenstullen zu einem optischen Highlight beim Osterbrunch werden.

Zutaten für die Möhrenbrote
Möhrenbrote bereichern eure Tafel zum Osterfest neben Osterhasen, gefüllten Eiern und einem Hefezopf. Sie sind durch das Vollkornbrot deutlich herzhafter geprägt als beispielsweise unsere Hot Cross Buns. Wer kein großer Freund von Vollkornbrot ist, der kann die Möhrenbrote natürlich auch mit Weißbrot oder Toastbrot machen. Gerade, wenn Kinder mit essen, lehnen die ja meist die dunklen Brote ab.
Der Frischkäse ist selber angerührt. Dafür einfach Natur-Frischkäse nehmen. An Ostern darf geschlemmt werden, deswegen darf er ruhig Doppelrahmstufe haben. Die Kräuter für den Frischkäse habe ich selbst zusammengestellt. Bei uns sind Bärlauch, Schnittlauch und Petersilie neben Salz und Pfeffer drin gelandet. Schaut einfach, was ihr mögt, gerne kann auch eine fertige Kräuter-TK-Mischung genommen werden.
Für die Möhren habe ich Bundmöhren gekauft und die geraspelt. Wer mag, kann das Möhrengrün hinterher auch als Grün für die Möhrenbrote nehmen, das ist nämlich absolut essenziell- und genießbar. Haben wir bei unseren gefüllten Möhren auch schon gemacht.



Tipps und Tricks für die Möhrenbrote
Um mir das Raspeln zu erleichtern, habe ich die Zauberette von ESGE Zauberstab benutzt. Die Zauberette ist der Mixaufsatz (bzw. Untersatz) für den Zauberstab von ESGE. Es gibt ein Hackmesser, aber auch Raspelscheiben, die mir das Gemüse in Scheiben oder verschieden große Raspel schneiden. Super praktisch: Gerade wenn ich nur kleine Mengen zu verarbeiten habe, brauche ich nur die kleine Zauberette rausholen. Noch praktischer wird es, wenn ich die Zauberette mit dem ESGE Zauberstab cordless. Und die Zauberette macht wirklich im Handumdrehen aus der Möhre Raspel und schneidet mir die Kräuter auf die gewünschte Größe klein. Auch den Frischkäse gebe ich da einfach rein und lasse das Messer den Frischkäse unter die Kräuter rühren. Im Sommer machen wir sehr gerne unsere Marinaden oder Pestos darin. Ihr seht also, die Zauberette ist wirklich ein sehr gut genutztes Küchentool bei uns daheim. Nicht nur für unsere Möhrenbrote.



So einfach machst du die Brote
Schritt 1: Möhrenraspel
Für die Möhrenraspel schälst du die Möhren und raspelst sie anschließend klein. In einer Küchenmaschine oder einem Mixaufsatz wie unserer Zauberette geht das am einfachsten. Auch die Größe der Raspel kannst du ganz einfach selbst bestimmen. Ich wollte grobe Raspel für die Möhrenbrote haben, wenn du es feiner magst, dann mach es gerne feiner.
Schritt 2: Den Frischkäse anrühren
Für den Frischkäse habe ich im Supermarkt nach frischen Kräutern geschaut. Petersilie und Schnittlauch gibt es ja das ganze Jahr über frisch, bei uns gab es tatsächlich schon den ersten Bärlauch. Den habe ich dann auch noch mitgenommen. In der Zauberette fein hacken lassen und dann direkt den Frischkäse sowie Salz und Pfeffer dazu und fertig ist der eigene Kräuterfrischkäse.
Schritt 3: Brote in Möhrenform bringen
Die Brote sollten ja Möhrenform haben, dazu habe ich einen großen Keksausstecher gekauft (weiter unten verlinkt) und das Vollkornbrot damit ausgestochen. Den Frischkäse auf die ausgestochenen Brote geschmiert und dann die Möhrenraspel sowie das Grün der Möhren bzw. Schnittlauch dazugegeben. Fertig sind die Möhrenbrote für den Osterbrunch.

5 Gründe für unsere Möhrenbrote
- Die Möhrenbrote schmecken einfach toll und sind optisch ein absolutes Highlight an Ostern.
- Sie sind ganz einfach und schnell zubereitet.
- Essen in lustiger Form ist bei Kindern super beliebt und verleiten dazu, auch unbekannte Dinge oder nicht so beliebte Lebensmittel zu probieren.
- Eine leckere Alternative zu Rührei und Hefezopf.
- Das Rezept können auch schon Kinder machen, vor allem beim Belegen können Kinder super helfen.
Und jetzt ganz viel Freude beim Zubereiten unserer Möhrenbrote. Lass es dir schmecken!
- 6 Scheiben Vollkornbrot
- 130 g Frischkäse natur
- 1 Möhre
- 5 Stängel gemischte Kräuter Petersilie, Schnittlauch, Bärlauch oder anderes, alternativ TK
- ¼ TL Salz
- ¼ TL Pfeffer
🥘 Zubereitung
- Mit einem Keksausstecher das Vollkornbrot in Möhrenform bringen.
- In einer Küchenmaschine, bspw. Zauberette, die Möhre raspeln und die Raspel beiseite stellen.
- Die Kräuter in der Zauberette mit dem Hackmesser auf die gewünschte Größe bringen. Dann den Frischkäse sowie Salz und Pfeffer hinzugeben und alles miteinander vermengen.
- Die Brote mit dem Frischkäse bestreichen und die Möhrenraspel darauf verteilen. Um die Optik nach Möhren perfekt zu machen, kann etwas Möhrengrün oder andere Kräuter noch oben dazugegeben werden.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)
FAQ zu Möhrenbrote
Was ist ein Möhrenbrot?
Welche Brotart eignet sich am besten für Möhrenbrot?
Kann ich das Möhrenbrot im Voraus zubereiten?
Sind Möhrenbrote gesund?
Kann ich auch andere Zutaten hinzufügen?
Wie bewahre ich Möhrenbrot am besten auf?
Ist Möhrenbrot vegan?
Lade Inhalte...