Kiewer Kotelett oder Chicken Kiew ist eine Hähnchenbrust, welche mit einer Kräuterbutter oder nur Butter gefüllt wird. Man kann die Hähnchenbrust entweder so schneiden, dass eine Tasche entsteht (Das ist die Variante für die ich mich entschieden habe). Oder man schneidet die Hähnchenbrust mit einem Schmetterlingsschnitt auf (wie bei einem Schnitzel auch) und klopft das Ganze dann flach. Die Kräuterbutter wird dann in die aufgeschnittene Hähnchenbrust gefüllt und gut verschlossen. Wenn man die geschnittene und geklopfte Variante nimmt, dann wird die Kräuterbutter richtig im Fleisch eingerollt. Hinterher sieht das dann aus wie eine Fleischkrokette. In beiden Fällen wird dann paniert und ausgebacken. Die gerollte Version ist mir aber, um ehrlich zu sein, einfach zu aufwendig für den Alltag. Daher habe ich mich für die „quick and dirty“-Variante entschieden und die Kräuterbutter in die geschnittene Tasche gepackt.
Beim Panieren kann ich euch nur den Tipp geben, das Fleisch für das Chicken Kiew in Panko zu panieren und auszubacken. Panko ist asiatisches Paniermehl, welches aus Weißbrot hergestellt wird und deutlich gröber ist als unser Paniermehl. Es gibt nach dem Ausbacken daher deutlich mehr Crunch als mit Paniermehl (die gleiche Empfehlung gilt übrigens auch für Schnitzel!).
Für die Kräuterbutter, also die Füllung des Chicken Kiew, habe ich mir meine kleine Zauberette geholt. Für alle, die sich jetzt fragen, was die Zauberette ist, keine Sorge, dass erkläre ich. Für unseren Stabmixer, dem ESGE Zauberstab, gibt es ein Zubehörset. Das Set ergänzt den Zauberstab um einige Funktionen, die ich mir tatsächlich sehr gewünscht habe. Mit der Zauberette kann ich nämlich Gemüse hobeln oder in Scheiben schneiden, eine Farce herstellen, Nüsse hacken und vieles mehr. Der Mixaufsatz (eigentlich müsste es Untersatz heißen) bekommt nämlich den Pürierstab aufgesetzt (natürlich ohne Pürier- oder Schlagaufsatz) und funktioniert dann wie eine kleine Küchenmaschine. Dabei nutzt sie natürlich die volle Kraft des Zauberstabs. Ich bin jetzt schon sehr verliebt, denn das hat meiner Meinung nach als Ergänzung bei uns im Haushalt gefehlt. Gerade wenn man Pesto machen möchte oder einfach nur Kräuter klein geschnitten braucht, dann ist der Pürierstab das falsche Hilfsmittel, sodass die Ergänzung hier wirklich ideal ist.
Zurück zum Chicken Kiew und der Kräuterbutterfüllung. Die habe ich fix in der Zauberette gemacht und dann in die geschnittene Tasche der Hähnchenbrust gegeben. Man kann das Ganze dann auch nochmal im Kühlschrank lagern oder die Butter vor dem Einfüllen tiefgefrieren, damit es möglichst nicht rausläuft beim Braten. Anschließend habe ich die gefüllten Brüste gut zusammengedrückt und dann mehliert, in Ei gewendet und in Panko gewälzt. Damit noch mehr Buttergeschmack rankommt, habe ich Butterschmalz in der Pfanne heiß werden lassen und die Chicken Kiew darin ausgebacken. Dann heißt es schnell servieren, denn die Butter wird ja flüssig und soll nicht aus der Tasche herauslaufen. Und jetzt läuft euch bestimmt das Wasser im Mund zusammen, daher hier das schnelle und einfache Rezept für Chicken Kiew.