Kräuter-Frischkäse-Hähnchen: Ein einfaches und schmackhaftes Rezept
Dieses Kräuter-Frischkäse-Hähnchen-Rezept ist eine wahre Gaumenfreude, die du unbedingt probieren musst! Wenn es einfach und schnell gehen soll, gerade nach einem anstrengenden Arbeitstag, dann ist es das perfekte Abendessen für unter der Woche. Die einfache Zubereitung und die vielseitigen Beilagenmöglichkeiten machen es zu einem flexiblen und leckeren Essen. Durch den Einsatz von Kräuterfrischkäse und saftigen Hähnchenbrüsten wird das Gericht besonders aromatisch. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und genieße ein köstliches Mahl mit deinen Liebsten!

Das Rezept für das Kräuter-Frischkäse-Hähnchen ist einfach nur lecker und vor allem eins: Besonders einfach. Dieses Gericht vereint saftige Hähnchenbrüste mit einer cremigen und würzigen Kräuter-Frischkäse-Sauce, die jedem Bissen ein reiches Aroma verleiht. Obwohl ich dieses Rezept ursprünglich ohne besonderen Anlass ausprobiert habe, hat es sich schnell zu einem meiner Favoriten entwickelt. Das Beste daran ist die Vielseitigkeit, da du die Kräuter im Frischkäse ganz nach deinem Geschmack variieren kannst. Ob Salzkartoffeln, Nudeln oder Gnocchi – dieses Hähnchen passt zu fast jeder Beilage. Also, lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten und genießen!

Die 5 wichtigsten Zutaten für das perfekte Kräuter-Frischkäse-Hähnchen
Hähnchenbrüste: Die Hähnchenbrüste sollten frisch sein. Wenn du ganze Brüste bzw. halbe sind es ja eigentlich kaufst, dann musst die sie einmal horizontal – halbieren. Dazu drückst du deine Hand flach auf die Brust und schneidest dann mit dem Messer horizontal einmal durch. Einfacher kannst du es dir natürlich machen, wenn du fertig geschnittene, aber unpanierte, Hähnchenschnitzel kaufst.
Kräuterfrischkäse: Für dieses Rezept empfehle ich französischen Kräuterfrischkäse. Die Mischung aus feinen Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie, Knoblauch und anderen aromatischen Gewürzen sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis. Wenn du eine andere Geschmacksrichtung bevorzugst oder du ein wenig Abwechslung möchtest, dann kannst du auch eine andere Sorte nehmen.
Schalotten: Schalotten sind milder und süßer im Geschmack als normale Zwiebeln und passen hervorragend zu diesem Rezept. Schneide sie in dünne Scheiben, damit sie gleichmäßig garen und eine schöne Basis für die Sauce bilden. Frische Schalotten erkennst du daran, dass sie fest und ohne Druckstellen sind.
Knoblauch: Knoblauch verleiht dem Kräuter-Frischkäse-Hähnchen eine wunderbare Tiefe und Würze. Achte darauf, dass die Zehen keinen grünen Keimling innen drin haben. Das kann das Aufstoßen von Knoblauch verursachen. Wenn du frischen Knoblauch hast, kannst du auch den super verwenden.
Hühnerbrühe: Eine Hühnerbrühe passt natürlich am Besten zu einem Gericht mit Hühnerfleisch. Ob du frische, konzentrierte oder gekörnte Brühe benutzt, bleibt dir überlassen.



Tipps zur Zubereitung
Die Zubereitung dieses Kräuter-Frischkäse-Hähnchens ist einfach, doch einige Tipps können dir helfen, das Beste aus dem Rezept herauszuholen. Das Anbraten erfolgt, wenn die Temperatur in der Pfanne hoch genug ist. So bekommt das Fleisch seine tolle Farbe und wird knusprig.
Variationsmöglichkeiten des Kräuter-Frischkäse-Hähnchens
Dieses Rezept lässt sich leicht an deinen persönlichen Geschmack anpassen. Anstelle von Kräuterfrischkäse kannst du auch Frischkäse mit anderen Geschmacksrichtungen verwenden, um neue Aromen zu entdecken. Experimentiere mit unterschiedlichen Kräutern und Gewürzen, um das Gericht nach deinem Belieben zu verfeinern. Auch die Zugabe von frischem Spinat oder Champignons zur Sauce kann eine köstliche Variation sein.

Beilagenempfehlungen
Zu diesem aromatischen Kräuter-Frischkäse-Hähnchen passen verschiedene Beilagen hervorragend. Klassische Salzkartoffeln gehen natürlich immer. Auch Nudeln oder Gnocchi harmonieren perfekt mit der cremigen Sauce und machen das Gericht noch sättigender. Probiere aus, was dir am besten schmeckt, und serviere es zusammen mit einem frischen grünen Salat, wie einem Kopfsalat mit unserem süßen Dressing.
- 4 Hähnchenbrüste je 110-140g (oder 2 große Brüste, der Länge nach halbiert)
- 2 EL natives Olivenöl extra aufgeteilt
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL Zwiebelpulver
- 2 EL Butter
- 1 mittelgroße Schalotte in dünne Scheiben geschnitten
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 150 g Kräuterfrischkäse (ich habe französischen genommen)
- 200 ml Hühnerbrühe
- 2 EL frische Petersilie
- Toppings: Petersilie Schnittlauch oder Parmesan
🥘 Zubereitung
- Hähnchen würzen: Das Hähnchen auf beiden Seiten trocken tupfen, mit Olivenöl bestreichen und mit Paprika, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver und schwarzem Pfeffer vermengen.
- Hähnchen anbraten: Einen weiteren Esslöffel Öl in einen großen Topf oder eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze träufeln. Sobald es heiß ist, das gewürzte Hähnchen hinzufügen und auf jeder Seite 3-4 Minuten braten und das Hähnchen goldbraun ist. Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller ruhen lassen.
- Zwiebel und Knoblauch dünsten: Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und die Butter schmelzen. Die Schalotten hinzufügen und 2-3 Minuten weich kochen, dann den gehackten Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute kochen, bis er duftet.
- Sahnesauce zubereiten: Die Brühe dazugießen, erst ein wenig um die braunen Stückchen vom Boden abzukratzen, dann den Rest um die Pfanne abzulöschen. Dann den Frischkäse hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen. Bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen, bis sie etwas andickt, dann die Petersilie unterrühren.
- Hähnchen bedecken und servieren: Die Hähnchenbrust zurück in die Pfanne legen und die cremige Sauce über jedes Stück Hähnchen geben. Sofort mit mehr gehackter Petersilie, Schnittlauch oder Parmesan servieren.
Nährwertangaben pro Portion (ca.)

FAQs zu Kräuter-Frischkäse-Hähnchen
Ja, du kannst das Hähnchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 20-25 Minuten backen, bis es durchgegart ist.
Ja, Putenbrust ist eine gute Alternative und kann auf die gleiche Weise zubereitet werden.
Ja, du kannst normalen Frischkäse verwenden und ihn nach Belieben mit frischen Kräutern würzen.
Erwärme das Hähnchen langsam bei niedriger Hitze in der Pfanne oder im Ofen, um es saftig zu halten. Füge bei Bedarf etwas Hühnerbrühe hinzu.
Ja, du kannst das Gericht im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Erwärme es langsam vor dem Servieren.
Lade Inhalte...