Gibt es hier jemanden, der kein Crispy Chicken mag? Wenn ja, solltest du dich fragen, ob du Veganer oder Vegetarier bist. Ist die Antwort ja, dann kann ich es verstehen. Ist die Antwort aber nein… WAS IST DENN MIT DIR NICHT IN ORDNUNG? Also wer Fleisch isst, aber Crispy Chicken nicht mag, der… der… Ich weiß auch nicht ;-). Aber mal im Ernst in, kann man das wirklich nicht mögen?
Genug Gerede, wir wollen uns ja nicht damit befassen, wie man es nicht mögen kann, sondern was es so unfassbar genial macht! Da gibt es eigentlich drei wichtige Punkte, auf die wir auch direkt eingehen wollen
Was macht Crispy Chicken so unfassbar lecker?
1. Die Marinade
Man sollte das Hähnchen vorher mindestens 30 Minuten einlegen und dafür nehme ich ganz gerne Buttermilch! Buttermilch pusht den Geschmack bei Hähnchen und enthält außerdem kaum Fett. Dazu kommen Eier und einige Gewürze. Ihr fragt euch wieso Buttermilch und Eier? Wegen 2.
2. Die Panierung
Hier kommt es zum einen auf das richtige Verhältnis von Maisstärke zu Mehl an und natürlich auf die Würze. Für richtig gutes Crispy Chicken ist es wichtig, das man nicht nur Mehl oder nur Maisstärke nimmt um das perfekte Verhältnis aus Knusprigkeit und Elastizität zu erhalten. Genau so wichtig ist aber auch die Würzung. Schließlich wollt ihr ja richtig krosses Hähnchen, darum ist ja ordentlich Panierung am Hähnchen die nicht einfach nur fad schmecken soll.
Und da kommen wir direkt zum Geheimtrick für das crunchigste Crispy Chicken überhaupt. Ihr gebt vor dem Panieren, etwas der Marinade (deswegen das Ei) in den Mehlmix und verteilt es ein bisschen mit der Gabel. Die Klümpchen die dann entstehen, schön vorsichtig auch auf das Hähnchen drücken.
So sollte die Panierung aussehen…
… und so das panierte Hähnchen!
3. Das Fleisch
Zu guter Letzt ist dann eine Sache von „elementarer Bedeutung“ (Insider ;-), wird nur Frau Gernekochen verstehen), die Qualität des Fleisches! Dies gilt gerade auch für die Hähnchenbrust, aus der unser Crispy Chicken werden soll. Natürlich können wir verstehen, wenn man auf den Preis achten muss, aber gute Qualität hat ihren Preis und damit kauft ihr ja nicht nur Qualität des Fleisches, sondern auch die Haltung des Tieres vorher.
Bei Fleisch sind wir wirklich wahnsinnig froh, an einer der besten Quellen überhaupt zu sitzen.
Wie ihr wahrscheinlich wisst, arbeiten wir schon seit Jahren mit eatventure zusammen und aus einem Partner wurden Freunde. eatventure hat sich darauf spezialisiert, beste Qualität nicht aus Irland, USA, Japan oder Südamerika zu importieren. Greta und David sorgen dafür, dass Fleisch in allerbester Qualität auch in Deutschland und aus Deutschland zu bekommen ist. Das Herzblut, was hier in ein Produkt und zum Wohle des Tieres eingesetzt wird, ist unvergleichbar und in Deutschland in dieser Form nicht mehr zu finden. Ihr bekommt bei eatventure Fleisch aus Deutschland, aus artgerechter Haltung in der allerbesten Qualität, mehr geht nicht. Das können wir wirklich aus voller Überzeugung sagen.
So hat es uns wahnsinnig gefreut, dass in den letzten Wochen das Sortiment nochmal einen ordentlichen Boost bekommen hat und neben Lamm und Kalb sind nun auch Teilstücke wie Brust und Flügel vom Hähnchen dazu gekommen, und dies sogar in Bio-Qualität.
Vor unserem Crispy Chicken haben wir die Hähnchenbrust schon testen können und das Fleisch war wirklich erstklassig. Tolle Qualität, wunderbar zart und die Brust hat hier noch die Größe einer Hähnchenbrust und nicht von einem überzüchteten und gemästeten Kampfbroiler. Genau so, wie es sein soll!
Wenn ihr über diese Produktlinks bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.
Mit der Vorbereitung beginnt ihr am besten am morgen oder zumindest ca. 2 Stunden, bevor ihr das Crispy Chicken machen wollt.
Hähnchenbrust dazu trocken tupfen und in so große Stücke schneiden, wie ihr es wollt. Die anderen Zutaten der Marinade in einer verschließbaren Schüssel vermischen und das Fleisch darin einlegen und im Kühlschrank ziehen lassen. (Min. 30 Min – 12 Stunden)
Panierung
Für die Panierung alle Zutaten gut miteinander vermischen und in einen tiefen Teller oder eine flache Schüssel geben.
Zubereitung
Hähnchen aus dem Kühlschrank holen und dann 6-7 EL von der Marinade in die Panierung geben und mit einer Gabel verrühren, damit leichte Klümpchen entstehen.
Das Fleisch nun nach und nach in die Panierung geben, gut bedecken, wenden, die Klümpchen leicht andrücken und auf ein Rost legen. So weiter machen, bis alles auf dem Rost liegt.
Fritteuse auf 170°C vorheizen oder einen Topf mit Frittieröl auf ca. 170°C erhitzen. Dazu mit 4/5 der Hitze beginnen und warten, bis Luftbläschen aufsteigen, wenn man einen Holzspieß in das Öl hält. Wenn dies so ist, ist das Öl heiß genug.
Dann das Crispy Chicken darin, nach und nach, goldbraun ausbacken und servieren. Es dauert ca. 6-7 Minuten. Kommt auch darauf an, wie groß ihr euer Hähnchen schneidet. Ihr solltet dies in 3-4 Schritten machen.
Dieses Rezept entstand mit freundlicher Unterstützung von
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Hallo Christina,
das Rezept funktioniert auch wunderbar ohne Hossa.
Danke dir für dein Feedback.
Liebe Grüße
Benni
12.01.2023
Christina
Danke für das tolle Rezept.
Wir haben es ohne „Hossa“ gemacht, dennoch war es das beste Crispy bisher.
22.03.2022
Benni
Hey Veronika,
das ist eine schwierige Frage und ich glaube so einfach klappt das nicht. Du kannst versuchen das Chicken hinterher mit etwas Öl einzusprühen, das könnte funktionieren. Getestet haben wir es jedoch noch nicht.
Liebe Grüße
Benni
20.03.2022
Veronika
Hey :) finde das Rezept hört sich verdammt gut an. Allerdings würde ich es gerne im Backofen machen. Hast du einen Tipp wie auch so klappen könnte? VG
08.03.2022
Benni
Hi Letizia,
beide Mischungen sind schon sehr komplex und sollten im Rezept verwendet werden. Gerade auf Magic Dust solltest du nicht verzichten als Grundlage. Magic Dust gibt es von vielen Firmen und wenn du googelst, findest du auch einige Rezepte, wie du dir Magic Dust selber mischen kann.
HOSSA! zu ersetzen wird schwer, weil es da wirklich auf die Verhältnisse ankommt. Ohne Hossa wird es aber auch lecker sein, aber halt anders schmecken.
Liebe Grüße
Benni
07.03.2022
Letizia
Hallo zusammen
was ist wenn ich kein Magic Dust und Hossa habe? Mit was könnte ich diese 2 Zutaten ersetzen? Liebe Grüsse Letizia
Unser Newsletter
Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.
Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.
21.01.2023
Benni
12.01.2023
Christina
22.03.2022
Benni
20.03.2022
Veronika
08.03.2022
Benni
07.03.2022
Letizia