Heute gibt es Salat zum Schlürfen! Ok, streng genommen ist es eine kalte Suppe, aber von den Zutaten her könnte eine Gazpacho auch ein leckerer Salat sein. Tomate, Gurke, Paprika, Öl und Essig, das klingt für mich ganz klar nach Salat, aber sei es drum. Egal, wie man es jetzt genau beschreibt, an warmen Sommertagen ist so eine Tomatenkaltschale wirklich herrlich erfrischend und lecker.
Ich kann mich hier noch an meinen letzten Urlaub auf Mallorca erinnern und auch wenn er schon viiiiele Jahre her ist, eine Sache ist mir in Erinnerung geblieben, die Gazpacho. Dies ist nicht der Fall, weil sie dort besonders gut war, der wahre Grund ist die Verbreitung. In jedem Supermarkt gab es Gazpacho im Tetrapak in Hülle und Fülle. Verschiedene Sorten von verschiedenen Marken, das Angebot war in etwa so groß wie von Vla in den Niederlanden oder hier von… Keine Ahnung. Tatsächlich finde ich hier kein vergleichbar vertretendes Produkt in den Kühlregalen.
Dass es Gazpacho hier nicht fertig zu kaufen gibt, ist nun schon mal geklärt. Ändert aber nichts daran, dass man sie hier natürlich auch genießen kann, dazu muss man sie halt selber machen. Genau dies ist aber fast einfacher als der Einkauf.
Die Zutaten für eine Gazpacho halten sich in Grenzen und sind bei uns eigentlich immer Zuhause! Tomate, Paprika, Gurke, Öl, Essig und dann variieren die spanischen Familienrezepte nach Belieben. Wie bei so ziemlich jedem Klassiker, gibt es auch hier wahrscheinlich so viele traditionelle Rezepte, wie spanische Familien. In den meisten Rezepten ist immer noch Weißbrot zum Andicken mit drin, worauf ich aber gerne verzichte. Wenn man gute Tomaten nimmt und diese dann so zubereitet wie wir, braucht es meiner Meinung nach kein Brot zum Verdicken des kalten Süppchens.
Jetzt kommt unser neuestes Küchengadget ins Spiel und das ist ein echter Gamechanger! Der ESGE-ZAUBERSTAB® cordless!
Wie ihr wisst, benutzen wir schon seit einiger Zeit einen ESGE-ZAUBERSTAB® und lieben Ihn. Unserer Meinung nach ist es das nonplusultra unter den Pürierstäben. Dies liegt nicht nur an den verschiedenen Aufsätzen und Zubehör, sondern auch an der Schweizer Wertarbeit, die man hier spürt. Der ESGE-ZAUBERSTAB® ist hochwertig verarbeitet, liegt gut in der Hand und hat richtig Power.
Doch jetzt geht es einen Schritt weiter und es wird behauptet, dies alles nun auch kabellos für sich beanspruchen zu können. Als wir davon gehört haben, waren wir sehr gespannt, denn das einzige Störende an einem Pürierstab ist das Stromkabel. Alle akkubetriebene Modelle, die wir bisher getestet haben, konnten vielleicht Sahne aufschlagen oder ein Ei verquirlen. Aber von Power war hier nichts zu spüren. Genau deshalb gab es bisher auch keine kabellose Variante vom ESGE-ZAUBERSTAB®, bis jetzt!
Wir durften den ESGE-ZAUBERSTAB® cordless nun schon einige Wochen testen und unser Fazit ist relativ schnell erklärt! DA IST DAS DING! Wirklich ein akkubetriebener Pürierstab, der seinen schnurgebundenen Geschwistern in nichts nachsteht. Er liegt gut in der Hand, ist toll verarbeitet, hat ordentlich Power und ENDLICH überall einsetzbar. Wir sind extrem zufrieden und wollen ihn in unserer Küche nicht mehr missen!
Dann seid ihr hier nun absolut richtig. Genug zum ESGE-ZAUBERSTAB® cordless, ab zum Rezept unserer einfachen Gazpacho.