Salami Baguette – ein TK-Klassiker selbstgemacht

Enthält Werbung
Benni
Kalender
9. November 2021
Rezept unterstützt von
Salami Baguette

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Gyros-Nudel-Auflauf
Gyros-Nudel-Auflauf

Das Rezept für einen leckeren Gyros-Nudel-Auflauf ist schnell und einfach zubereitet. Dazu werden Nudeln, Gyrosfleisch, Gemüse und Gewürze benötigt. Die Nudeln werden in Salzwasser gekocht und dann mit dem angebratenen Gyrosfleisch und Gemüse in eine Auflaufform gegeben. Gewürze wie Paprikapulver, Knoblauch und Oregano werden hinzugefügt und alles wird mit geriebenem Käse bedeckt und gebacken.

Fangen wir doch direkt mal mit ein paar Fragen an, die ihr uns gerne über Social Media, per E-Mail oder auch als Kommentar beantworten dürft. Gibt es irgendetwas, was ihr immer im Tiefkühler habt? Bei uns ist immer Fleisch im Tiefkühler, in der Regel Fischstäbchen, Spinat und dann das, worum es heute gehen soll… eine Packung Salami Baguettes.

Salami Baguettes sind das perfekte schnelle Gericht nach einem langen Arbeitstag

Salami Baguette

Gerade an einem stressigen Tag, wo man keine große Lust mehr aufs Kochen hat, sind sie das perfekte Essen. Salami Baguettes aus dem Tiefkühler holen, ab in den Ofen und warten bis es fertig ist. Ich liebe diese knusprigen Stücke und auch wenn es sie nicht soo oft bei uns gibt, so 4-6 mal im Jahr landen sie schon auf unserem Teller. Aber machen wir uns nichts vor, das geht natürlich auch besser! Geschmacklich sind sie wirklich ok, aber natürlich gibt es da kulinarisch Luft nach oben. Genau diesem „Problem“ haben wir uns nun gewidmet und wollten das perfekte Rezept zu Papier bringen.

Was braucht man für das perfekte Salami Baguette?

Wenn man das beste Salami Baguette möchte, braucht man natürlich auch… na, was wohl? Die beste Salami, richtig. Wer uns kennt weiß auch, dass es an einer Marke kein Vorbeikommen gibt, wenn es um die beste Salami geht und die kommt von Aoste. Egal, ob Ringsalami, Baguette-Salami oder auch die vielen Abwandlungen dieser Kreation. Wir lieben alle Salami Variationen von Aoste und beim Gang zur Bedientheke im Supermarkt oder beim Metzger ist eigentlich eine der Varianten später immer bei uns in der Aufschnitttüte.

Warum auf unser Baguette die Pfeffer Baguette-Salami von Aoste gehört?

Für unsere Salami Baguettes haben wir uns diesmal für die Pfeffer Baguette-Salami von Aoste entschieden. Der würzige Pfefferrand gibt nochmal ordentlich Schmackes an unsere Baguettes und das Aroma bekommt einen leichten Twist, der für unsere Salami Baguettes einfach unglaublich gut passt. Normalerweise schmeckt die Baguette-Salami hauchdünn aufgeschnitten einfach am allerbesten. Hier bitten wir das Personal an der Bedientheke einfach darum, zwei dicke Scheiben (in etwa die Stärke eines Pfefferkorns) abzuschneiden, die ihr dann später würfeln könnt. Kleiner Hinweis von uns: Nehmt noch ein paar dünne Scheiben mit, die Pfeffer Baguette-Salami ist so lecker, dass ihr sowieso davon naschen wollt.

Salami Baguette

Ansonsten lassen wir die Zutaten ganz einfach und auch klassisch. Achten jedoch beim Käse auch darauf, dass wir hier einen Käse wählen, der uns wirklich schmeckt. Ein leicht würziger Bergkäse macht sich hier zum Beispiel gut und mit einer richtig guten Salami und einem leckeren Käse ist der Drops schon gelutscht und das Baguette kann einfach nur ein Knaller werden.

Andere leckere Rezepte mit Aoste Salami!

Eine geniale Verwertung von übrig gebliebenen Lebensmitteln

Aber fühlt euch absolut frei bei der Umsetzung. Erlaubt ist eben was schmeckt und unser Baguette ist eine prima Verwertung übrig gebliebener Lebensmittel. Wir haben am Vorabend Brokkoli gemacht und hatten noch den Strunk übrig. Den haben wir kurzerhand geschält und fein gewürfelt. Das war richtig lecker auf dem Baguette und dies könnt ihr auch mit anderem Gemüse machen, welches ihr übrig habt. Es sollte nur nicht zu wässrig sein.

Noch eine gute Sache bringen unsere Baguettes mit sich! Ihr könnt sie knapp 3-4 Minuten vorbacken, bis der Käse ganz leicht geschmolzen ist. Dann einfach einfrieren und ihr habt die allerbesten Salami Baguettes immer im Tiefkühler und müsst nicht auf die Variante aus dem Supermarkt zurückgreifen, denn hier habt ihr nur das drauf, was euch schmeckt. Das ist nochmal so viel besser nach einem anstrengenden Arbeitstag als die fertige Variante.

Einfach und superlecker!

Philly Cheese Steak Sandwich

Ein einfaches, aber unglaublich leckeres Rezept. Ein Philly Cheese Steak Sandwich ist eine geniale Sache, wenn man Steak und Käse mag und sind wir mal ehrlich… Wer mag kein Steak und Käse?

📖 Rezept
Salami Baguette
Selbstgemacht sind Salami-Baguettes so viel besser als die fertigen Produkte aus der Tiefkühlabteilung.
Lass gerne eine Bewertung da!
5 von 1 Bewertung
Gericht Baguette, Hauptgericht, Snack
Land & Region Deutschland, Frankreich
Keyword Salami Baguette, Sandwich Baguette
Zubereitungszeit
15 Minuten
Kochzeit
13 Minuten
Gesamtzeit
🥕 Zutaten für das Rezept
4
  • 3 Aufbackbaguettes
  • 100 g Aoste Pfeffer Baguette-Salami
  • 1 Strunk vom Brokkoli
  • 3 Champignons
  • 3 Kirschtomaten
  • 1/2 rote Paprika
  • 180 g Käse gerieben
  • 1 Zwiebel(n) mittelgroß
  • 1 TL Oregano
  • 100 g passierte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Pizzagewürz
  • Salz

🥘 Zubereitung

  • Enden der Baguettes abschneiden und je nach Größe, die Baguettes einmal in der Mitte teilen und danach die einzelnen Stück nochmal quer aufschneiden.
  • Aus Pizzagewürz, etwas Salz, Tomatenmark und passierten Tomaten eine Tomatensauce anrühren.
  • Brokkoli und Zwiebel schälen und dann gemeinsam mit Paprika, Champignons und Kirschtomaten fein würfeln. Danach die Aoste Pfeffer Baguette-Salami ebenfalls in Würfel schneiden.
  • Backofen entsprechend der Packungsanweisung der Aufbackbaguettes vorheizen.
  • Brokkoli, Zwiebeln, Paprika, Salami, Champignons, Kirschtomaten und den geriebenen Käse in eine Schüssel geben und mit dem Oregano würzen und anschließend gut vermischen.
  • Mit einem Löffel immer etwas Soße auf den Schnittflächen der Baguettes verstreichen und dann mit den Händen großzügig den Belag darauf verteilen.
  • Im Ofen schmilzt der Käse mit der Salami und den weiteren Zutaten dann zu einer kleinen Aromabombe zusammen.
  • Backen bis die Baguettes goldbraun sind. Auch hier ungefähr an die Anweisung der Baguettes halten.
Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Dieses Rezept entstand mit freundlicher Unterstützung von
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Benni von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Benni

Benni ist nicht nur der Organisationsmensch im Hintergrund. Er hat den Überblick über Alles, schreibt die Emails und kümmert sich um das Technische.

Zusätzlich unterstützt und berät er kleine Manufakturen, Start Ups, namhafte Hersteller bis hin zu Global Playern in Sachen Social Media und Blogger Relations.

Chef ist er nicht nur am Herd, sondern vor allem auch an unseren Grills. Das er auch beruflich im BBQ-Bereich zu finden ist, kommt ihm da zugute. Bekannt ist er vor allem für seine Frikadellen, Steaks und sein super cremiges Rührei. Die süßen Sachen überlässt er dann Theres.
Zu Gesicht bekommt man ihn im Social Media eher selten, er ist die berühmte Stimme aus dem Off, die dann mit passenden Kommentaren Eindruck hinterlässt.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.