
Zu Weihnachten steht die Gans ganz hoch im Kurs. Überall gibt es Gänseessen, man verabredet sich in Restaurants (gut aktuell schwierig) zum Gänsekeulen essen und macht es sich gemütlich. Auch an Weihnachten selber gibt es sehr häufig Gans oder Gänsekeule und mit unserem Rezept wird es unvergesslich.
Ein bleibender Eindruck

Unvergesslich deshalb, weil Benni noch Tage nach dem Essen von der Gänsekeule schwärmte. Er kam von der Arbeit nach Hause und meinte: „Weißt du, woran ich heute, den ganzen Tag gedacht habe?“ Natürlich ging ich davon aus, dass er an mich dachte. Dem war aber nicht so: „Ich habe den ganzen Tag an die leckere Gänsekeule von gestern gedacht, die war so knusprig und dennoch saftig. Die müssen wir schnell nochmal machen!“
„Schön!“, dachte ich, das war jetzt nicht das, was ich gedacht habe. Und auch schön, dass er beim wieder kochen von „Wir“ redet, wenn ich doch diejenige war, die gekocht hatte. Nun ja. Jetzt hat er ja das Rezept und kann sich von alleine daran machen.
Unsere Gänsekeulen stammten von Dein Geflügel
Die Gänsekeulen haben wir, wie das sonstige Geflügel in unseren Rezepten auch, von Dein Geflügel. Hier wissen wir einfach, dass wir beste Qualität zu einem bezahlbaren Preis bekommen. Gerade bei Gänsefleisch wird so oft nicht die Wahrheit gesagt und letztlich landet dann doch eine TK Mastgans aus Polen auf dem Teller, ohne es zu wissen.
Die für unser Rezept verwendeten Gänse leben in Norddeutschland, im Oldenburger Land, und gehören zur Rasse der Südoldenburger Gänse. Ein ganz tolles Fleisch, welches richtig lecker war. Ihr könnt bei Dein Geflügel eine ganze Gans bestellen, Gänsebrust oder wie wir Gänsekeule. Ein Blick auf die anderen Spezialitäten lohnt sich ebenfalls.
Inklusive Bratensauce
Das Schwierigste am ganzen Rezept ist die Bratensauce, alles andere köchelt von alleine. Man kann die Gänsekeule auch schon super vorbereiten und einen Tag später (an Weihnachten direkt beispielsweise) fertig stellen.

Wir haben die Gänsekeulen mit Rotkohl und Klößen serviert. Ich finde, dass ist an Weihnachten ein Muss. Da Benni kein großer Fan von Rotkohl ist, meinen zwar mag, aber nicht dauernd, hat er sich Rosenkohl aus dem Ofen dazu gemacht.
Unsere Gänsekeulen werden erst gekocht und anschließend im Ofen knusprig gegart. Der Fond und den Bratensatz nutzen wir, um daraus eine Sauce herzustellen. Ich habe da jetzt Portwein und Johannisbeergelee hineingegeben. Wer den Wein weg lassen möchte oder seine Sauce komplett anders macht, dem steht natürlich alles frei zu ändern.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS VON
Gänsekeulen
Du hast das Rezept bereits getestet?
Wie schmeckt es dir? Wir freuen uns immer über Lob, wohlwollende Kritik oder Deine Erfahrungen.
Schreib uns doch gerne über die untenstehende Kommentarfunktion,
damit wir uns dazu austauschen können.
- 4 Gänsekeulen
- 2 Möhren
- 2 Zwiebel(n)
- 2 Lorbeerblatt
- 1 TL Pfeffer schwarz, ganz
- 2 Gewürznelken
- Salz
- Pfeffer
- 3 l Wasser
- 200 ml Portwein
- 1 EL Johannisbeergelee
🥘 Zubereitung
- In einen hohen Topf das Wasser hineingeben.Die Möhren und Zwiebeln schälen und grob würfeln. Zusammen mit den Gewürzen in den Sud geben und 1 TL Salz hinzufügen. Die Gänsekeulen in den Topf geben und das Wasser darin zum Köcheln bringen.Die Gänsekeulen für eine Stunde leicht köcheln lassen.
- Den Ofen auf 175°C Umluft vorheizen. Die Keulen aus dem Topf nehmen, trocken tupfen und ein Blech oder eine große Aufflaufform geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und vom Fond aus dem Topf 300 ml angießen. Für eine Stunde in den Ofen geben.
- Vom restlichen Fond nehmt ihr 1,5l ab, und trennt das Fett (das klappt am Besten mit so einer Fetttrennkanne) und das Gemüse. Den Fond lasst ihr nun stark aufkochen, sodass er sich um die Hälfte reduziert.
- Wenn die Gänsekeulen nur noch zehn Minuten im Ofen haben, dann bepinselt sie mit Salzwasser und stellt den Ofen auf die Grillfunktion um. (Oberhitze dürfte sonst auch gehen).Nehmt die Keulen aus dem Ofen und stellt sie warm. Den Bratensatz (also das, was noch auf dem Blech bzw. in der Form ist) lösen und mit in den Fond geben. (Wer ein Blech benutzt, was er auch auf dem Herd erhitzen kann, gibt etwas Fond hinein, kocht es auf, löst es so ab und gießt es mit zum restlichen Fond).Zum Fond kommen jetzt der Portwein und das Gelee. Er wird noch einmal aufgekocht, abgeschmeckt und ggf. mit Saucenbinder oder Stärke verdickt, je nachdem, wie ihr das mögt (ich empfehle ca. 1 EL Stärke zu nehmen und in etwas kaltem Wasser anzurühren, dann das Ganze in die Sauce geben und aufkochen).
- Die Gänsekeulen zusammen mit der Sauce servieren.
DAZU PASST
Loss et üch schmecke.
Dieses Rezept entstand mit freundlicher Unterstützung von


23.12.2021
Theres
21.12.2021
Marion
15.02.2021
Benni
15.02.2021
Kerstin
31.12.2020
Theres
27.12.2020
Gänsekäulen im Herd braten