Pulled Rabbit mit Rotkohl & Semmelknödeltaler

Enthält Werbung
Benni
Kalender
1. November 2020
Pulled Rabbit

Einfach und superlecker!

Kaninchen in Weißwein
Lapin au vin – Kanichen in Weißwein

Kaninchen in Weißwein ist ein einfaches aber leckeres Rezept, welches kaum Mühe macht. Das Einzige, was man braucht, ist Zeit.

So langsam geht es wieder auf Weihnachten zu und dies ist bekanntlich die Zeit, in der es neben Ostern am häufigsten Kaninchen auf den Tellern gibt. Bei uns diesmal in der Form von Pulled Rabbit oder Pulled Kaninchen.

Erstmal ist dieses Pulled Rabbit nur ein Versuch gewesen, denn wir hatten uns vorher nie damit befasst. Wir dachten uns aber, was mit anderen Fleischsorten funktioniert, sollte auch mit Kaninchen klappen und so war der erste Versuch direkt so lecker, dass wir gar nichts an dem Rezept ändern wollten. Es hat genau unseren Geschmack getroffen und war Weihnachten auf der Zunge. Die Kombination ist unglaublich lecker und das gezupfte Kaninchenfleisch ist so fein und leicht im Geschmack. Es passt sich perfekt den geschmacklichen Begleitern an und rundet das Ganze auch von der Konsistenz her ab.

Wir waren wirklich begeistert und in der Vorweihnachtszeit wird es dieses Rezept mit absoluter Sicherheit nochmal geben, soviel steht fest.

Was es über Kaninchen zu wissen gibt

Bei vielen Leuten ist Kaninchen in Vergessenheit geraten und landet gar nicht oder nur selten auf den Tisch. Am häufigsten dann noch zur Weihnachtszeit oder eben zu Ostern.

Kaninchenfleisch ist aber unglaublich nahrhaft und reich an B-Vitaminen und Vitamin E. Dazu ist es erstaunlich mager und so auch für fettarme Gerichte perfekt geeignet.

Das europäische Kaninchenfleisch hat durch die kurzen Transportwege zusätzlich eine sehr gute Ökobilanz, ist nachverfolgbar und von höchster Qualität.

Aber zurück zum Rezept von unserem Pulled Rabbit

Der wichtigste Begleiter bei diesem Rezept ist mit Sicherheit der Rotkohl und hier könnt ihr natürlich auch auf fertigen Rotkohl zurückgreifen. Aber wenn ihr euch die Zeit nehmen wollt, empfehlen wir euch den Rotkohl nach unserem Rezept zu machen. Ich bin normalerweise kein großer Freund von Rotkohl, aber dieses Rezept von Frau Gernekochen liebe ich total und kann es euch nur empfehlen.

Pulled Rabbit

Einfach und superlecker!

Rotkohlsuppe mit confierter Gänsekeule

Wer kein Freund von Rotkohl ist, sollte dieser Rotkohlsuppe trotzdem eine Chance geben. Gemeinsam mit der confierten Gans ein ganz klarer Gaumenschmaus.

📖 Rezept
Pulled Rabbit mit Rotkohl und Semmelknödeltalern
Unser Pulled Rabbit ist einfach in der Zubereitung und man kann kaum Fehler machen. Ein einfaches und unkompliziertes Gericht. Es braucht nur etwas Zeit.
Lass gerne eine Bewertung da!
5 von 3 Bewertungen
Gericht Hauptgericht, Hauptspeise
Küche Deutschland, Frankreich
Keyword Kaninchen, Pulled Rabbit
Zubereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
4 Stunden
Gesamtzeit
🥕 Zutaten für das Rezept
4

🥘 Zubereitung

  • Kaninchenkeulen abwaschen, trocken tupfen und in eine backofenfeste Form legen, in welche die Keulen gut hinein passen.
  • Backofen auf 100°C Ober- und Unterhitze einstellen.
  • Schalotten und Knoblauch schälen und in Ringe bzw. Scheiben schneiden. Alle Zutaten in einem Gefäß vermischen und über die Kaninchenkeulen gießen.
  • Das Ganz dann für knapp 4 Stunden in den Ofen geben und nach der Hälfte der Zeit die Keulen einmal wenden.
  • Nach der Zeit fällt das Fleisch vom Knochen und genau das wird auch gemacht. Das Fleisch vom Knochen zupfen und dann mit zwei Gabeln das Fleisch zerpflücken. Danach einfach im Ofen warm halten
  • Rotkohl zubereiten.
  • Wer mag, kann die Semmelknödel selber machen, wir haben hier auf ein gutes Fertigprodukt zurückgegriffen, dieses nach Anweisung gekocht, in Scheiben geschnitten und in einer Pfanne mit Butterschmalz angebraten.
  • Alles gemeinsam anrichten und schmecken lassen.

DAZU PASST

#EnjoyItsFromEurope🇪🇺  #KaninchenKulinarischKreativ

Exklusiv bei Spicebude.de
HÖMMA LECKA - Unser Alleskönner

Unsere Geheim- und Allzweckwaffe für die herzhafte Küche, denn mit HÖMMA LECKA wird alles lecker! Egal ob Frikadellen, Geschnetzeltes, Bratkartoffeln, Kartoffelecken, Gemüsepfannen, Saucen, Pilze… oder angerührt mit Mayo oder Öl zur Grillmarinade, hiermit verleiht ihr euren Gerichten das gewisse Etwas.

 

NUR FÜR EUCH – Bis zu 19% Rabatt!

Mit dem Gutscheincode: GERNEKOCHEN erhaltet ihr zusätzlich 10% Rabatt auf eure Bestellung! Mit dem automatischen Staffelrabatt kommt ihr somit auf einen Preisnachlass von bis zu 19%.

Ihr landet über den Link direkt bei Spicebude.de, wo ihr unsere Mischung kaufen könnt.
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Benni von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Benni

Benni ist nicht nur der Organisationsmensch im Hintergrund. Er hat den Überblick über Alles, schreibt die Emails und kümmert sich um das Technische.

Zusätzlich unterstützt und berät er kleine Manufakturen, Start Ups, namhafte Hersteller bis hin zu Global Playern in Sachen Social Media und Blogger Relations.

Chef ist er nicht nur am Herd, sondern vor allem auch an unseren Grills. Das er auch beruflich im BBQ-Bereich zu finden ist, kommt ihm da zugute. Bekannt ist er vor allem für seine Frikadellen, Steaks und sein super cremiges Rührei. Die süßen Sachen überlässt er dann Theres.
Zu Gesicht bekommt man ihn im Social Media eher selten, er ist die berühmte Stimme aus dem Off, die dann mit passenden Kommentaren Eindruck hinterlässt.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.