Weihnachtsbraten

Enthält Werbung

Ein Weihnachtsbraten an den Feiertagen ist genau passend. Er lässt sich super vorbereiten, er schmort eine ganze Weile alleine im Ofen und man kann sich anderen Dingen widmen. Bleibt vom Braten etwas übrig, dann kann man daraus ganz einfach Aufschnitt machen oder einen Aufstrich, sodass man wirklich alles verwertet von diesem leckeren Stück. Unser Weihnachtsbraten ist ein klassischer Rinderbraten, bei der die Sauce aber weihnachtlich abgerundet wird.

Theres
Theres
Kalender
24. November 2022
Weihnachtsbraten

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Rouladentopf
Rouladentopf schnell und einfach – Unser Rezept mit dem Instant Pot

Dieser Rouladentopf ist einfach der absolute Wahnsinn. Nicht nur unfassbar lecker, im Instant Pot auch in wenigen Minuten gekocht. Besser geht es nicht.

Weihnachtlich abgerundet heißt für mich dabei, Gewürze wie Kardamom, Sternanis oder Zimt kommen zum Aufkochen mit in den Sud. Die ganze Zeit lasse ich sie nicht mit schmoren, das würden meine Geschmacksnerven nicht ertragen und es wäre mir eindeutig zuviel Weihnachten. Aber zum Schluss für fünf Minuten nachdem der Braten rausgeholt wurde und ruht, passt es ganz gut.

Weihnachtsbraten mit Orangen und Gewürzen

Aber nicht nur die weihnachtlichen Gewürze kommen zu unserem Weihnachtsbraten dazu. Weihnachten heißt für mich auch immer die Zeit der Zitrusfrüchte und eingemachten Obstes. Daher wird die Sauce mit Orangensaft aufgegossen und Preiselbeermarmelade kommt ebenfalls in die Sauce hinein. Manchmal findet sich im Supermarkt auch Mandarinensaft, den kann man auch super dafür nehmen.

Weihnachtsbraten

Für unseren Rinderbraten war eine Schmorzeit von zweieinhalb Stunden angedacht. Der Braten war aus der Keule geschnitten, welche sehr mager ist und hatte ca. zwei Kilogramm an Gewicht. Für mich war er fertig als ich mühelos mit einer Gabel hineinstechen konnte. Je nach Gewicht verringert sich so eine Schmorzeit natürlich entsprechend. Daher passt eure Garzeit des Weihnachtsbratens einfach an.

Weihnachtsbraten

Mit dem richtigen Messer schneidet sich der Braten von alleine

Weihnachtsbraten

Als der Weihnachtsbraten servierfertig war, konnte ich ganz einfach mit dem Kochmesser von Felix Solingen dadurch gleiten. Das Messer hatte auch schon beim Parieren des Fleisches seinen Auftritt. Ein gutes Messer ist wirklich so viel wert, unglaublich wieviel weniger Arbeit man damit hat. Das Kochmesser aus der FIRST CLASS WOOD Serie liegt sogar mir als Frau super in der Hand. Der Griff besteht aus spanischem Olivenholz und lässt sich sehr angenehm anfassen. Noch ein Tipp bzw. eigentlich eine Handlungsanweisung: Solch Messer sollten nie eine Spülmaschine von innen sehen. Nicht nur wegen dem Holzgriff, sondern auch wegen der Klinge. Die Salze der Spülmaschine greifen die Klinge zu sehr an und dann habt ihr kein schönes Messer mehr.

Einfach und superlecker!

gurkensalat
Gurkensalat – Ein einfaches und leckeres Rezept

Dieses Rezept von einem Gurkensalat ist extrem schnell gemacht, lecker und mit wenig Aufwand verbunden. Probiert es aus, es wird euch schmecken!

📖 Rezept
Weihnachtsbraten aus dem Ofen
Ein einfacher, leckerer Weihnachtsbraten, der im Ofen schmort und überhaupt keine Arbeit macht.
Lass gerne eine Bewertung da!
5 von 4 Bewertungen
Gericht Hauptgericht
Land & Region Deutschland
Keyword Weihnachtsbraten
Zubereitungszeit
20 Minuten
Kochzeit
2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit
3 Stunden
🥕 Zutaten für das Rezept
6
  • 2 kg Rinderbraten
  • 3 Zwiebeln
  • 1 EL Butterschmalz
  • 2 EL Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Tomatenmark
  • 300 ml Wasser
  • 1 Lorbeerblatt
  • 200 ml Orangensaft
  • 1 Sternanis
  • 2 Kapseln Kardamom
  • 2 Messerspitzen Zimt alternativ 1 Zimtstange
  • 2 EL Preiselbeeren Glas, Marmelade

🥘 Zubereitung

  • Den Rinderbraten gut parieren. Die abgeschnittenen Stücke kann man zum Anrösten mit in den Topf geben oder anderweitig verwenden.
    Den Braten von allen Seiten mit Senf bepinseln und mit Salz und Pfeffer bestreuen.
    Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Das Butterschmalz in einer ofenfesten Form auf dem Herd heiß werden lassen. Den Braten von jeder Seite darin scharf anbraten.
    Währenddessen die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Den Braten aus der Form nehmen und kurz beiseite legen. Die Zwiebeln in den Topf geben und im Bratrest gut andünsten, dann mit dem Tomatenmark vermengen und kurz anrösten. Lorbeerblatt und Wasser hinzugeben, gut verrühren und den Braten darauf setzen. Deckel auf den Topf und in den Ofen geben.
    Den Bratentopf für zweieinhalb Stunden im Ofen lassen. Ob er durch ist, erfahrt ihr, wenn ihr eine Gabel mühelos hineinstechen könnt.
  • Den Weihnachtsbraten aus dem Ofen holen. Das Bratenstück herausnehmen und in Alufolie warmhalten.
    In den Bratensatz den Orangensaft, die Gewürze (ggf. in einer Gewürzkugel) und die Preiselbeermarmelade hineingeben und aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Gewürze entfernen und mit einem Pürierstab die Sauce glatt pürieren. Noch einmal abschmecken.
    Den Braten in Tranchen schneiden und dann mit der Sauce zusammen servieren.
Ab sofort im Handel
Unser neues und persönlichstes Buch

Feste sind die Zeit, in der Familie und Freunde zusammenkommen, und Gernekochen – Für Family & Friends hat genau die Rezepte, die euer Beisammensein zu etwas ganz Besonderem machen! Mit 60 leckeren Rezepten für das gemütliche Beisammensein gehen euch die Ideen für das perfekte Essen nie aus! Von orientalischen Mezze über spanische Tapas bis hin zu amerikanischem BBQ ist eine Geschmacksexplosion garantiert, die alle Geschmäcker abdeckt.

Gernekochen
Wenn ihr über diesen Produktlink bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.