
Es soll ja Leute geben, die den August nicht abwarten können, weil dann die Supermärkte anfangen den Spekulatius in die Regale zu räumen. Das könnte uns nicht passieren, denn bei uns gibt es Weihnachtsgebäck ab November bzw. in schwerwiegenden Fällen manchmal schon im Oktober. Für alle, die es gar nicht mehr aushalten in den anderen Monaten oder die dringend Schoki und Spekulatius zusammen brauchen, aber keine Lust auf die Kekse haben, für all diejenigen sind unsere Spekulatius Brownies was.
Aber wie kriegen wir den Spekulatius in die Brownies, wenn wir gar keine Kekse nutzen?
Tja, wir bröseln sie rein… Quatsch mit Sauce natürlich. Es gibt ein wunderbares Spekulatiusgewürz von Ankerkraut, welches wir in den Teig gegeben haben. Ein Teelöffel reicht dafür schon aus und ihr habt ein wunderbares, weihnachtliches Aroma im Teig. Da sind ganz klassische Gewürze wie Nelke, Anis, Kardamom und Zitronenschale drin. Das Spekulatiusgewürz kann man übrigens auch super für unseren beliebten Weihnachtsnachtisch, dass Adventstiramisu nutzen. Und natürlich könnt ihr mit dem Ankerkrautgewürz auch ganz klassisch Spekulatius machen.
Noch mehr Schokolade für die Spekulatius Brownies

Die Brownies sind super saftig und mega lecker. Solltet ihr keine Schokotröpfchen oder Chocolate Chunks oder sonstige stückige Schokolade haben, dann nehmt Zartbitterkuvertüre und hackt sie dementsprechend klein. Wer eine Küchenmaschine oder Mixer hat, der kann die Kuvertüre dann auch darin klein hacken und im Teig unterheben. Vollmilchschokolade/-kuvertüre oder weiße Schokolade kann auch gerne gemixt werden und anschließend unter die Kuchenmasse gehoben werden.
Für das Backen kann ich immer wieder nur empfehlen, sich eine Brownieform anzulegen. Es ist einfach praktischer als ständig mit dem Backrahmen rumzuhantieren.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS VON
Spekulatius Brownies
Du hast das Rezept bereits getestet?
Wie schmeckt es dir? Wir freuen uns immer über Lob, wohlwollende Kritik oder Deine Erfahrungen.
Schreib uns doch gerne über die untenstehende Kommentarfunktion,
damit wir uns dazu austauschen können.
- 225 g Butter geschmolzen
- 1 EL Vanilleextrakt
- 150 g Zucker
- 150 g braunen Zucker
- 3 Ei(er) Gr. M
- 75 g Backkakao
- 120 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 5 g Salz
- 1 TL Spekulatiusgewürz von Ankerkraut
- 260 g Schokotröpfchen Zartbitter
Deko
- Zuckerstangen
- Puderzucker
- Wasser
- Streudeko
🥘 Zubereitung
- Die Butter schmelzen, am besten geht das in der Mikrowelle.Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen.
- Die geschmolzene Butter zusammen mit dem Zucker in einer Küchenmaschine mit Rührelement verrühren, dann die Eier nach und nach unterheben. Zum Schluss den Vanilleextrakt dazugeben.In einer zweiten Schüssel die trockenen Zutaten, wie Mehl, Kakao und Backpulver sowie Salz und Spekulatiusgewürz, vermengen und zu den feuchten Zutaten in die Küchenmaschine hinzugeben. Zum Schluss werden die Schokotröpfchen untergehoben.
- Die Teigmasse in eine gefettete Brownieform (oder anderweitige Backform) geben.Für 30 Min. im Ofen backen.
- Wenn die Spekulatiusbrownies abgekühlt sind, werden sie in Dreiecksform geschnitten. Um richtig als Tanne durchzugehen, könnt ihr noch Zuckerstangen brechen und die Stängchen dann unten in die Brownies reindrücken.
- Wer mag, kann einen Zuckerguss herstellen und damit die Spekulatiusbrownies verzieren (evtl. auch ein wenig Spekulatiusgewürz mit unter den Zuckerguss geben) und dann Streudeko darüber streuen.
Loss et üch schmecke.
