Gedeckter Apfelkuchen

Theres
Theres
Kalender
20. September 2020
Gedeckter Apfelkuchen

Einfach und superlecker!

Falscher Hase
Falscher Hase – Hackbraten mit Ei

Falscher Hase oder Hackbraten ist ein absoluter Klassiker und wir lieben ihn auch heute noch.

Gedeckter Apfelkuchen ist einer von Bennis Lieblingskuchen. Und als mich vor Wochen das Backfieber packte (da die Hitze zurückging und man den Ofen endlich wieder anschmeißen konnte), da hatte ich auf Instagram nach Ideen für Kuchenrezepte gefragt. Als dann der Vorschlag mit dem gedeckten Apfelkuchen kam, hatte ich quasi keine andere Wahl mehr als den Apfelkuchen zu machen.

Das erste Mal gedeckter Apfelkuchen

Ich muss gestehen, dass ich jetzt nicht der größte Apfelkuchenfan bin, aber wer kann seinem Mann schon einen Wunsch abschlagen. Es war für mich auch eine Premiere, denn einen gedeckten Apfelkuchen hatte ich bis dato noch nie gemacht.

Zwar ist das Rezept recht einfach, aber manchmal stellt man sich in Gedanken ja dämlich an. Ich war am hin und her überlegen, wie ich denn nun den Teig in die Form und anschließend noch den Deckel darauf bekomme. Das schien mir kompliziert zu sein. War es am Ende gar nicht.

Tipps für die Teigform

Ich habe einfach den Springformrand genommen, auf den ausgerollten Teig gelegt und ausgeschnitten. Den restlichen Teig habe ich zu einer Wurst verarbeitet. Den ersten ausgeschnittenen Kreis habe ich dann als Boden in die Form gelegt, dann den Rand mit der Wurst ausgelegt und hochgezogen. Beide Teige habe ich dann verbunden, da ich den dicken Teig unten am Rand kleiner gemacht habe. Dann kam die Apfelfüllung hinein und der Deckel obendrauf. Den Rand habe ich dann über den Deckel mit Hilfe eines Messers gefaltet und glatt gestrichen. Das klappte ganz gut, denn der fertige gedeckte Apfelkuchen hat gehalten.

Beim zweiten Mal backen, hatte ich keinen Apfelsaft da. Daher habe ich ein wenig Apfelessig genommen und diesen mit Wasser verdünnt (habe ich auch im Rezept angegeben). Das geht tatsächlich ganz wunderbar. Ach ja, wer mag kann da natürlich Rosinen, auch Rumrosinen, mit hineingeben. Oder Cranberries. Wir beide mögen das nicht so gerne, aber deswegen muss es euch ja nicht abhalten ;-)

WERBUNG – AFFILIATE LINKS
DAS HABEN WIR BEI DIESEM REZEPT VERWENDET :
Wenn ihr über diese Produktlinks bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.

Einfach und superlecker!

Bratapfeltarte
Bratapfeltarte

Eine Tarte perfekt zur Weihnachtszeit: Bratapfeltarte. Die Füllung besteht aus Äpfeln, Mandeln und Rosinen.

📖 Rezept
Gedeckter Apfelkuchen
Unser gedeckter Apfelkuchen geht ganz einfach und ist unfassbar lecker.
Lass gerne eine Bewertung da!
5 von 9 Bewertungen
Gericht Kuchen
Land & Region Deutsch
Keyword gedeckter apfelkuchen
Zubereitungszeit
Kochzeit
Gesamtzeit
🥕 Zutaten für das Rezept

Mürbeteig

Apfelfüllung

  • 1,5 kg säuerliche Äpfel
  • 340 ml Apfelsaft alternativ 100 ml Apfelessig, Rest Wasser
  • 70 g Speisestärke
  • ½ TL Zimt
  • 50 g Rosinen optional
  • Puderzucker für den Zuckerguß
  • 2 EL Aprikosenmarmelade zum Bestreichen

🥘 Zubereitung

Teigherstellung

  • Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten und im Kühlschrank aufbewahren.
  • In der Zwischenzeit:
  • Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einen Topf geben, und 5 Min köcheln lassen. Apfelsaft, Stärke und Zimt verrühren, zugeben und kurz aufkochen. Abkühlen lassen (wer mag, gibt die Rosinen ebenfalls dazu).

Kuchenbau

  • Den Ofen auf 170°C Umluft aufheizen.
    Mürbeteig ausrollen. Mit Hilfe der Kuchenform die Kreise der Springform zweilmal ausstechen.
    Die Springform einfetten und den ersten Kreis hineinlegen. Mit dem Restteig den Rand auslegen. Die Apfelmasse hineingeben, zweiten Teigkreis auflegen und verschließen.
    Mit verquirlten Ei bestreichen und bei 170°C Umluft 35 min backen.
  • 2 EL Aprikosenmarmelade erhitzen, den Kuchen damit bestreichen. Erkalten lassen
  • Zuckerguß herstellen, drüber geben

Zubereitung im Thermomix®

  • Teig: Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 20 Sek./St.4 zu einem Teig verarbeiten. Herausnehmen, kurz zusammenkneten und in den Kühlschrank geben.
    Apfelfüllung: Äpfel schälen, entkernen und in den Mixtopf geben, 3-5 Sek./St.4 stellen. Dann für 5 Min. bei 100°C St. 1 köcheln lassen.Apfelsaft mit Stärke verrühren und zusammen mit anderen Zutaten hineingeben, 2 Min./100°C/St.2 aufkochen lassen und erkalten lassen.
    Wie oben beschrieben fortfahren.
Gedeckter Apfelkuchen

DAZU PASST

Exklusiv bei Spicebude.de
HÖMMA LECKA - Unser Alleskönner

Unsere Geheim- und Allzweckwaffe für die herzhafte Küche, denn mit HÖMMA LECKA wird alles lecker! Egal ob Frikadellen, Geschnetzeltes, Bratkartoffeln, Kartoffelecken, Gemüsepfannen, Saucen, Pilze… oder angerührt mit Mayo oder Öl zur Grillmarinade, hiermit verleiht ihr euren Gerichten das gewisse Etwas.

 

NUR FÜR EUCH – HÖMMA LECKA geht auf uns!

Ab einem Warenwert von 35 € bekommt ihr eine Dose HÖMMA LECKA kostenlos. Einfach Produkte (inkl. HÖMMA LECKA) im Wert ab 35 € in den Warenkorb legen, den Gutscheincode „HÖMMALECKA“ eingeben und sparen!

Ihr landet über den Link direkt bei Spicebude.de, wo ihr unsere Mischung kaufen könnt.
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.