Habt ihr schon einmal Haferflocken selber gemacht? Ich muss gestehen, ich auch nicht. Aber für das Vanillepudding Porridge habe ich mich mal dran gemacht und muss sagen: Es ist so einfach!!! Im Leben hätte ich das nicht gedacht, aber der Reihe nach.
Porridge ist aktuell ja sehr angesagt. Als es vor ein paar Jahren hier rüber schwappte, kannte ich Porridge nur durch Filme oder Bücher amerikanischen oder englischen Ursprungs. Da wird natürlich relativ viel Porridge gegessen. Und wie das immer so ist, man muss dem Kind nur einen neuen Namen geben, denn natürlich gab es auch hier schon Porridge. Allerdings unter dem fantastischen Namen Haferschleim. Wer möchte denn nicht bei Haferschleim direkt zugreifen? Manchmal muss man es eben umbenennen. Und Vanillepudding Porridge hört sich ja auch einfach mal besser an als Vanillepudding Haferschleim. Seid ihr auch so Menschen, die sich durch den Namen eines Gerichtes verunsichern lassen? Allein der Name lässt mich manchmal schon gewisse Dinge nicht probieren.
Für das Vanillepudding Porridge habe ich die Haferflocken das erste Mal selber gemacht. Unsere Küchenmaschine, die Ankarsrum Assistent (ich liebe sie wirklich sehr), hat nämlich eine Flockenquetsche als mögliches Zubehör. Damit lässt sich aus ganzem Getreide so einfach Flocken herstellen, ich war so begeistert. Denn jetzt kann ich ganz nach Bedarf meine eigenen Flocken aus meinem Lieblingsgetreide der Wahl herstellen.
Bei uns werden Haferflocken selten komplett aufgebraucht. Klar, mal zum Backen für Brot oder um Müsli oder Porridge selber zu machen. Granola ist auch toll, aber ich muss hier auch zugeben: Häufig steht die angebrochene Packung dann mit der Hälfte auch mehrere Monate unangetastet im Keller rum. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist dann überschritten und häufig genug ist sie wegen des Alters dann auch schon im Müll gelandet. Wenn man aber, wie wir nun, eine Flockenquetsche sein eigen nennt, dann kann man sich Flocken aus diversen Getreiden frisch selber machen, wie zum Beispiel für unser Vanillepudding Porrdige. Und nicht nur das: Auch wenn ich die ganze Packung Getreide nicht brauche, sondern nur einen Teil, ist das unverarbeitete Lebensmittel deutlich besser haltbar als das verarbeitete. Die Flockenquetsche von Ankarsrum verarbeitet übrigens nicht nur Hafer. Ihr könnt damit auch super Roggen, Gerste, Dinkel, Reis, Quinoa oder Buchweizen zu Flocken verarbeiten. Gerade eine Mischung aus mehreren Getreideflocken kann man dann super für Brot nehmen.
Bei Vanille sage ich selten nein, ich mag den Geschmack einfach. Und Vanillepudding ist einfach Comfort Food, machen wir uns nichts vor. Eine Schüssel warmen Vanillepuddings ist einfach Seelenfutter, egal wann, wie und warum. Daher dachte ich mir, einen Start in den Tag mit Vanillepudding Porridge kann nicht der schlechteste sein. Damit es nicht allzu süß ist, wird der Vanillepudding Porridge noch mit ein wenig Joghurt erfrischt. Das Topping kann dann wie immer sehr individuell sein, mit Beeren oder Kokosraspel oder beidem. Oder Schokolade, was immer euch beliebt.