Rostbraten mit Röstzwiebeln

Enthält Werbung
Benni
Kalender
29. September 2020
Rezept unterstützt von

Einfach und superlecker!

Rouladentopf
Rouladentopf aus dem Instant Pot

Dieser Rouladentopf ist einfach der absolute Wahnsinn. Nicht nur unfassbar lecker, im Instant Pot auch in wenigen Minuten gekocht. Besser geht es nicht.

Heute bewegen wir uns mal wieder in der guten deutschen Küche und haben uns einen schwäbischen Klassiker vorgenommen. Es gibt schwäbischen Rostbraten mit Röstzwiebeln. Auch wenn wir nicht den Anspruch darauf erheben, dass es die original schwäbische Variante ist, so kommt dieser zumindest sehr nahe und schmeckt so lecker, dass mir beim Schreiben noch das Wasser im Mund zusammenläuft.

Beim Rostbraten bestimmt die Fleischqualität, ob es was wird

Beim Fleisch gehen wir, wie immer, keine Kompromisse ein! Wenn bei uns Rind- oder Schweinefleisch auf dem Tisch landet, ist es eigentlich immer aus dem Hause eatventure. Hier wissen wir einfach, dass es die beste Qualität hat und damit das Ergebnis auch richtig gut werden wird.

Rostbraten

Was ist diesmal anders?

Eine Sache ist diesmal anders, denn dieses mal haben wir uns bei den Rumpsteaks nicht, wie sonst üblich, für ShioMizu Aging als Reifeverfahren entschieden. Wir haben dry-aged Rumpsteaks gewählt und wollten seit langer Zeit mal wieder den Unterschied zu ShioMizu aged Rumpsteaks testen.

Wir wollen hier aber gar nicht um den heißen Brei reden. Natürlich merkt man einen Unterschied und uns gefallen ShioMizu aged Steaks auch besser, aber dennoch. Dieses dry aged Rumpsteak hatte in unseren Augen beste Steakhouse-Qualität und schlägt jedes Supermarkt-Steak um Längen. Selbst beim Metzger bekommt ihr selten etwas gleichwertiges. Wir waren wirklich begeistert und haben beide gesagt, dass es auch ruhig hin und wieder die günstigere Variante sein darf und nicht immer ShioMizu sein muss, auch wenn wir es so lieben.

Wenn ihr beide Varianten noch nicht kennt, dann probiert doch mal beides aus, ihr werdet nicht enttäuscht sein.

Rostbraten

Einfach und superlecker!

Schwäbische Maultaschen
Schwäbische Maultaschen

Schwäbische Maultaschen sind ein klassisches Rezept der deutschen Küche. Das sie dabei nicht immer nur dem "deutschem Geschmack" entsprechen müssen, zeigt ihre wunderbare Wandelbarkeit.

📖 Rezept
Rostbraten mit Röstzwiebeln
Unser schwäbischer Rostbraten ist ein absoluter Klassiker, den wir schon einige Male in Stuttgart und Umgebung gegessen haben. Hier ist unser Rezept dazu für euch.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.89 von 42 Bewertungen
Gericht Hauptgericht, Hauptspeise
Küche Baden Würtemberg, Deutschland
Keyword Rostbraten, Röstzwiebeln
Zubereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
🥕 Zutaten für das Rezept
2

Rumpsteak und Röstzwiebeln

Braune Soße

🥘 Zubereitung

  • Das Fleisch ca. eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen und um die Zwiebel kümmern.
  • Zwiebel Schälen und in möglichst dünne Ringe schneiden. Diese in eine große Schüssel geben und die einzelnen Ringe ausdrücken.
  • Backpulver, Maisstärke und Mehl miteinander vermischen und zu den Zwiebeln geben und ordentlich vermischen und schütteln.
  • Zwiebelringe nach und nach für ca. 3-4 Minuten in einer Fritteuse bei 180°C goldbraun ausbacken und danach auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Backblech legen. Dort können sie auch erstmal auskühlen, während ihr euch um den Rest kümmert.
  • Backofen auf 100°C Umluft vorheizen.
  • Schalotten schälen und fein würfeln.
  • Pfanne richtig heiß werden lassen, ein kleines bisschen Butterschmalz hineingeben und dann die von beiden Seiten gesalzenen Steaks hinein geben.
  • Beide Steaks ordentlich andrücken und von jeder Seite ca. 4 Minuten braten, danach auf einen Teller legen und in den vorgeheizten Ofen stellen.
  • Den Bratensatz in der Pfanne mit dem Rotwein ablöschen und die Schalotten dazu geben. Mit einem Holzspatel die Röststoffe vom Pfannenboden lösen.
  • Kurz bevor der Rotwein komplett verkocht ist, die Rinderbrühe und den Zucker dazu geben.
  • Etwas einkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwas Maisstärke mit Wasser vermischen und langsam unter Rühren in die köchelnde Soße laufen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Die Steaks sollten nun ca. 54°C – 56°C Kerntemperatur haben und können nun mit der Soße und den Röstzwiebeln serviert werden.
Wer keine Fritteuse hat, kann für die Röstzwiebeln auch einen ausreichend großen Topf mit Frittieröl befüllen und das Ganze auf dem Herd machen.
Wenn ihr mit einem Holzspieß in das Öl haltet und Bläschen aufsteigen, ist das Öl heiß genug.

Was passt dazu?

Bei uns gab es dazu selbst gemachte Spätzle. Zur Not funktioniert auch die Variante aus dem Kühlregal, aber wer den Unterschied kennt, wird sie selber machen wollen.

DAZU PASST

Exklusiv bei Spicebude.de
HÖMMA LECKA - Unser Alleskönner

Unsere Geheim- und Allzweckwaffe für die herzhafte Küche, denn mit HÖMMA LECKA wird alles lecker! Egal ob Frikadellen, Geschnetzeltes, Bratkartoffeln, Kartoffelecken, Gemüsepfannen, Saucen, Pilze… oder angerührt mit Mayo oder Öl zur Grillmarinade, hiermit verleiht ihr euren Gerichten das gewisse Etwas.

 

NUR FÜR EUCH – Bis zu 19% Rabatt!

Mit dem Gutscheincode: GERNEKOCHEN erhaltet ihr zusätzlich 10% Rabatt auf eure Bestellung! Mit dem automatischen Staffelrabatt kommt ihr somit auf einen Preisnachlass von bis zu 19%.

Ihr landet über den Link direkt bei Spicebude.de, wo ihr unsere Mischung kaufen könnt.
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Dieses Rezept entstand mit freundlicher Unterstützung von
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Benni von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Benni

Benni ist nicht nur der Organisationsmensch im Hintergrund. Er hat den Überblick über Alles, schreibt die Emails und kümmert sich um das Technische.

Zusätzlich unterstützt und berät er kleine Manufakturen, Start Ups, namhafte Hersteller bis hin zu Global Playern in Sachen Social Media und Blogger Relations.

Chef ist er nicht nur am Herd, sondern vor allem auch an unseren Grills. Das er auch beruflich im BBQ-Bereich zu finden ist, kommt ihm da zugute. Bekannt ist er vor allem für seine Frikadellen, Steaks und sein super cremiges Rührei. Die süßen Sachen überlässt er dann Theres.
Zu Gesicht bekommt man ihn im Social Media eher selten, er ist die berühmte Stimme aus dem Off, die dann mit passenden Kommentaren Eindruck hinterlässt.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.