Schokoladen-Gugelhupf

Theres
Theres
Kalender
4. Oktober 2020
Schokoladen-Gugelhupf

ANMELDEN UND NICHTS VERPASSEN!

Kostenlos Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Küche direkt in Dein Email-Posfach.

Einfach und superlecker!

Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf
Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf

Einfacher und sehr leckerer Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf, der mit Sauce Hollandaise das Beste aus dem Gemüse holt.

Keine Ahnung, wie oft ich davon schon erzählt habe, aber Gugelhupf und ich stehen miteinander auf Kriegsfuß. Dieser Schokoladen-Gugelhupf bildet da keine Ausnahme, auch wenn es bei diesem Rezept in eine andere Richtung geht. Aber der Reihe nach.

Ich habe viele verschiedene Kuchenformen Zuhause. Ob jetzt Springformen, Brownieformen, Silikonformen oder eben Gugelhupfformen. Alles ist da, was das Herz begehrt. Die Gugelhupfformen finde ich besonders schön, dass ist mal was anderes als ein normaler Kuchen aus der Springform.

Die Geschichte zum Schokoladen-Gugelhupf

Schokoladen-Gugelhupf

Für den Schokoladen-Gugelhupf habe ich mir eine teure Form ausgesucht. Ich finde, die Firma macht die schönsten Formen. Mein Problem: Die Formen lassen meinen gebackenen Teig nicht los. Ich bekomme ihn nicht raus, egal wie ich einfette, mehle oder andere Tricks verwende. Nichts hat geholfen. Andere hätten die Form vielleicht schon weggeschmissen, aber um ehrlich zu sein, reut mich dann das Geld.

In unseren Instagram-Stories habe ich euch daher mitgenommen und die Form, bei der ich wirklich schon alles ausprobiert habe, gegen eine Silkonform antreten lassen. Ich habe von euch so viele Tipps bekommen, das war der Wahnsinn. Beide Formen haben die gleiche Behandlung bekommen, wurden gleich eingefettet und auch der Teig für den Schokoladen-Gugelhupf war gleich. Gefühlt habe ich auch nichts anderes gemacht als sonst.

Was soll ich sagen?

Man hätte mein Gesicht filmen sollen (das habe ich leider total vergessen aufzunehmen), aber die schwierige Form hat zum allerersten Mal den Teig frei gelassen. Ich habe einfach nur die Form auf einen Teller gestürzt, es hat „Plopp“ gemacht und dann konnte ich die Form so abziehen… All die Jahre vorher hat nichts geholfen und ich konnte den Kuchen da immer in atomaren Einzelteilen rauspopeln. Und jetzt will ich einmal mein Desaster filmen, da klappt alles wie am Schnürchen. Aus der Silikonformen war der Teig übrigens auch super. Nun ja, das beste Backtrennmittel scheint also Filmen und Instagram Stories machen (Folgst du uns eigentlich schon? Nein, dann ist hier der Link zu unserem Profil.)

Schokoladen-Gugelhupf

Der Schokoladen-Gugelhupf ist super saftig und laut unserer Nachbarin, die den zweiten Gugelhupf bekam, weil wir ja jetzt ungeplanterweise zwei hatten, wurde er auch von Tag zu Tag besser. Er ist wirklich mega schokoladig und die Ganache aus Sahne und Schokolade tut dazu natürlich ihr übriges.

WERBUNG – AFFILIATE LINKS
DAS HABEN WIR BEI DIESEM REZEPT VERWENDET :
Wenn ihr über diese Produktlinks bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.

Einfach und superlecker!

Monsterkuchen
Monsterkuchen

Monsterkuchen mit einer Basis aus Schokoladenteig, welcher dann mit grünem Zuckerguss verziert wird.

📖 Rezept
Schokoladen-Gugelhupf
Super saftiger, schokoladiger Schokoladen-Gugelhupf, der auch noch mit einer Ganache aus Schokolade und Sahne getoppt wird.
Lass gerne eine Bewertung da!
4.78 von 9 Bewertungen
Gericht Kuchen
Land & Region Deutschland
Keyword Schokoladen-Gugelhupf
Zubereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
🥕 Zutaten für das Rezept
  • 200 g Butter weich
  • 300 g Mehl Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • ½ TL Salz
  • 100 g Schokolade Zartbitter (70% Kakao)
  • 55 g Kakao (kein Trinkkakao)
  • 80 g Wasser kochend
  • 1 TL Vanilleextrakt oder -paste
  • 160 ml saure Sahne
  • 400 g Zucker
  • 3 Ei(er)

Für die Ganache

  • 100 g Creme Fraiche oder Creme Double
  • 3 EL Schlagsahne
  • 70 g Schokolade Zartbitter

🥘 Zubereitung

  • Den Ofen auf 150°C Umluft vorheizen.
  • In einer Schüssel die trockenen Zutaten, wie Mehl, Backpulver, Natron und Salz miteinander vermengen und beiseite stellen.
  • Die Schokoladen schmelzen (Wasserbad oder Mikrowelle oder in einem Topf bei kleiner Hitze). Kakao, Vanilleextrakt, saure Sahne und das kochende Wasser hinzufügen und umrühren. Das sollte eine dicke, glatte Masse ergeben. Beiseite stellen.
  • Butter und Zucker in einer Schüssel, mit Hilfe einer Küchenmaschine oder eines Handrührgerätes, schaumig aufschlagen. Die Butter sollte dabei weißer werden.
    Die Eier nach und nach dazugeben, dann die Schokoladenmasse unterrühren.
    Zum Schluss die Mehlmischung dazugeben und glatt rühren.
  • Die Form einfetten und den Teig hineingeben.
    Dann in den Ofen schieben und für 45 Min. backen lassen. Stäbchenprobe nicht vergessen, sollte der Teig noch nicht durch sein, dann einfach ein wenig länger im Ofen lassen.
    Auskühlen lassen und dann stürzen.

Für die Schokoladen Ganache

  • In einem Topf auf kleiner Stufe die Sahne erhitzen. Die Schokolade hineingeben und schmelzen lassen. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
    Dann über dem Schokoladen-Gugelhupf verteilen.
Ab sofort erhältlich
Unsere neue Gewürzmischung und 15% Rabatt für euch!

Unsere Umami Gewürzmischung „Hömma Lecka“ ist ein wahrer Allrounder, der sich für jede Art von Gericht eignet! Ob ihr Fleisch, Gemüse oder Fisch verfeinern möchtet, oder euren Suppen, Soßen und Brühen den besonderen Kick geben wollt – „Hömma Lecka“ passt einfach immer.

 

Das Beste kommt aber noch! Ihr, als unsere Leser, erhaltet auf eure KOMPLETTE Bestellung einen Rabatt von 15% auf den Bestellwert. Gebt dazu in das Gutscheincode-Feld einfach den Code GERNEKOCHEN ein.

Ihr landet über den Produktlink direkt im Shop www.spicebude.de und könnt dort unsere Gewürzmischung und andere Leckereien bestellen
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.