Schokoladen-Gugelhupf mit dreifach Schokolade

Enthält Werbung

Also, wer bei dem Anblick keine Glocken läuten hört, dem ist weihnachtlich auch nicht mehr zu helfen… Unser Schokoladen-Gugelhupf, oder sollte ich lieber sagen: Unser kleines Schokohäuschen, beinhaltet gleich drei Schokosorten und ist super saftig. Und natürlich passt die Backform hervorragend in die Weihnachtszeit.

Theres
Theres
Kalender
17. Dezember 2022
Schokoladen-Gugelhupf

Einfach und superlecker!

Monsterkuchen
Monsterkuchen

Monsterkuchen mit einer Basis aus Schokoladenteig, welcher dann mit grünem Zuckerguss verziert wird.

Gugelhupfe mache ich persönlich ja sehr gerne. Die sind super einfach zu machen und halten sich lange. Ob es jetzt unser Monsterkuchen ist oder der andere sehr weihnachtliche Spekulatius-Gugelhupf, ich liebe sie sehr. Eine besondere Herausforderung ist für mich dabei immer die Form. Bzw. eigentlich eher die spannende Frage: Habe ich genug eingefettet und fällt der Gugelhupf auch so aus der Form, dass er ansehnlich ist? Vielleicht mache ich nochmal einen Extrabeitrag zu meinem Backtrennmittel, denn damit werden auch die filigransten Backformen was. Die Form für das Kuchenhaus kommt von Nordic Ware. So wunderschöne Backformen haben die im Sortiment, dass ich am liebsten jeden Tag backen wollen würde, um jeden Tag eine andere auszuprobieren. Die Form für den Spekulatius-Gugelhupf oder Marmorkuchen stammt übrigens auch von ihnen (habe sie euch weiter unten verlinkt). Für die Formen verwendet Nordic Ware Aluminium Guss. Das ist besonders gut leitend, was die Hitze angeht. Ebenfalls sind sie antifhaftbeschichtet und können auch bei geringem Einfetten ein Anbacken des Teiges verhindern.

Bei einem Schoko-Gugelhupf darf man nicht geizen

Bei einem Schokoladen-Gugelhupf ist mir wichtig, dass er saftig ist und bleibt. Daher verwende ich immer Schmand oder Creme Fraiche im Teig. Ihr habt dadurch einen supersaftigen Teig, der sich auch Tage nach dem Backen noch saftig präsentiert. Und weil die Weihnachtszeit ist, habe ich mir gedacht, dass ich nicht mit Schokolade geizen sollte. Daher habe ich gleich drei Sorten Schokolade als Schokoladenstückchen mit reingepackt. Mehr geht nicht, wobei doch. Kurzfristig hatte ich überlegt noch Karamell Chunks, die ich im Supermarkt gefunden habe, mit hineinzugeben. Allerdings war es mir dann doch ein bisschen viel und ich habe es gelassen.

Der perfekte Guss zum Verzieren des Schokoladen-Gugelhupf

Wenn ihr das Häuschen oder den Schokoladen-Gugelhupf auch so verzieren wollt, wie ich, dann empfehle ich euch keinen normalen Puderzuckerguß zu machen. Der Guss, den ich hier verwendet habe, besteht aus Puderzucker und steifgeschlagenem Eiweiß. Das ist ein super Guss, um damit Verzierungen zu machen (oder Lebkuchenhäuser bauen wollt). Einfach das Eiweiß steif schlagen und in einen Spritzbeutel geben, eine kleine Ecke davon abschneiden und schon geht das Verzieren los. Man kann den Guss auch super einfärben und die Tannenbäumchen vor dem Haus dann bspw. grün gestalten. Auf den Dachfirsten habe ich ein wenig mehr Zuckerguss verteilt, weil ich wollte, dass es nach einem schneebedecktem Haus aussieht. Und der Schornstein ist einfach mit Watte gefüllt worden.

Einfach und superlecker!

Falscher Hase
Falscher Hase

Falscher Hase oder Hackbraten ist ein absoluter Klassiker und wir lieben ihn auch heute noch.

📖 Rezept
Schokoladen-Gugelhupf mit dreifacher Schokolade
Leckerer, saftiger Schokoladenkuchen aus einer besonderen Weihnachtskuchenform.
Lass gerne eine Bewertung da!
Noch keine Bewertungen
Gericht Kuchen
Küche Deutschland
Keyword Schokoladen-Gugelhupf
Zubereitungszeit
10 Minuten
Kochzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
1 Stunde
🥕 Zutaten für das Rezept
12

Für den Zuckerguß

🥘 Zubereitung

  • Butter, Kakao, Salz und Wasser in eine Schüssel geben und in der Mikrowelle erwärmen, sodass die Butter schmilzt (ein Topf auf dem Herd geht natürlich auch).
    Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
  • In der Küchenmaschine derweil Mehl, Zucker, und Backpulver sowie Vanillezucker miteinander vermengen. Die geschmolzene Butter-Kakao-Mischung dazugeben und verrühren, nach und nach die Eier sowie den Schmand dazugeben.
  • Die Backform gut einfetten und dann den Teig darin verteilen. Die Form in den Backofen geben und für 45-50 Min. darin backen (Stäbchenprobe). Herausnehmen, für 10 Min. abkühlen lassen und dann stürzen und auskühlen lassen.
  • Das Eiweiß steif schlagen und den Puderzucker hineinrieseln lassen. In einen Spritzbeutel umfüllen und eine dünne Spitze abschneiden. Damit die gewünschten Verzierungen auf den Kuchen aufbringen.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS
Tolle Backformen von Nordic Ware
Wenn ihr über diese Produktlinks bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.
Exklusiv bei Spicebude.de
HÖMMA LECKA - Unser Alleskönner

Unsere Geheim- und Allzweckwaffe für die herzhafte Küche, denn mit HÖMMA LECKA wird alles lecker! Egal ob Frikadellen, Geschnetzeltes, Bratkartoffeln, Kartoffelecken, Gemüsepfannen, Saucen, Pilze… oder angerührt mit Mayo oder Öl zur Grillmarinade, hiermit verleiht ihr euren Gerichten das gewisse Etwas.

 

NUR FÜR EUCH – Bis zu 19% Rabatt!

Mit dem Gutscheincode: GERNEKOCHEN erhaltet ihr zusätzlich 10% Rabatt auf eure Bestellung! Mit dem automatischen Staffelrabatt kommt ihr somit auf einen Preisnachlass von bis zu 19%.

Ihr landet über den Link direkt bei Spicebude.de, wo ihr unsere Mischung kaufen könnt.
Loss et üch schmecke
Loss et üch schmecke.
Uns ist noch wichtig: Auf den Inhalt dieses Beitrags wurde seitens unseres Auftraggebers zu keiner Zeit Einfluss genommen, dieser wurde von uns verfasst und entspricht zu 100% unserer eigenen Meinung.
Theres von gernekochen.de
Dieser Beitrag kommt von: Theres

Frau Gernekochen ist in Leben 1.0 Lehrerin an einer Gesamtschule, mit viel Liebe zu ihrem Beruf.

Auf Gernekochen.de ist sie der Chef oder vielmehr die Chefin an der Kamera. Alle Fotos, die ihr hier findet, hat Theres geknipst (bis auf gaaaaanz wenige Ausnahmen). Da sie damit aber nicht mal ansatzweise ausgelastet ist, kümmert sie sich um den Auftritt auf Pinterest.

Zusätzlich ist sie auch das Gesicht in den Instagram Stories und bereichert unseren Content mit vielen leckeren Rezepten.

Ihre Vorlieben liegen in der italienischen Küche. Aber auch Kuchen und Gebäck aller Art oder Schmorgerichte, wie ihr unübertroffenes Gulasch, gehören zu ihren Steckenpferden.

UND WAS SAGST DU?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Unser Newsletter

Lass dich automatisch über neue Rezepte und Beiträge auf Gernekochen.de informieren! Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf findest du in meinen Datenschutzbestimmungen.

Datenschutz

Du hast Dich erfolgreich eingetragen - bitte prüfe Deine Mails wir haben Dir gerade eine Bestätigung geschickt.